Hofübergabe
Bringen Sie die Zukunft Ihres Betriebs auf einen sicheren Weg
Seminartermine zum Thema Hofübergabe (momentan digital):
Seminare des Hauses der bayerischen Landwirtschaft Herrsching zum Thema Hofübergabe finden Sie hier! |
Seminare & Veranstaltungen in Ihrer Region zu verschiedenen Themen finden Sie in der Terminübersicht. |
Wie funktioniert die „Generationenfolgeberatung - Hofübergabe“?
In der Generationenfolgeberatung setzen Sie und Ihr BBV-Fachberater, sich mit IHRER aktuellen Situation auseinander. Dabei wird Ihre Situation vor allem unter familiären und betrieblichen Aspekten betrachtet, um die nötige Klarheit zwischen allen Beteiligten zu schaffen.
Schaffen Sie Rechtssicherheit für den Hofnachfolger und für die Versorgung der Altenteiler und nutzen Sie neue Chancen für Ihren Betrieb. Eine Beratung, die sich langfristig für Sie auszahlt und die ihr Geld wert ist!
Wie ist die „Generationenfolgeberatung - Hofübergabe“ aufgebaut?
Gemeinsam mit Ihrem Fachberater betrachten Sie:
- die individuelle Situation Ihres Betriebs
- Ihre persönlichen Vorstellungen für die Zukunft Ihres Betriebs
- die rechtlichen Rahmenbedingungen
um daraus
- ein Hofnachfolgekonzept
- eine Nachlass- und Vorsorgeplanung
- ein Testament
zu erstellen und neue Chancen für Ihren Betrieb zu identifizieren.
Für wen ist die „Generationenfolgeberatung - Hofübergabe“ geeignet?
Die „Generationenfolgeberatung – Hofübergabe“ ist für alle Landwirte geeignet, die Ihren Hof gerne an die nächste Generation weitergeben möchten.
Im Zuge der Hofübergabe steht oft eine Wandlung des Betriebs bevor, auch hier unterstützt Sie Ihr BBV-Fachberater in folgenden Situationen:
- beim Wechsel von Haupt- auf Nebenerwerb
- bei Einstellung der aktiven Bewirtschaftung
- bei Betriebsverpachtung
- bei Gründung einer GbR
Weitere Infos:
Die „Generationenfolgeberatung-Hofübergabe“ mit Ihrem Fachberater bieten wir Ihnen zum jeweils gültigen Stundensatz von derzeit nur 67,00 Euro plus Mehrwertsteuer an. Darüber hinaus gibt es vom Stundensatz auch abweichende Entgeltsätze und -regelungen, sowie Grundpauschalen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre Geschäftsstelle: >>zu Ihrer Geschäftsstelle