Sachkunde im Pflanzenschutz
Erfüllen Sie die aktuellen gesetzlichen Vorgaben?
Wer braucht den Sachkundenachweis?
Personen, die
- beruflich Pflanzenschutzmittel (chemisch / biologisch) anwenden
- über den Pflanzenschutz beraten (chemisch / biologisch)
- andere anleiten oder beaufsichtigen, die Pflanzenschutzmittel im Rahmen einer Ausbildung oder einer Hilfstätigkeit anwenden
- Pflanzenschutzmittel gewerbsmäßig in Verkehr bringen oder auch über das Internet in Verkehr bringen
Online- und Präsenz-Schulungen
Anmeldung
Termin unten auswählen, Anmeldeformular ausfüllen, unterschreiben und an die jeweilige Mailadresse senden.
(Unterschrift ist zwingend notwendig!)
Online-Termine
Datum | Beginn | Schulungsnr. | Kontakt per Mail an |
01.02.2023 | 18:00 - 22:00 | 307-61 | mr.schwandorf@maschinenringe.de |
08.02.2023 | 19:00 - 23:00 | 510-11 | Nuernberg@BayerischerBauernVerband.de |
14.02.2023 | 18:00 - 22:30 | 403-43 | tpffq@web.de |
15.02.2023 | 19:30 - 22:30 | 107-93 | Erding-freising@bayerischerbauernverband.de |
16.02.2023 | 18:00 - 22:00 | 208-73 | Eggenfelden@bayerischerbauernverband.de |
17.02.2023 Weinbau Online |
18:00 - 22:00 | 604-80 | Kitzingen@BayerischerBauernverband.de |
25.02.2023 | 9:00 - 13:00 | 302-72 | Cham@BayerischerBauernVerband.de |
06.03.2023 | 19:30 - 22:30 | 107-94 | Erding-freising@bayerischerbauernverband.de |
09.03.2023 | 19:30 - 22:30 | 107-96 | Erding-freising@bayerischerbauernverband.de |
20.11.2023 | 18:30 - 22:30 | 605-64 | Karlstadt@bayerischerbauernverband.de |
Präsenztermine finden Sie hier aufgelistet und auf Ihrer BBV-Geschäftsstellen-Seite
Datum | Beginn | Ort | Schulungsnr. | Kontakt per Mail an |
27.01.2023 | 18:30 - 22:30 | Hofcafe Wolf Michelrietherstr. 32 97828 Altfeld |
605-63 | Karlstadt@BayerischerBauernverband.de |
28.01.2023 | 9:30 - 14:30 | Gasthaus Hopf Stolzenroth 20 96178 Pommersfelden |
401-65 | Bamberg@BayerischerBauernverband.de |
28.01.2023 | 9:00 - 13:00 | Gasthaus Dorner Marktplatz 9 91177 Thalmässing |
511-75 | Roth@BayerischerBauernverband.de |
31.01.2023 | 9:00 - 14:30 | Schützenhaus Oberbibrach Schulstraße 4 95519 Vorbach |
304-60 | Weiden@BayerischerBauernverband.de |
02.02.2023 | 9:30 - 14:00 | Gasthof zur Sonne Augsburger Str. 5 89365 Röfingen |
705-60 | service@mr-allgaeu-schwaben.de |
02.02.2023 | 9:00 - 14:30 | Petersklause Großbüchelberg 21 95666 Mitterteich |
308-37 | Weiden@BayerischerBauernverband.de |
03.02.2023 | 13:00 - 17.00 | Cafe Kellerberg Rechbergstraße 11 86833 Ettringen |
710-100 | Erich.Abroell@maschinenringe.de |
04.02.2023 | 10:00 - 15:00 | Gasthaus Wirtsbauer Langeneck 2 84367 Tann |
208-72 | Eggenfelden@bayerischerbauernverband.de |
04.02.2023 | 9:00 - 14:00 | Gasthaus Gundel Nördlinger Str. 14 91126 Kammerstein |
511-76 | Roth@BayerischerBauernverband.de |
06.02.2023 | 18:00 - 22:00 |
Gasthaus Röhrl Dorfstr.2, Pullach 93326 Abensberg |
204-62 | Abensberg@BayerischerBauernverband.de |
07.02.2023 | 9:00 - 14:30 | Schützenhaus Weiden Hetzenrichter Weg 20 92637 Weide |
304-61 | Weiden@BayerischerBauernverband.de |
08.02.2023 | 19:00 - 23:00 | Vereinsheim Ortsstr. 39 89349 Oberwaldbach |
705-61 | Guenzburg@BayerischerBauernVerband.de |
09.02.2023 | 19:00 - 23:00 | Sportheim Dietersdorf Hollergasse 19 96145 Seßlach |
403-44 | Coburg@bayerischerbauernverband.de |
10.02.2023 | 13:00 - 17:00 | Höhere Landbauschule Franz-Gerauer-Str. 22-24 94094 Rotthalmünster |
206-95 | Passau@BayerischerBauernVerband.de |
10.02.2023 | 13:00 - 17:00 | AELF Kaufbeuren Am Grünen Zentrum 1 87600 Kaufbeuren |
709-86 | Erich.Abroell@maschinenringe.de |
11.02.2023 | 9:00 - 13:30 | Gasthaus "Zum Karmann" Augsburger Straße 140 86668 Karlshuld |
117-40 | Ingolstadt@BayerischerBauernVerband.de |
13.02.2023 | 19:30 - 22:30 | GH Rauch, Grucking Kirchenstraße 17 85447 Fraunberg |
107-92 | Erding-freising@bayerischerbauernverband.de |
14.02.2023 | 18:00 - 22:00 | Gasthaus Roßmeier Hauptstr. 29 84177 Gottfrieding |
202-68 | Landau@BayerischerBauernverband.de |
18.02.2023 | 9:00 - 13:00 | Gasthof Hupfer Hauptstraße 22 91238 Offenhausen |
509-33 | Nuernberg@BayerischerBauernVerband.de |
18.02.2023 | 9:00 - 13:00 | Gasthaus Hecht Hauptstr. 7 93426 Roding |
302-71 | Cham@BayerischerBauernVerband.de |
23.02.2023 | 19:00 - 23:00 | Gasthof Altwirt Tölzer Str. 12 83679 Sachsenkam |
102-43 | Holzkirchen@BayerischerBauernverband.de |
23.02.2023 | 18:00 - 22:00 | Vereinsheim Martinsbuch Kirchfeld 22 84152 Mengkofen |
202-69 | Landau@Bayerischerbauernverband.de |
24.02.2023 | 9:30 - 14:00 | Schützenheim Apfeltrach Schützenstraße 3 87742 Apfeltrach |
710-102 | Erich.Abroell@maschinenringe.de |
24.02.2023 | 10:00 - 14:30 | Sportheim Steinbach An der Kirche 8 95179 Geroldsgrün |
405-51 | Hof@BayerischerBauernverband.de |
27.02.2023 | 13:00 - 17:00 | Sportheim Wiesengiech Leitenweg 14 96110 Scheßlitz |
401-66 | Bamberg@BayerischerBauernverband.de |
28.02.2023 | 9:00 - 14:30 | Hotel Igel Baumgarten 8 95715 Püchersreuth |
308-38 | Weiden@BayerischerBauernverband.de |
03.03.2023 | 13:00 - 17:00 | Dorfgemeinschaftshaus Ebersbach 64 91077 Neunkirchen |
404-44 | Bamberg@BayerischerBauernverband.de |
04.03.2023 | 10:00 - 15:00 | Gasthaus Koller Perlesreuter Str. 5 94160 Ringelai |
203-47 | Freyung@BayerischerBauernVerband.de |
08.03.2023 | 19:30 - 22:30 | GH Oberwirt, Moosinning Kirchenstraße 8 85452 Moosinning |
107-95 | Erding-freising@bayerischerbauernverband.de |
08.03.2023 | 19:00 - 22:30 | Gasthof Heitmayer Kirchplatz 2 83137 Schonstett |
119-102 | barbara.weindl@maschinenringe.de |
11.03.2023 | 10:00 - 15:00 | GH Hastreiter Bergstraße 5 93494 Waffenbrunn |
302-73 | Cham@BayerischerBauernVerband.de |
16.03.2023 | 19:00 - 22:30 | Trachtenheim Hittenkirchen Hittostraße 18A 83233 Bernau/Hittenkirchen |
119-103 | barbara.weindl@maschinenringe.de |
17.03.2023 | 18:00 - 22:00 | Alte Schule Fischbach Höchstädten 1 96106 Ebern |
603-73 | Hofheim@bayerischerbauernverband.de |
17.11.2023 | 18:30-22:30 | Sportheim der DJK Kaistener Straße 20 97450 Schwebenried |
605-62 |
Kosten
35,00 € je Teilnehmer
Kursgebühr, inkl. Erstellung und Archivierung des Nachweises der Fortbildung
Der Betrag ist von der Umsatzsteuer befreit.
Inhalte der Fortbildung
Rechtsgrundlagen:
- Hintergründe
- Kontrollen im Pflanzenschutz
- Konkrete Vorgaben
- Aktuelle Themen: Änderungen der Pflanzenschutzanwendungsverordnung
Anwenderschutz:
- Notwendigkeit von persönlichen Schutzmaßnahmen erkennen
- Umgang mit Gefahrstoffen
- TOP-Modell
Umgang mit Pflanzenschutzmittel:
- Anwendung von Pflanzenschutzmitteln nach den gesetzlichen Bestimmungen, z. B. Gebrauchsanweisung, Aufzeichnungspflicht und Entsorgung
Integrierter Pflanzenschutz:
- Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes
- Aktuelle und regionale Beispiele
- Methoden des integrierten Pflanzenschutzes in der Praxis einsetzen
Weitere Informationen
Voraussetzungen für die Ausstellung des Sachkundenachweises
- Anerkannte Berufsausbildung oder
- Bestandene Sachkundeprüfung oder
- Studienabschluss mit Bescheinigung der Hochschule über die in der Sachkundeverordnung geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten
Beantragung des Sachkundenachweises
Beim zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bzw. unter www.pflanzenschutz-skn.de
Fortbildungszeitraum (3-Jahres-Zyklus)

Ansprechpartner
Bei Fragen zum Sachkundenachweis und dessen Ausstellung:
Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)
Bei Fragen zu den Fortbildungen:
Geschäftsstellen des Bayerischen Bauernverbandes
Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe
Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern
Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder
