Hauptnavigation - Mobil
  • Login
  • Der BBV
    • Der Verband im Überblick
    • BBV-Kreisverbände in Bayern
    • Gremien
    • Erfolge
    • Positionen
    • Landfrauen
    • Landjugend/Jungunternehmer
    • Bildung
    • Presse
    • Karriere im BBV
  • Beratung
    • Mehrfachantrag
    • Düngeverordnung & Co.
    • Sachkunde Pflanzenschutz
    • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
    • Hofübergabe
    • Mediation
    • Sozioökonomische Beratung
    • Sozialversicherung
    • Rechtsberatung
  • Service
    • Sonderkonditionen
    • BBV-Shop
    • Geschäftsstellen
    • Online-Dienste
      • Futterbörse
      • Güllebörse
      • Lagerraumbörse
      • ZA-Börse
      • Kraftstoffbezug
    • Publikationen
    • Downloads
  • Themen
    • Politik & Förderung
    • Ernährung & Verbraucher
    • Landwirtschaft & Umwelt
    • Betrieb & Entwicklung
    • Steuern & Recht
    • Land & Verband
    • Erzeuger & Vermarktung
  • Märkte
  • Termine
  • Mitglied werden
Startseite
twitter logo instagram logo youtube logo facebook logo
Mitglied werden
Hauptnavigation - Desktop
  • Der BBV
    • Der Verband im Überblick
    • BBV-Kreisverbände in Bayern
    • Gremien
    • Erfolge
    • Positionen
    • Landfrauen
    • Landjugend/Jungunternehmer
    • Bildung
    • Presse
    • Karriere im BBV
  • Beratung
    • Mehrfachantrag
    • Düngeverordnung & Co.
    • Sachkunde Pflanzenschutz
    • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
    • Hofübergabe
    • Mediation
    • Sozioökonomische Beratung
    • Sozialversicherung
    • Rechtsberatung
  • Service
    • Sonderkonditionen
    • BBV-Shop
    • Geschäftsstellen
    • Online-Dienste
      • Futterbörse
      • Güllebörse
      • Lagerraumbörse
      • ZA-Börse
      • Kraftstoffbezug
    • Publikationen
    • Downloads
  • Themen
    • Politik & Förderung
    • Ernährung & Verbraucher
    • Landwirtschaft & Umwelt
    • Betrieb & Entwicklung
    • Steuern & Recht
    • Land & Verband
    • Erzeuger & Vermarktung
  • Märkte
  • Termine
  • Mitglied werden
Login
Wissen, was los ist

Aktuelle Informationen vom Verband kommen auf Wunsch ab sofort direkt aufs Smartphone. Dafür müssen Sie nur die App „BBV aktuell“ installieren und sich anmelden!

Jetzt bei Google Play
Windräder im Hofer Land

Novelle des EEG: Verbändeanhörung

Anfang März legte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seinen Referentenentwurf für das EEG 2023 vor. Die Verbände hatten bis 17. März 2022 die Möglichkeit, Stellung zu beziehen.

Bild Schweine schlafend im Heu

Afrikanische Schweinepest

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich aus Osteuropa kommend immer weiter aus, inzwischen ist sie in Deutschland angekommen. Am 16. Juli 2021 wurde die Seuche zum ersten Mal bei Hausschweinen in Deutschland nachgewiesen. Antworten zu den wichtigsten Fragen erhalten Sie in unserem Schwerpunkt.

Huhn

Legehennen

Wenn neue Generationen Legehennenküken aus den Eiern schlüpfen, schlüpfen gleichzeitig in ungefähr derselben Anzahl männliche Küken.

Kühe im Stall in Anbindehaltung

Anbindehaltung beim Milchvieh

Die Milchviehhaltung in Bayern ist geprägt von vielen kleineren und mittleren bäuerlichen Familienbetrieben. Viele dieser Milchviehbetriebe halten ihre Rinder in Anbindehaltung, auch wenn die Zahl dieser Betriebe stetig abnimmt.

Angebote für Ökobetriebe im Bayerischen Bauernverband

Angebote für Ökobetriebe im BBV

Biobäuerinnen und Biobauern stellen im Bauernverband eine wachsende Gruppe von mehreren Tausend Mitgliedern dar - Tendenz steigend. Diese Entwicklung ist erfreulich und wir wollen der Biolandwirtschaft eine attraktive Heimat bieten. Überzeugen auch Sie sich von unseren Angeboten und Services für Ökobetriebe!

Pferde in Box

Arbeitsgemeinschaft der Pensionspferdehalter

Die Arbeitsgemeinschaft der Pensionspferdehalter ist die Interessenvertretung der Pferdehalter im Bayerischen Bauernverband. Dieses Gremium diskutiert die aktuellen Frage- und Problemstellungen des Betriebszweiges „Pensionspferdehaltung“ und bringt diese in die Verbandsarbeit des BBV ein.

Weizen

Warum wir Pflanzen schützen

Über Pflanzenschutz wird viel diskutiert. Um einen sachlichen Austausch zu diesem Thema zu fördern, haben wir mit diesem Dossier Informationen zum Thema Pflanzenschutz zusammengestellt.

Rehe

Webservice Jagdkataster

Herausforderungen wie wachsende Schwarzwildbestände und klimabedingter Waldumbau stellen Jagdgenossenschaften immer stärker auf die Probe. Unverzichtbar ist dabei ein gültiges Jagdkataster. Hierfür bietet der BBV einen Webservice mit vielen praktischen Funktionen.

Traktor mit digitaler Technik

Precision Farming

Die Arbeitsgruppe Digitalisierung hat auch sehr schnell das Thema Precision Farming, und ganz besonders die Technik der zentimetergenauen Satellitennavigation auf dem Acker angepackt.

Milch, Käse, Butter, Jogurth und Quark

Milcherzeuger stärken!

Milchbauern sind eine tragende Säule der Landwirtschaft in Bayern – und Einsatz für ihre Anliegen ist eine zentrale Aufgabe des Bauernverbandes

Bakterien

Antibiotika

Antibiotika sind Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Sie werden in der Nutztierhaltung dann eingesetzt, wenn der Tierarzt sie aufgrund einer Diagnose verordnet.

Schlepper mit Marktgrafiken

Marktberichtstelle im BBV

Die Marktberichterstattung des BBV verfolgt im öffentlich rechtlichen Auftrag das Ziel, eine möglichst große Markttransparenz zu schaffen.

Wildverbiss

Erfolgreiche Forstwirtschaft durch waldorientierte Jagd

Die Wetterextreme mit Stürmen wie zuletzt „Fredericke“ oder „Kolle“ nehmen zu. Risikominimierung im Waldbau bedeutet deshalb, naturnahe, leistungsfähige und stabile Mischwälder mit standortgemäßen Baumarten aufzubauen.

Wildverbiss

Wildschäden im Wald richtig bewerten - so geht's

In unseren Wäldern kommt es immer wieder zu Verbiss-, Fege- oder Schälschäden durch Wild an den Waldbäumen. Die Erfassung und Bewertung von Wildschäden ist kompliziert. Ein praxisnahes, einfach zu handhabendes Berechnungsmodul für Jäger und Waldbesitzer schafft dabei Abhilfe.

Wildschwein in Pfütze

Schwarzwild in Bayern weiter auf dem Vormarsch

Wildschweine, auch Schwarzwild genannt, sind nach den Rehen die häufigste Wildart in Bayerns Jagdrevieren. Das Schwarzwild ist ungebrochen auf dem Vormarsch und besiedelt schwarzwildfreie Gebiete in Bayern neu.

Wildschweine mit Frischlingen

ASP - Jetzt Schwarzwild reduzieren

In Brandenburg (Landkreis Spree-Neiße) ist am 07.09.2020 eine mehrjährige Bache in stark verwestem Zustand in einem Maisfeld gefunden worden. Die Beprobungen im Landes und im nationalen Referenzlabor, Friedrich-Löffler-Institut, waren ASP-positiv.

Kartoffelkiste mit Logoschild auf Acker

Bayerische Kartoffel

Die Bayerische Kartoffel ist eine Initiative der bayerischen Kartoffelanbauer mit ihren Vermarktern. Das Logo steht für kurze Transportwege und regionale Qualitätskartoffeln aus Bayern.

Stand eadB

Direktvermarktung

Der Bayerische Bauernverband unterstützt Betriebe, die ihre Erzeugnisse direkt vermarkten wollen, mit vielfältigen Angeboten.

Pflanze

Gerste
Pflanze

Wie stehen Ihre Ackerkulturen da?

24.05.2022 | Bitte beteiligen Sie sich an unserer Umfrage!

Gerste
Pflanze

Umfrage zu den Ackerbeständen

24.05.2022 | Bitte beteiligen Sie sich an unserer Umfrage!

Anteil den Landwirte erhalten von Brot und Semmel.
Pflanze

Bei 1 kg Brot: 13 Prozent für den Landwirt

31.03.2022 | Bei 1 kg Brot: 13 Prozent für den Landwirt

Zum Thema Pflanze

Tier

Rinderstall
Tier

EU-Pläne gefährden
bäuerliche Tierhaltung

11.05.2022 | BBV kritisiert: Industrieemissionsrichtlinie soll ausgeweitet werden

Schweine in Bayerns Schweineställe sind durch die Afrikanische Schweinepest bedroht
Tier

Inakzeptabel und enttäuschend

06.04.2022 | BBV zu Özdemirs Vorschlägen einer Haltungsformkennzeichnung

Collage Tiere
Tier

Teller-Trog-Tank:
Synergien nutzen

06.04.2022 | BBV-Faktensammlung zum Herunterladen

Zum Thema Tier

Energie

Windräder im Hofer Land
Energie

Heimische Bioenergie
als Chance

19.05.2022 | EEG-Novellierung: BBV-Präsidium sieht erheblichen Verbesserungsbedarf

2022-03-23-Freiflächen-PV-Anlagen
Energie

Bauern im Spagat zwischen
den Anforderungen

29.03.2022 | Landwirtschaftsflächen und Ausbaupläne für Freiflächen-PV-Anlagen

Für Mitglieder
Windräder im Hofer Land
Energie

EEG-Novelle:
Verbändeanhörung

23.03.2022 | Biomasse im Fokus

Zum Thema Energie

Ökolandbau

Bio Bayern Tour
Ökolandbau

Bio-Königin Annalena I.
unterwegs

12.05.2022 | Bio-Bayern-Tour startet in Oberfranken

Kleegras wächst als Zwischenfrucht auf einem Acker.
Ökolandbau

Vergärung von Kleegras
und Co. besser stellen

04.04.2022 | Verbändeinitiative für neue Sondervergütungsklasse im EEG

Biokönigin
Ökolandbau

Neue Bio-Königin gesucht

23.03.2022 | Bewerbungen bis 31. Mai 2022 – Amtszeit dauert zwei Jahre

Zum Thema Ökolandbau

Milch

Bürger präsentieren verschiedene Milchprodukte
Milch

Deutschland ist schön – mit Milch noch schöner!

23.05.2022 | Am 1. Juni 2022 ist Internationaler Tag der Milch

Milchkönigin und Milchprinzessin
Milch

Bayerische Milchkönigin gekrönt

04.05.2022 | Neue Milchhoheiten für Bayern

Günther Felßner Stall Auslauf
Milch

Schnellerer Anstieg
der Milchauszahlungspreise

29.04.2022 | Felßner kämpft für bayerische Milchproduktion

Zum Thema Milch

Direktvermarktung

Bauernmarktmeile Nürnberg Werbebild
Direktvermarktung

Bauernmarktmeile
Nürnberg am 19. Juni

18.05.2022 | Planungen für Nürnberg laufen auf Hochtouren

2022-05-05-Food Startup Inkubator
Direktvermarktung

Innovationen für die Direktvermarktung

05.05.2022 | Zertifikatskurs zeigt den Weg von der Idee bis zur Markteinführung

Einkaufstasche voll Gemüse
Direktvermarktung

Neue Verpackungsrechtliche Pflichten ab 1. 7. 2022

12.04.2022 | Registrierung im Verpackungsregister LUCID erforderlich

Zum Thema Direktvermarktung

Wald & Jagd

2022-05-11-Wald-Gespräch Brüssel
Wald & Jagd

EU-Waldstrategie im Visier

11.05.2022 | BBV bringt Anliegen zur Forstpolitik in Brüssel vor

Wald im Morgengrauen
Wald & Jagd

Wichtige Änderungen
im Jagdgesetz

04.05.2022 | Gelegebehandlung und Nachsuche - BBV erreicht jagdpolitische Erfolge

2022-04-27-Rehkitz
Wald & Jagd

Wo liegen die Kitze?

27.04.2022 | Praktiker gesucht für Forschungsprojekt „Wildtierrettungsstrategien“

Zum Thema Wald & Jagd

Marktpolitik

Weizenfeld
Marktpolitik

Was ist los auf den Agrarmärkten?

23.05.2022 | Videokonferenz am 31. Mai 2022

Wehende Ukraine Flagge
Marktpolitik

Turbulenzen und Tendenzen

10.03.2022 | Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Agrarmärkte und -warenströme

Das kommt beim Bauern an (Stand: Februar 2022)
Marktpolitik

Nur ein Bruchteil
für die Bauern

25.02.2022 | Lebensmittelpreise im Supermarkt steigen, doch Anteil für Landwirtschaft niedrig

Zum Thema Marktpolitik

Pensionspferdehalter

Pferd in Wiese liegend
Pensionspferdehalter

Informationsabend für Pferdehalter

26.04.2021 | Weideführung und Notfallmanagement im Fokus

Für Mitglieder
Pferde in Box
Pensionspferdehalter

Für Pensionspferde- betriebe zu beachten:

13.01.2021 | Seit dem 11.01.2021 gilt die geänderte 11. BayIfSMV

Für Mitglieder
Pferde
Pensionspferdehalter

Förderprogramm für Rückepferde

17.11.2020 | Zuschüsse in Höhe von 40% sind möglich

Zum Thema Pensionspferdehalter
Footer menu
twitter logo instagram logo youtube logo facebook logo
Jetzt bei Google Play
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Cookies konfigurieren
  • Shop
Kontakt