Karriere
BBV Logo
Login Mitglied werden
BBV Logo
Hauptnavigation - Desktop
  • Der BBV
    • Der Verband im Überblick
    • Unser Leitbild
    • Generalsekretariat
    • BBV-Bezirksverbände
    • BBV-Kreisverbände in Bayern
    • Gremien
    • Erfolge
    • Positionen
    • BBVnextgeneration
    • Landfrauen
    • Bildung
    • Presse
  • Beratung
    • Mehrfachantrag
    • Düngeverordnung & Co.
    • Sachkunde Pflanzenschutz
    • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
    • Hofübergabe
    • Mediation
    • Sozioökonomische Beratung
    • Sozialversicherung
    • Rechtsberatung
  • Service
    • Sonderkonditionen
    • BBV-Shop
    • Geschäftsstellen
    • Online-Dienste
      • Futterbörse
      • Güllebörse
      • Lagerraumbörse
      • Kraftstoffbezug
    • Downloads
    • Termine
    • Publikationen
  • Themen
    • Politik & Förderung
    • Ernährung & Verbraucher
    • Landwirtschaft & Umwelt
    • Betrieb & Entwicklung
    • Steuern & Recht
    • Land & Verband
    • Erzeuger & Vermarktung
    • Märkte
    • Energie
    • Wald und Jagd
  • Karriere
    • Karriere im BBV
Login Mitglied werden
BBV Logo
Login
Suchen
Termine
Suchen
Login
BBV auf Instagram
BBV auf Facebook
BBV auf YouTube
BBV auf Xing
BBV auf LinkedIn
BBV auf WhatsApp
Saatkrähe auf Rasen

Saatkrähen – was tun?

Gefürchtete Besucher auf dem Acker: Auf Nahrungssuche durchwühlen Saatkrähen in großer Zahl Äcker, fressen Saatgut und reißen Keimlinge aus dem Boden. Die Populationen sind in den letzten Jahren auch in Bayern angewachsen – vermehrte Schäden sind die Folge. Was tun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Kühe im Stall in Anbindehaltung

Anbindehaltung beim Milchvieh

Die Milchviehhaltung in Bayern ist geprägt von vielen kleineren und mittleren bäuerlichen Familienbetrieben. Viele dieser Milchviehbetriebe halten ihre Rinder in Anbindehaltung, auch wenn die Zahl dieser Betriebe stetig abnimmt.
Bakterien

Antibiotika

Antibiotika sind Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Sie werden in der Nutztierhaltung eingesetzt, wenn der Tierarzt sie aufgrund einer Diagnose verordnet.
Windräder im Hofer Land

Novelle des EEG: Verbändeanhörung

Anfang März legte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seinen Referentenentwurf für das EEG 2023 vor. Die Verbände hatten bis 17. März 2022 die Möglichkeit, Stellung zu beziehen.
Huhn

Legehennen

Wenn neue Generationen Legehennenküken aus den Eiern schlüpfen, schlüpfen gleichzeitig in ungefähr derselben Anzahl männliche Küken.
Angebote für Ökobetriebe im Bayerischen Bauernverband

Angebote für Ökobetriebe im BBV

Biobäuerinnen und Biobauern stellen im Bauernverband eine wachsende Gruppe von mehreren Tausend Mitgliedern dar - Tendenz steigend. Diese Entwicklung ist erfreulich und wir wollen der Biolandwirtschaft eine attraktive Heimat bieten. Überzeugen auch Sie sich von unseren Angeboten und Services für Ökobetriebe!
Pferde in Box

Arbeitsgemeinschaft der Pensionspferdehalter

Die Arbeitsgemeinschaft der Pensionspferdehalter ist die Interessenvertretung der Pferdehalter im Bayerischen Bauernverband. Dieses Gremium diskutiert die aktuellen Frage- und Problemstellungen des Betriebszweiges „Pensionspferdehaltung“ und bringt diese in die Verbandsarbeit des BBV ein.
Weizen

Warum wir Pflanzen schützen

Über Pflanzenschutz wird viel diskutiert. Um einen sachlichen Austausch zu diesem Thema zu fördern, haben wir mit diesem Dossier Informationen zum Thema Pflanzenschutz zusammengestellt.
Rehe

Webservice Jagdkataster

Herausforderungen wie wachsende Schwarzwildbestände und klimabedingter Waldumbau stellen Jagdgenossenschaften immer stärker auf die Probe. Unverzichtbar ist dabei ein gültiges Jagdkataster. Hierfür bietet der BBV einen Webservice mit vielen praktischen Funktionen.
Traktor mit digitaler Technik

Precision Farming

Die Arbeitsgruppe Digitalisierung hat auch sehr schnell das Thema Precision Farming, und ganz besonders die Technik der zentimetergenauen Satellitennavigation auf dem Acker angepackt.
Milch, Käse, Butter, Jogurth und Quark

Milcherzeuger stärken!

Milchbauern sind eine tragende Säule der Landwirtschaft in Bayern – und Einsatz für ihre Anliegen ist eine zentrale Aufgabe des Bauernverbandes
Schlepper mit Marktgrafiken

Marktberichtstelle im BBV

Die Marktberichterstattung des BBV verfolgt im öffentlich rechtlichen Auftrag das Ziel, eine möglichst große Markttransparenz zu schaffen.
Wildverbiss

Erfolgreiche Forstwirtschaft durch waldorientierte Jagd

Die Wetterextreme mit Stürmen wie zuletzt „Fredericke“ oder „Kolle“ nehmen zu. Risikominimierung im Waldbau bedeutet deshalb, naturnahe, leistungsfähige und stabile Mischwälder mit standortgemäßen Baumarten aufzubauen.
Wildschwein in Pfütze

Schwarzwild in Bayern weiter auf dem Vormarsch

Wildschweine, auch Schwarzwild genannt, sind nach den Rehen die häufigste Wildart in Bayerns Jagdrevieren. Das Schwarzwild ist ungebrochen auf dem Vormarsch und besiedelt schwarzwildfreie Gebiete in Bayern neu.
Wildschweine mit Frischlingen

ASP - Jetzt Schwarzwild reduzieren

In Brandenburg (Landkreis Spree-Neiße) ist am 07.09.2020 eine mehrjährige Bache in stark verwestem Zustand in einem Maisfeld gefunden worden. Die Beprobungen im Landes und im nationalen Referenzlabor, Friedrich-Löffler-Institut, waren ASP-positiv.
Kartoffelkiste mit Logoschild auf Acker

Bayerische Kartoffel

Die Bayerische Kartoffel ist eine Initiative der bayerischen Kartoffelanbauer mit ihren Vermarktern. Das Logo steht für kurze Transportwege und regionale Qualitätskartoffeln aus Bayern.
Stand eadB

Direktvermarktung

Der Bayerische Bauernverband unterstützt Betriebe, die ihre Erzeugnisse direkt vermarkten wollen, mit vielfältigen Angeboten.

Erzeuger & Vermarktung

Nur für Mitglied
Pferde beim Fressen
Pensionspferdehalter

Eindecken von Pferden im Winterhalbjahr

07.08.2020 | Wissenschaftler äußern sich

Michael Stolzenberger
Ökolandbau

BBV-Kreisobmann
im dbk-Portrait

07.08.2020 | BBV-Kreisobmann Stolzenberger im Portrait in der August-dbk

Naturschutz Wald
Wald & Jagd

BBV zur Novelle des
Bundesjagdgesetzes

06.08.2020 | Erste Reaktion des BBV zum Entwurf „Novelle Bundesjagdgesetz“

Nur für Mitglied
Pferde
Pensionspferdehalter

Wichtiges für Betriebe

31.07.2020 | Aktuelles zu Corona

Pferde in Box
Pensionspferdehalter

Pensionspferdehalter - Ihre Ansprechpartner

Sowohl auf Landes- als auch auf Bezirksebene

Ein Ferkel wird vom Landwirte auf dem Arm gehalten.
Tier

Gleiche Regeln für
ausländische Ferkel

28.07.2020 | BBV zur Diskussion um QS-Anforderungen für Kastration

Ernte-Pressefahrt des Bauernverbandes zusammen mit dem Ministerium.
Pflanze

Ernte in Bayern hat begonnen

15.07.2020 | Bauern wünschen sich stabiles Erntewetter

Ferkel in einem Stall mit Muttersau
Tier

Sauenhaltung retten

14.07.2020 | BBV-Präsidium fordert Maßnahmen zur Rettung der bayerischen Sauenhalter

Rinderverladung
Tier

Verantwortungsvolle
Tiertransporte

14.07.2020 | Landwirte und Rinderzüchter stehen zu verantwortungsvollen Tiertransporten

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 62
  • Page 63
  • Aktuelle Seite 64
  • Page 65
  • Page 66
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »

Pflanze

Berg von Zuckerrüben
Pflanze

Neue Bakteriosen Stolbur und SBR bedrohen bayerischen Ackerbau

Alle Infos rund um Betroffenheit, Lösungsansätze und Einsatz des BBV

Landesfachausschuss pflanzliche Erzeugung und Vermarktung
Pflanze

Stolbur und SBR erfordern vereintes Handeln

29.04.2025 | Was hilft gegen die Schilf-Glasflügelzikade? BBV-Fachausschuss verschafft sich Einblick in Forschung und Bekämpfungsmöglichkeiten

Nur für Mitglied
Kartoffeln vom Feld.
Pflanze

Schilfglasflügelzikade in der Kartoffel: Acht Mittel erhalten Notfallzulassungen

28.04.2025 | Weitere Maßnahme im Kampf gegen Stolbur / SBR

Zum Thema Pflanze

Tier

Rinder auf Weide im Voralpenland Berg
Tier

Maul- und Klauenseuche: wichtige Informationen im Überblick

08.04.2025 | Alles, was Sie jetzt zur Maul- und Klauenseuche wissen müssen.

Nur für Ehrenamt
Milchkühe im Stall in Bayern
Tier

Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei

11.04.2025 | Sensibilisierung von Tierhaltern und Bevölkerung

Fleckvieh auf Alm
Tier

Vorsicht mit Lebensmitteln im Urlaubsgepäck!

10.04.2025 | Immer mehr Fälle von Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei: BBV warnt vor Eintragung durch Reisende

Zum Thema Tier

Energie

Nur für Mitglied
Der Ausbau der Windkraft in Oberfranken nimmt weiter Fahrt auf.
Energie

Windkraft im Wald: Recht, Naturschutz & Praxis

29.04.2025 | Erfolgreiches C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch am 8. April 2025

BBV-Landesfachausschuss für Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe
Energie

Die Energiewende braucht uns Landwirte

24.04.2025 | BBV-Landesfachausschuss: Erneuerbare Energien bieten viele Möglichkeiten

Der Ausbau der Windkraft in Oberfranken nimmt weiter Fahrt auf.
Energie

Windkraft im Wald: Infoveranstaltung beantwortet offene Fragen

26.03.2025 | BBV unterstützt Fachgespräch von C.A.R.M.E.N. e.V. am 8. April in Wolnzach

Zum Thema Energie

Ökolandbau

Nur für Ehrenamt
Rinder auf der Weide
Ökolandbau

Verschärfte Weidepflicht für Ökotiere: Wir halten Druck hoch

09.05.2025 | Schulterschluss von DBV, BBV und Naturland

Nur für Mitglied
Kuh auf der Weide
Ökolandbau

Weidepflicht: Neuer Anlauf von Bauernverband und Naturland für langfristige Perspektiven aller Betriebe

28.04.2025 | Gutachten zeigt Möglichkeit rechtskonformer Lösungen im bestehenden Rechtsrahmen

Ökolandbau in Bayern - Hand im Getreidefeld
Ökolandbau

Wachsende Nachfrage, sinkendes Angebot: Bio in Bayern vor Herausforderungen

11.02.2025 | Start der Messe BIOFACH: Bayerischer Bauernverband fordert Lösungen für Öko-Betriebe

Zum Thema Ökolandbau

Milch

Rinderstall
Milch

Zukunft der Milch in kleineren Betrieben

08.04.2025 | BBV startet am 9. und 14. April mit Zukunftsworkshops Milch in Regionalkonferenzen

Molkerei Jäger
Milch

Nationale Anwendung des § 148 GMO vorerst gescheitert

17.02.2025 | Auch EU-Vorschläge stoßen im Bundesrat auf Ablehnung

Weideringer
Milch

FAQ: Blauzungenkrankheit (BTV-3)

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu BTV-3

Zum Thema Milch

Direktvermarktung

Spargel
Direktvermarktung

Zwischenbilanz: Bayerns Spargelbauern liefern beste Qualität – ausreichend Mengen für Genießer

09.05.2025 | Dank vieler Sonnentage punktet das regionale Gemüse zum Muttertag mit hervorragendem Geschmack

Nur für Mitglied
saftiger Burger
Direktvermarktung

Unsere Bayerischen Bauern: neue REWE-Broschüre "Burger & Wraps"

10.04.2025 | Verein veröffentlicht vierte Broschüre in Kooperation mit REWE Süd

direktvermarktung
Direktvermarktung

Bauernmarkt- und Direktvermarkterkonferenz

16.01.2025 | Die Zukunft der Direktvermarktung im Fokus: Am 3./4. Februar 2025 im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching - Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Zum Thema Direktvermarktung

Wald & Jagd

Teich
Wald & Jagd

Fischotter: Bayerns Teichwirtschaft braucht Möglichkeit der Entnahme

10.04.2025 | BBV übt scharfe Kritik an Klage gegen Allgemeinverfügung der Oberpfalz

Wald
Wald & Jagd

Förderung des Waldumbaus und Anpassung der Wildbestände bedingen einander

08.04.2025 | Oberster Rechnungshof bestätigt Reformbedarf

Nur für Mitglied
Biber
Wald & Jagd

Biberschäden: Was ist für Wald- und Landbesitzer zu tun?

24.03.2025 | Hilfreiche Infos rund um Präventionsmaßnahmen, Schadensmeldung und -regulierung

Zum Thema Wald & Jagd

Marktpolitik

Bunter Container zeugen von einem florierenden Welthandel
Marktpolitik

Faire Handelsabkommen – Sichere Lebensmittel!

13.02.2025 | Nutzen Sie die BBV-Aktion mit T-Shirts und zugehöriger Kompakt-Info

Bunter Container zeugen von einem florierenden Welthandel
Marktpolitik

Handelsabkommen
auf dem Vormarsch

29.01.2025 | BBV: Handel ja, aber nur mit fairen Regeln!

Nur für Ehrenamt
Rio de Janeiro
Marktpolitik

Mercosur: Aktionstag am Montag, 2. Dezember 2024

27.11.2024 | Gipfeltreffen Anfang Dezember könnte Abschluss bringen

Zum Thema Marktpolitik

Pensionspferdehalter

Pferde
Pensionspferdehalter

Sie sind Pensionspferdehalter? Nutzen Sie unsere Bildungsangebote!

30.11.2024 | Vielfältiges Engagement des BBV für Pensionspferdehalter

Pferd
Pensionspferdehalter

Kurs: Videos für Insta und Social Media - Strategien für mehr Reichweite

27.11.2024 | Aktuelles Kursangebot für Pensionspferdehalterinnen und -halter im Winter 2024/25

Pferdetag Oberbayerischer 2025
Pensionspferdehalter

Oberbayerischer Pferdetag

25.11.2024 | Mittwoch, 8. Januar 2025: Informativer Tag für Pensionspferdehalter in München!

Zum Thema Pensionspferdehalter
Footer menu
instagram logo facebook logo youtube logo xing logo linkedin logo whatsapp logo
Jetzt bei Google Play Jetzt im App Store
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Cookies konfigurieren
  • Shop