Themen des BBV
Glonn
Tapfheim
Schliersee
Köditz
Attenhofen
Neustadt / Coburg
Zorneding
Döhlau
Antdorf
30.07.2025 | Gemeinsames Papier von Bio- und Bauernverbänden an Agrarkommissar Hansen übergeben
29.07.2025 | EU-Agrarkommissar Christophe Hansen in Bayern: BBV übergibt Forderungskatalog zu EU-Haushalt und GAP
23.07.2025 | Treffen in Berlin: Bundesminister Alois Rainer und BBV-Präsident Felßner
31.07.2025 | Tierhalter sollten Notstromversorgung prüfen – Online-Veranstaltung informiert!
09.07.2025 | BBV-Generalsekretär von Butler: "So isst Bayern" will Absatz heimischer Produkte stärken - konventionell wie ökologisch
26.06.2025 | Am 30. Oktober "Netzwerken, sich inspirieren lassen und Zukunft gestalten"
30.07.2025 | Landesfachausschuss Ernährung und Verbraucherfragen befasst sich mit der Generation Z
30.07.2025 | Austausch und Vernetzung zur Pflege von Angehörigen am 28. August
02.07.2025 | Im Sommer schon an Weihnachten denken: Jetzt mit eigenem Geschenkpaket bei der Landfrauen-Aktion mitmachen
31.07.2025 | Veranstaltung geht nach erfolgreicher Premiere in die zweite Runde
Ab Mitte September hier bequem online anmelden
Ab Mitte September gibt es das Programm hier zum Download
30.07.2025 | Zum 60. Geburtstag von Landesbäuerin Singer
21.07.2025 | Kreisobmann des BBV-Kreisverbands Rhön-Grabfeld wird für sein vielfältiges und zukunftsweisendes Engagement ausgezeichnet
21.07.2025 | Bezirksbäuerin des BBV Unterfranken mit Bayerns höchster Auszeichnung geehrt
30.07.2025 | BBV: Günstige Bewertung der atlantischen Region ist ein erster Schritt, der nun auch für die kontinentale/alpine Region erfolgen muss
30.07.2025 | Kleine Vorsichtsmaßnahmen helfen, die Eintragung von Tierkrankheiten zu vermeiden
08.07.2025 | Bayerischer Bauernverband beobachtet große regionale Unterschiede
14.07.2025 | Das müssen Sie bei übergroßen Maschinen im Straßenverkehr beachten
03.07.2025 | Erntesicherung, Verkehrssicherheit und Fahrbahnverschmutzung: Das ist zu beachten
25.06.2025 | Mutterschutz nach Fehlgeburt: Gesetzesänderung bringt Verbesserungen für betroffene Frauen und Planungssicherheit für Arbeitgeber