Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Berg von Zuckerrüben
© BBV

Bakteriosen Stolbur und SBR: Herausforderung für den Ackerbau

Schilfglasflügelzikade: Alle Infos zu Betroffenheit und Bekämpfungsansätzen

Die von der Schilf-Glasflügelzikade übertragenen Krankheiten Stolbur und SBR drohen ganze Ernten zu vernichten. Die Schwarzbrache gilt dabei als effektive Bekämpfungsmaßnahme - und wird nun ab 2026 deutlich einfacher. Was Sie rund um die Bekämpfung von Stolbur/SBR wissen sollten:

Das Wichtigste in Kürze:

  • Fachliches: Schnelle Ausbreitung von Stolbur und SBR in den Kulturen Zuckerrübe, Kartoffel und Gemüse. Ohne erfolgreiche Bekämpfung droht der Anbau einzubrechen. Die regionale Versorgung steht auf dem Spiel.
  • Lösungswege: Die Bekämpfung ist komplex. Pflanzenschutzmittel und Fruchtfolgen mit Schwarzbrache sind kurzfristige Ansätze. Langfristig braucht es Forschung zur Entwicklung neuer Sorten oder Anbausysteme.
  • BBV-Engagement: Der BBV setzt sich auf Landes- und Bundesebene für Lösungen ein und fungiert Plattform für Austausch und Informationen, zum Beispiel über Veranstaltungen.

Stolbur / SBR in Bayern: Erreger, Verbreitung und Betroffenheit

 

Die von der Schilf-Glasflügelzikade übertragenen Bakteriosen Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus (SBR) und Candidatus Phytoplasma solani (Stolbur) befallen die Leiterbahnen von Rüben- und Kartoffelpflanzen und behindern den Abtransport der Fotosyntheseleistung in die Speicherorgane. Da sowohl die Zikaden wie auch deren Larven, die Nymphen, sehr mobil sind, ist eine Bekämpfung schwierig. Ertragseinbußen, Qualitätsverluste und die bekannten Gummirüben oder -knollen sind die Folgen. Nachdem Zuckerrübenanbauer in Franken schon seit drei Jahren mit SBR kämpfen, wurde das Schadbild 2024 nun in ganz Bayern beobachtet - auch viele Kartoffelflächen sind befallen.

 

Bekämpfungsansätze

 

Da sowohl die Zikaden wie auch deren Larven, die Nymphen, sehr mobil sind, ist eine Bekämpfung schwierig. Erforderlich ist eine umfassende Strategie, bestehend aus ackerbaulichen Maßnahmen wie der Schwarzbrache, Bekämpfung der Zikade mittels Insektiziden und langfristiger Forschung und Investitionen in neue Sorten und Anbautechniken:

Wie sich der BBV in der Problematik Stolbur/SBR engagiert

Veranstaltungen zum Thema