Themen des BBV
18.01.2023 | Jährliche Online-Umfrage der EU-Kommission startet wieder
18.01.2023 | Bäuerliche Existenzen und regionale Lebensmittel stehen auf dem Spiel
17.01.2023 | 22. bis 23. März 2023 in Weihenstephan
16.01.2023 | Bauernhofgastronomie, Landerlebnisreisen, Weinführungen in Zeilitzheim
13.01.2023 | 45 junge Landwirtinnen und Landwirte nehmen am 128. Herrschinger Grundkurs teil
13.01.2023 | Schätzungsrichtlinien für Flur- und Aufwuchsschäden neu aufgelegt
13.01.2023 | Positionspapier der Bauernverbände von Südtirol, Tirol und Bayern zu Brüsseler Brennpunkten
12.01.2023 | Landesbäuerin Singer löst Anneliese Göller im Vorsitz ab
12.01.2023 | BBV zeigt sich empört über sog. "Eckpunktepapiere"
22.01.2023 | Antragstellung bis 23.2.2023 möglich
12.01.2023 | Präsident Felßner und Tierhaltungspräsidentin Singer schreiben an Ministerin
Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen
19.01.2023 | Bis zu 50 % Zuschuss der Jahrespräme für Ackerbau, Grünland und Dauerkulturen
Einkommens- und Verbrauchsstudie 2023 sucht Landwirtsfamilien für die Teilnahme
20.01.2023 | Bayerischer Bauernverband auf der Grünen Woche in Berlin
Weingut Streng in Sulzfeld am Main
19.01.2023 | Wann sind Abweichungen möglich?
12.01.2023 | Verpflichtung zum Antibiotika- und Schlachtbefunddatenmonitoring seit 01.01.2023
26.01.2023 | Online-Reihen zur Agrar- und Landbildung 2023 im BBV Bildungswerk
26.01.2023 | Wir vertreten Bayern! Liste „Bayerischer Bauernverband“
Erlebnisse in Sicht
22.12.2022 | BBV unterzeichnet Rahmenvereinbarungen für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen
12.12.2022 | Bayerischer Bauernverband zur Änderung des Klimaschutzgesetzes
12.12.2022 | Umweltpräsident Köhler befürwortet Anpassung im bayerischen Naturschutzgesetz
13.10.2022 | Bauernverband unterstützt Mitglieder bei Bedarf
07.07.2022 | Bauernverband wird Gesetzgebungsverfahren kritisch verfolgen
29.06.2022 | Kostenfreie Online-Vorträge am 27. Juli 2022 sowie am 21. September 2022