Karriere
BBV Logo
Login Mitglied werden
BBV Logo
Hauptnavigation - Desktop
  • Der BBV
    • Der Verband im Überblick
    • Unser Leitbild
    • BBV-Kreisverbände in Bayern
    • Gremien
    • Erfolge
    • Positionen
    • BBVnextgeneration
    • Landfrauen
    • Bildung
    • Presse
  • Beratung
    • Mehrfachantrag
    • Düngeverordnung & Co.
    • Sachkunde Pflanzenschutz
    • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
    • Hofübergabe
    • Mediation
    • Sozioökonomische Beratung
    • Sozialversicherung
    • Rechtsberatung
  • Service
    • Sonderkonditionen
    • BBV-Shop
    • Geschäftsstellen
    • Online-Dienste
      • Futterbörse
      • Güllebörse
      • Lagerraumbörse
      • Kraftstoffbezug
    • Downloads
    • Termine
    • Publikationen
  • Themen
    • Politik & Förderung
    • Ernährung & Verbraucher
    • Landwirtschaft & Umwelt
    • Betrieb & Entwicklung
    • Steuern & Recht
    • Land & Verband
    • Erzeuger & Vermarktung
    • Märkte
  • Karriere
    • Karriere im BBV
Login Mitglied werden
BBV Logo
Login
Suchen
Termine
Suchen
Login
BBV auf Instagram
BBV auf Facebook
BBV auf YouTube
BBV auf Xing
75 Jahre Landfrauen

Immer am Puls der Zeit

Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband feiern in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Seit 1948 gestalten die Landfrauen das Leben vielfältig mit - auf den Höfen, in den Dörfern und Gemeinden in allen Regionen Bayerns und tragen damit auch zur Stabilität im Land bei.
Die Kreisbäuerinnen und Ihre Stellvertretterinnen aus ganz Bayern in Herrsching

Die Landfrauen und ihre Aufgaben

Wir Landfrauen im Bayerischen Bauernverband sind die Frauen – aller Altersklassen - die in den Mitgliedsbetrieben des Verbandes leben, wirken und arbeiten. Wir engagieren uns auf landwirtschaftlichen Betrieben mit unterschiedlichen Produktionsrichtungen, die im Haupt- und Nebenerwerb bewirtschaftet werden.
Gruppenfoto - Kenia-Projekt der Landfrauen im Bayerischen Bauernverband

Kenia-Projekt der Landfrauen

Unter dem Motto „Gleicher Beruf – zwei Welten“ engagieren sich die Landfrauen für kenianische Bäuerinnen
2022-03-08_Kuren_(c)ThomBal-stockadobecom

Kuren und Erholen

Entspannen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten in herrlicher Umgebung und gönnen Sie sich eine Verschnaufpause vom Alltag!
Frau im Rollstuhl mit Pflegerin

Soziale Landwirtschaft

Ein zweites Standbein zu haben, ist für viele landwirtschaftliche Betriebe wichtig. Im Laufe der vergangenen Jahre haben sich verschiedene Einkommenskombinationen herausgebildet. Ein Teilbereich davon kann mit dem Begriff „Soziale Landwirtschaft“ beschrieben werden.
Logo Bäuerlicher Hilfsdienst

Bäuerlicher Hilfsdienst und Ballauf Stiftung

Der Bäuerliche Hilfsdienst e. V. und die Ballauf Stiftung unterstützen unverschuldet in Not geratene bäuerliche Familien. Kinder leiden besonders unter Notsituationen. Die Ballauf Stiftung unterstützt deshalb besonders kinderreiche Familien vom Land.
Telefonhörer Montagstelefon

MontagsTelefon

Zuhören, ermutigen, da sein – das bietet das MontagsTelefon an. Verständnisvolle Gesprächspartner können entlasten, manchmal entscheidende Impulse zur Selbsthilfe geben und den Blick für neue Perspektiven öffnen.
Logo ländlicher Dienst

Ländlicher Dienst Bayern

Der Verband der Dorf- und Betriebshilfsdienste in Bayern e.V. ist ein Zusammenschluss der wichtigsten Organisationen, Institutionen und Träger für soziale Dorf-, Betriebs- und Familienhilfe im ländlichen Raum Bayerns.
Frau mit Kuh

Unsere Bayerischen Bauern verhilft Landwirtschaft zu mehr Anerkennung

Der Verein gibt Verbrauchern Einblicke in die bayerische Land- und Forstwirtschaft. Für mehr Wissen und Wertschätzung, gegen Vorurteile.
Hof

Stiftung Land und Leben

Im Sinne seiner sozialen Mitverantwortung für den ländlichen Raum hat der Bayerische Bauernverband mit verschiedenen Zustiftern die Stiftung „Land und Leben“ begründet.
Senioren beim Walken

Landsenioren im BBV

Als Interessenvertretung der gesamten Bauernfamilie will der Bayerische Bauernverband dem steigenden Anteil an Senioren Rechnung tragen. Die Seniorenarbeit ist satzungsgemäß bei den Landfrauen verankert.
Prospektbild der BBV-Touristik mit vielen Reisemotiven

Gehen Sie auf Reisen

Verlassen Sie sich bei Ihrer nächsten Reise auf die Planung, Organisation und jahrelange Erfahrung der BBV Touristik, dem zuverlässigen Reiseunternehmen des Bayerischen Bauernverbandes.

Land & Verband

Singer, Heidl Söder, Göller, Felßner
Land & Verband

Feierliche Verabschiedung von Ehrenpräsident und Ehrenlandesbäuerin

27.03.2023 | Hochrangige Gästeschar in Herrsching

Nur für Mitglied
Logo nextgenertation
Land & Verband

Aktuelle Entwicklungen in der BBVnextgeneration

25.03.2023 | Die neue BBV-Sparte für Junglandwirt/-innen geht an den Start

Website Sozialwahl 2023 ist auf einem Bildschirm zu sehen
Land & Verband

Aktuelles zur Sozialwahl 2023

23.03.2023 | Fragebogen und Antrag auf Ausstellung eines Wahlausweises umgehend zurücksenden

Kreisbäuerinnenseminar in Herrsching
Land & Verband

Herausforderungen erkennen und meistern

23.03.2023 | Kreisbäuerinnen treffen sich zur Arbeitstagung in Herrsching

Teilnehmer Herrschinger GK auf dem Marienplatz
Land & Verband

"Blick der Landwirtschaft ins Auge"

15.03.2023 | Die Vielfalt der Landwirtschaft wird auf dem Münchner Marienplatz erlebbar

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter schreibt seinen Zettel für den Wunschbaum des Herrschinger Grundkurses
Land & Verband

Junglandwirtinnen und Junglandwirte im Dialog

13.03.2023 | Am 15. März: Aktion des Herrschinger Grundkurses auf dem Münchner Marienplatz

Junge Landfrauen vernetzen sich auf dem Land und fahren in roten Kleidern Fahrrad über Felder
Land & Verband

Junge Landfrauen

13.03.2023 | Vernetzen und Neues starten - mach auch du mit!

Mähdrescher mit UBB Logo
Land & Verband

Was steckt im perfekten Bauernbrot?

12.03.2023 | YouTube-Serie „Fleischi entdeckt“ geht in die dritte Runde

Erdbeeren
Land & Verband

Bayerische Erdbeertagung am 14. März

08.03.2023 | Vormerken: Umfangreiches Programm in Freising-Weihenstephan

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »

Positionen

Covid-19 stellt viele Landwirte auch für wirtschaftliche Schwierigkeiten
Land & Verband

Corona-Pandemie:
Taten müssen folgen

10.02.2021 | Position der Landfrauen im Bayerischen Bauernverband zur Corona-Pandemie

Jetzt an die Zukunft denken!
Land & Verband

Erwachsenenbildung
sicherstellen

09.05.2018 | Position der Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner des Bayerischen Bauernverbandes

Eine Bauernfamilie auf einem Traktor vor ihrem Bauernhof
Land & Verband

Bäuerlicher Familienbetrieb

07.09.2015 | Eckpunkte zur Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe

Footer menu
instagram logo facebook logo youtube logo twitter logo xing logo
Jetzt bei Google Play Jetzt im App Store
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Cookies konfigurieren
  • Shop