Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Karriere
BBV Logo
Login Mitglied werden
BBV Logo
Hauptnavigation - Desktop
  • Der BBV
    • Der Verband im Überblick
    • Unser Leitbild
    • Generalsekretariat
    • BBV-Bezirksverbände
    • BBV-Kreisverbände in Bayern
    • Gremien
    • Erfolge
    • Positionen
    • BBVnextgeneration
    • Landfrauen
    • Bildung
    • Presse
  • Beratung
    • Mehrfachantrag
    • Düngeverordnung & Co.
    • Sachkunde Pflanzenschutz
    • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
    • Hofübergabe
    • Mediation
    • Sozioökonomische Beratung
    • Sozialversicherung
    • Rechtsberatung
    • Erweitertes Gesamtangebot
  • Service
    • Sonderkonditionen
    • BBV-Shop
    • Geschäftsstellen
    • Online-Dienste
      • Futterbörse
      • Güllebörse
      • Lagerraumbörse
      • Kraftstoffbezug
    • Downloads
    • Termine
    • Publikationen
    • Login/Ihr Profil
    • Mitglied werden
  • Themen
    • Politik & Förderung
    • Ernährung & Verbraucher
    • Landwirtschaft & Umwelt
    • Betrieb & Entwicklung
    • Steuern & Recht
    • Land & Verband
    • Erzeuger & Vermarktung
    • Märkte
    • Energie
    • Wald und Jagd
  • Karriere
    • Karriere im BBV
Login Mitglied werden
BBV Logo
Anmelden
Suchen
Termine
Suchen
Anmelden
BBV auf Instagram
BBV auf Facebook
BBV auf YouTube
BBV auf Xing
BBV auf LinkedIn
BBV auf WhatsApp
Kühe im Stall in Anbindehaltung

Anbindehaltung beim Milchvieh

Die Milchviehhaltung in Bayern ist geprägt von vielen kleineren und mittleren bäuerlichen Familienbetrieben. Viele dieser Milchviehbetriebe halten ihre Rinder in Anbindehaltung, auch wenn die Zahl dieser Betriebe stetig abnimmt.
Bakterien

Antibiotika

Antibiotika sind Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Sie werden in der Nutztierhaltung eingesetzt, wenn der Tierarzt sie aufgrund einer Diagnose verordnet.
Huhn

Legehennen

Wenn neue Generationen Legehennenküken aus den Eiern schlüpfen, schlüpfen gleichzeitig in ungefähr derselben Anzahl männliche Küken.

Tier

Rind Silage im Stall
Tier

Serotyp 8 der Blauzungenkrankheit in Bayern

23.10.2025 | Zusätzlich zu BTV-3 jetzt auch BTV-8 – Was nun gilt

Kälber - Kühe - Kaffee
Tier

Kälber-Kühe-Kaffee! Neue Termine 2025/26

23.10.2025 | Die Online-Seminarreihe zu Gesundheits- und Managementthemen in Rinderbeständen

Logo ITW
Tier

ITW Schwein: Initiative Tierwohl nimmt neue Ferkelaufzüchter auf

16.10.2025 | Bewerbungsfrist von 3. bis 28. November 2025

Nur für Mitglied
Landwirt schaut im Stall nach seinen Schweinen.
Tier

Anliegen zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

25.09.2025 | Gemeinsames Schreiben: Inhalt reformieren, aber Herkunftskennzeichnung nicht vergessen!

Kurs Klauenpflege gegen Mortellaro BBV Bildungswerk Mittelfranken 14.10.2025
Tier

Gesunde Klauen, fitte Kühe – Tipps gegen Mortellaro

23.09.2025 | 14.10.25: Online-Kurs zur Prävention der entzündlichen Rindererkrankung

Mensch richtet Feuerwehrlöscher auf Flammen
Tier

Kompetenz für Tierhalter: Organisatorischer Brandschutz

10.09.2025 | Wenn's brennt: Eine bayernweite Veranstaltungsreihe informiert online

Logo Frauen an die Rinderklauen
Tier

Frauen an die Rinderklauen – Klauenpflegekurse von Frauen für Frauen

21.08.2025 | BBV-Bildungswerk in Kooperation mit StMUV und LGL: Weitere Kurstermine

BBV besucht Schlachthof Landshut
Tier

Kurze Wege und bayerische Herkunft sichern BBV-Präsident

13.08.2025 | BBV-Präsident Felßner und BBV-Tierhaltungspräsident Jäger besuchen Schlachthöfe Landshut und Vilshofen

Schlachthof
Tier

Regionale Strukturen sichern

07.08.2025 | Großes Interesse an der Übernahme der Vion-Schlachthöfe

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
Footer menu
instagram logo facebook logo youtube logo xing logo linkedin logo whatsapp logo
Jetzt bei Google Play Jetzt im App Store
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Cookies konfigurieren
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Shop