Aktuelle Informationen vom Verband kommen auf Wunsch ab sofort direkt aufs Smartphone. Dafür müssen Sie nur die App „BBV aktuell“ installieren und sich anmelden!
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich aus Osteuropa kommend immer weiter aus, inzwischen ist sie in Deutschland angekommen. Am 16. Juli 2021 wurde die Seuche zum ersten Mal bei Hausschweinen in Deutschland nachgewiesen. Antworten zu den wichtigsten Fragen erhalten Sie in unserem Schwerpunkt.
Wenn neue Generationen Legehennenküken aus den Eiern schlüpfen, schlüpfen gleichzeitig in ungefähr derselben Anzahl männliche Küken.
Die Milchviehhaltung in Bayern ist geprägt von vielen kleineren und mittleren bäuerlichen Familienbetrieben. Viele dieser Milchviehbetriebe halten ihre Rinder in Anbindehaltung, auch wenn die Zahl dieser Betriebe stetig abnimmt.
Antibiotika sind Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Sie werden in der Nutztierhaltung dann eingesetzt, wenn der Tierarzt sie aufgrund einer Diagnose verordnet.
07.07.2022 | Regelmäßiger Austausch mit Fachorganisationen zu aktuellen Themen der Tierhalter
06.07.2022 | LQB erinnert: Meldung muss bis zum 13.7. bzw. bis 31.7. erfolgen!
ASP bei Hausschweinen in Niedersachsen und Brandenburg
30.06.2022 | Kapazitäten zur Antragsbearbeitung sollen erhöht werden
30.06.2022 | Überarbeitung der Liste der Reserveantibiotika für die Humanmedizin abgelehnt
21.06.2022 | BBV veranstaltet Dialogforen zur Zukunft der Tierhaltung in Bayern
17.06.2022 | Höheres Mindesttransportalter: Bundesratsausschuss berät Ende Juni
08.06.2022 | Verendete Tiere: Kommentar und Fakten zu Aussagen des Abgeordneten Knoblach
07.06.2022 | Heidl mahnt Gleichschritt von Kennzeichnungsgesetz und Finanzierungskonzept an