Karriere
BBV Logo
Login Mitglied werden
BBV Logo
Hauptnavigation - Desktop
  • Der BBV
    • Der Verband im Überblick
    • Unser Leitbild
    • Generalsekretariat
    • BBV-Bezirksverbände
    • BBV-Kreisverbände in Bayern
    • Gremien
    • Erfolge
    • Positionen
    • BBVnextgeneration
    • Landfrauen
    • Bildung
    • Presse
  • Beratung
    • Mehrfachantrag
    • Düngeverordnung & Co.
    • Sachkunde Pflanzenschutz
    • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
    • Hofübergabe
    • Mediation
    • Sozioökonomische Beratung
    • Sozialversicherung
    • Rechtsberatung
  • Service
    • Sonderkonditionen
    • BBV-Shop
    • Geschäftsstellen
    • Online-Dienste
      • Futterbörse
      • Güllebörse
      • Lagerraumbörse
      • Kraftstoffbezug
    • Downloads
    • Termine
    • Publikationen
  • Themen
    • Politik & Förderung
    • Ernährung & Verbraucher
    • Landwirtschaft & Umwelt
    • Betrieb & Entwicklung
    • Steuern & Recht
    • Land & Verband
    • Erzeuger & Vermarktung
    • Märkte
    • Energie
    • Wald und Jagd
  • Karriere
    • Karriere im BBV
Login Mitglied werden
BBV Logo
Login
Suchen
Termine
Suchen
Login
BBV auf Instagram
BBV auf Facebook
BBV auf YouTube
BBV auf Xing
BBV auf LinkedIn
BBV auf WhatsApp
Kühe im Stall in Anbindehaltung

Anbindehaltung beim Milchvieh

Die Milchviehhaltung in Bayern ist geprägt von vielen kleineren und mittleren bäuerlichen Familienbetrieben. Viele dieser Milchviehbetriebe halten ihre Rinder in Anbindehaltung, auch wenn die Zahl dieser Betriebe stetig abnimmt.
Bakterien

Antibiotika

Antibiotika sind Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Sie werden in der Nutztierhaltung eingesetzt, wenn der Tierarzt sie aufgrund einer Diagnose verordnet.
Huhn

Legehennen

Wenn neue Generationen Legehennenküken aus den Eiern schlüpfen, schlüpfen gleichzeitig in ungefähr derselben Anzahl männliche Küken.

Tier

Rinder auf Weide im Voralpenland Berg
Tier

Maul- und Klauenseuche: wichtige Informationen im Überblick

08.04.2025 | Alles, was Sie jetzt zur Maul- und Klauenseuche wissen müssen.

Fleckvieh auf Alm
Tier

Vorsicht mit Lebensmitteln im Urlaubsgepäck!

10.04.2025 | Immer mehr Fälle von Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei: BBV warnt vor Eintragung durch Reisende

Impfaufruf
Tier

Blauzunge: BTV-3-Impfung – JETZT!  

18.03.2025 | Schützen Sie Ihre Tiere noch vor den warmen Monaten vor der Blauzungenkrankheit

Mitarbeiter stehen vor einer roten Wand
Tier

Schlachthofstrukturen

13.03.2025 | Siegfried Jäger betont Bedeutung der Schlachthofstruktur

Rinder auf der Weide
Tier

Blauzungenkrankheit (BTV-3) in Bayern

Aktuelle Informationen zu BTV-3 auf einen Blick

Huhn
Tier

Geflügelpest in Bayern

10.03.2025 | Aktuelle Infos und Entwicklungen

Schwein
Tier

Schweinemast: Meldung nach Kennzeichnungsgesetz erforderlich

03.03.2025 | Wie's geht, zeigen Online-Veranstaltungen zur Meldung in der Bayerischen Datenbank. Jetzt anmelden!

Logo Frauen an die Rinderklauen
Tier

Frauen an die Rinderklauen – Klauenpflegekurse von Frauen für Frauen

01.03.2025 | BBV-Bildungswerk bietet neues Kursangebot in Kooperation mit StMUV und LGL

Mehrere Braun-weiße Milchkühe in einem Bayerischen Betrieb im Stall
Tier

Bundesweite Antibiotika-Kennzahlen veröffentlicht

20.02.2025 | Machen Sie jetzt den Abgleich mit Ihrer betriebseigenen Therapiehäufigkeit!

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
Footer menu
instagram logo facebook logo youtube logo xing logo linkedin logo whatsapp logo
Jetzt bei Google Play Jetzt im App Store
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Cookies konfigurieren
  • Shop