Karriere
BBV Logo
Login Mitglied werden
BBV Logo
Hauptnavigation - Desktop
  • Der BBV
    • Der Verband im Überblick
    • Unser Leitbild
    • BBV-Kreisverbände in Bayern
    • Gremien
    • Erfolge
    • Positionen
    • BBVnextgeneration
    • Landfrauen
    • Bildung
    • Presse
  • Beratung
    • Mehrfachantrag
    • Düngeverordnung & Co.
    • Sachkunde Pflanzenschutz
    • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
    • Hofübergabe
    • Mediation
    • Sozioökonomische Beratung
    • Sozialversicherung
    • Rechtsberatung
  • Service
    • Sonderkonditionen
    • BBV-Shop
    • Geschäftsstellen
    • Online-Dienste
      • Futterbörse
      • Güllebörse
      • Lagerraumbörse
      • Kraftstoffbezug
    • Downloads
    • Termine
    • Publikationen
  • Themen
    • Politik & Förderung
    • Ernährung & Verbraucher
    • Landwirtschaft & Umwelt
    • Betrieb & Entwicklung
    • Steuern & Recht
    • Land & Verband
    • Erzeuger & Vermarktung
    • Märkte
  • Karriere
    • Karriere im BBV
Login Mitglied werden
BBV Logo
Login
Suchen
Termine
Suchen
Login
BBV auf Instagram
BBV auf Facebook
BBV auf YouTube
BBV auf Xing
BBV auf LinkedIn
Kühe im Stall in Anbindehaltung

Anbindehaltung beim Milchvieh

Die Milchviehhaltung in Bayern ist geprägt von vielen kleineren und mittleren bäuerlichen Familienbetrieben. Viele dieser Milchviehbetriebe halten ihre Rinder in Anbindehaltung, auch wenn die Zahl dieser Betriebe stetig abnimmt.
Bakterien

Antibiotika

Antibiotika sind Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Sie werden in der Nutztierhaltung eingesetzt, wenn der Tierarzt sie aufgrund einer Diagnose verordnet.
Windräder im Hofer Land

Novelle des EEG: Verbändeanhörung

Anfang März legte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seinen Referentenentwurf für das EEG 2023 vor. Die Verbände hatten bis 17. März 2022 die Möglichkeit, Stellung zu beziehen.
Bild Schweine schlafend im Heu

Afrikanische Schweinepest

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich aus Osteuropa kommend immer weiter aus, inzwischen ist sie in Deutschland angekommen. Am 16. Juli 2021 wurde die Seuche zum ersten Mal bei Hausschweinen in Deutschland nachgewiesen. Antworten zu den wichtigsten Fragen erhalten Sie in unserem Schwerpunkt.
Huhn

Legehennen

Wenn neue Generationen Legehennenküken aus den Eiern schlüpfen, schlüpfen gleichzeitig in ungefähr derselben Anzahl männliche Küken.
Marktstand mit vielen Erzeugnissen direkt vom Bauern

Verpackungsgesetz: Die Lizenz zum Verpacken

Wer gewerbsmäßig verpackte Produkte in Verkehr bringt, ist verpflichtet, die Verpackungen bei einem Dualen System zu lizenzieren. Der Bayerische Bauernverband hat dazu einen kompetenten Partner gewinnen können. BBV-Mitglieder profitieren von attraktiven Sonderkonditionen. Alle Informationen nach dem Login.
Angebote für Ökobetriebe im Bayerischen Bauernverband

Angebote für Ökobetriebe im BBV

Biobäuerinnen und Biobauern stellen im Bauernverband eine wachsende Gruppe von mehreren Tausend Mitgliedern dar - Tendenz steigend. Diese Entwicklung ist erfreulich und wir wollen der Biolandwirtschaft eine attraktive Heimat bieten. Überzeugen auch Sie sich von unseren Angeboten und Services für Ökobetriebe!
Pferde in Box

Arbeitsgemeinschaft der Pensionspferdehalter

Die Arbeitsgemeinschaft der Pensionspferdehalter ist die Interessenvertretung der Pferdehalter im Bayerischen Bauernverband. Dieses Gremium diskutiert die aktuellen Frage- und Problemstellungen des Betriebszweiges „Pensionspferdehaltung“ und bringt diese in die Verbandsarbeit des BBV ein.
Weizen

Warum wir Pflanzen schützen

Über Pflanzenschutz wird viel diskutiert. Um einen sachlichen Austausch zu diesem Thema zu fördern, haben wir mit diesem Dossier Informationen zum Thema Pflanzenschutz zusammengestellt.
Rehe

Webservice Jagdkataster

Herausforderungen wie wachsende Schwarzwildbestände und klimabedingter Waldumbau stellen Jagdgenossenschaften immer stärker auf die Probe. Unverzichtbar ist dabei ein gültiges Jagdkataster. Hierfür bietet der BBV einen Webservice mit vielen praktischen Funktionen.
Traktor mit digitaler Technik

Precision Farming

Die Arbeitsgruppe Digitalisierung hat auch sehr schnell das Thema Precision Farming, und ganz besonders die Technik der zentimetergenauen Satellitennavigation auf dem Acker angepackt.
Milch, Käse, Butter, Jogurth und Quark

Milcherzeuger stärken!

Milchbauern sind eine tragende Säule der Landwirtschaft in Bayern – und Einsatz für ihre Anliegen ist eine zentrale Aufgabe des Bauernverbandes
Schlepper mit Marktgrafiken

Marktberichtstelle im BBV

Die Marktberichterstattung des BBV verfolgt im öffentlich rechtlichen Auftrag das Ziel, eine möglichst große Markttransparenz zu schaffen.
Wildverbiss

Erfolgreiche Forstwirtschaft durch waldorientierte Jagd

Die Wetterextreme mit Stürmen wie zuletzt „Fredericke“ oder „Kolle“ nehmen zu. Risikominimierung im Waldbau bedeutet deshalb, naturnahe, leistungsfähige und stabile Mischwälder mit standortgemäßen Baumarten aufzubauen.
Wildverbiss

Wildschäden im Wald richtig bewerten - so geht's

In unseren Wäldern kommt es immer wieder zu Verbiss-, Fege- oder Schälschäden durch Wild an den Waldbäumen. Die Erfassung und Bewertung von Wildschäden ist kompliziert. Ein praxisnahes, einfach zu handhabendes Berechnungsmodul für Jäger und Waldbesitzer schafft dabei Abhilfe.
Wildschwein in Pfütze

Schwarzwild in Bayern weiter auf dem Vormarsch

Wildschweine, auch Schwarzwild genannt, sind nach den Rehen die häufigste Wildart in Bayerns Jagdrevieren. Das Schwarzwild ist ungebrochen auf dem Vormarsch und besiedelt schwarzwildfreie Gebiete in Bayern neu.
Wildschweine mit Frischlingen

ASP - Jetzt Schwarzwild reduzieren

In Brandenburg (Landkreis Spree-Neiße) ist am 07.09.2020 eine mehrjährige Bache in stark verwestem Zustand in einem Maisfeld gefunden worden. Die Beprobungen im Landes und im nationalen Referenzlabor, Friedrich-Löffler-Institut, waren ASP-positiv.
Kartoffelkiste mit Logoschild auf Acker

Bayerische Kartoffel

Die Bayerische Kartoffel ist eine Initiative der bayerischen Kartoffelanbauer mit ihren Vermarktern. Das Logo steht für kurze Transportwege und regionale Qualitätskartoffeln aus Bayern.
Stand eadB

Direktvermarktung

Der Bayerische Bauernverband unterstützt Betriebe, die ihre Erzeugnisse direkt vermarkten wollen, mit vielfältigen Angeboten.

Erzeuger & Vermarktung

Netzwerktreffen Oberbayern Ost
Pensionspferdehalter

Netzwerk Pensionspferdehalter in Oberbayern Ost

19.10.2023 | Netzwerktreffen in Oberndorf am 6.11.2023 um 19 Uhr

Das Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrschin bietet ein vielfältiges Bildungsprogramm für alle Interessierten.
Pensionspferdehalter

Herrschinger Fachtagung für Pensionspferdehalter

Austausch mit Berufskollegen/innen

Welche Ideen gibt es für eine wirtschaftliche Verwertung?
Pensionspferdehalter

Spezielle Angebote für Pensionspferdehalter

19.10.2023 | Welche Ideen gibt es für eine wirtschaftliche Verwertung?

Giftpflanzen im Grünland vermeiden
Pensionspferdehalter

Spezielle Angebote für Pensionspferdehalter

19.10.2023 | Zugeschnitten auf Pensionspferdebetriebe

Wolf
Wald & Jagd

Wolf: Lemkes Vorschläge unzureichend

16.10.2023 | BBV-Umweltpräsident Köhler kritisiert fehlendes Bestandsmanagement und zu kleine Bejagungszone

Nur für Mitglied
Bullenmast im Freiluftstall
Tier

1. Fall von Blauzungenkrankheit in Deutschland

16.10.2023 | Nach Ausbruch des BTV-Virus in den Niederlanden nun auch erster Fall in Nordrhein-Westfalen

Unternehmerpflichten
Pensionspferdehalter

Unternehmerpflichten für Pensionspferdehalter

12.10.2023 | Auf die Pensionspferdebetriebe zugeschnitten

LIDL Eiweißstrategie
Marktpolitik

Der Herkunft Vorrang geben!

11.10.2023 | BBV kritisiert Eiweiß-Strategie von Lidl

Kälber in einem Stall
Tier

EU-Kommission: Vorschlag zu Tiertransporten für Dezember 2023 geplant

09.10.2023 | Komplettes Animal Welfare – Paket nicht in Sicht

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »

Pflanze

Nur für Mitglied
Teaserbild Sachkundenachweis Pflanzenschutz
Pflanze

Glyphosat: Entscheidung über Verlängerung der Zulassung geht auf EU-Kommission über

22.11.2023 | Mitgliedsstaaten können auch im Berufungsausschuss keine Einigung erzielen

Traktor zieht pflug über einen Acker
Pflanze

Kommission folgt den wissenschaftlichen Fakten der EFSA

22.09.2023 | Glyphosat soll für zehn Jahre in der Zulassung verlängert werden

Weizenfeld
Pflanze

Juli-Umfrage zur Ernte 2023 - jetzt mitmachen!

27.07.2023 | Geben Sie jetzt Ihre Einschätzung zur aktuellen Getreideernte ab

Zum Thema Pflanze

Tier

Rettet Berta Plakat mit freigestellter Kuh
Tier

Stoppt Berliner Verbote: Anbindehaltung und Kombihaltung erhalten

Unterstütze jetzt 13.000 Kleinbauern und ihre Milchkühe mit deiner Unterschrift

Schwein
Tier

IED-Einigung: Zwiespältige Ergebnisse für die Landwirtschaft

29.11.2023 | Rinder ausgenommen, Verschärfungen bei Geflügel- und Schweinhaltern

BBV-Tierhaltungspräsidentin im Gespräch mit LKV-Vorstand
Tier

Die Tierhalter im Blick

23.11.2023 | BBV-Tierhaltungspräsidentin im Gespräch mit LKV-Vorstand

Zum Thema Tier

Energie

Stapel Holz
Energie

Klimafreundliche Holzenergie wird diskriminiert

21.04.2023 | Gesetzentwurf zum Heizungstausch: Chance für mehr Klimaschutz wird nicht genutzt

Wald in Bayern
Energie

BBV wendet sich an Habeck und Özdemir

20.04.2023 | Anliegen bayerischer Waldbauern müssen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) Gehör finden

BBV-Präsident Felßner unterzeichnet Beitritt zum Wasserstoff-Bündnis
Energie

Bauernverband tritt Wasserstoff-Bündnis bei

16.03.2023 | Bauernpräsident Felßner im Gespräch mit Wirtschaftsminister Aiwanger

Zum Thema Energie

Ökolandbau

Bio Bayern Tour
Ökolandbau

Wie geht es weiter mit Öko in Bayern?

Bio-Bayern-Tour des BBV zu Gast in den Regierungsbezirken

Eine Rapsfeld mit Mohnblüten.
Ökolandbau

Bio und regional
passen zusammen

31.05.2023 | BBV bei Landtagsanhörung zu Ökolandbau

Nur für Ehrenamt
Eine Mohnblume im Gerstenfeld.
Ökolandbau

Öko-Landkarte für Bayern: große Unterschiede zwischen den Regionen

09.03.2023 | Höchste Ökoflächenanteile in südbayerischen Grünlandregionen und unterfränkischen Ackerbaugebieten

Zum Thema Ökolandbau

Milch

Sassenhof Stall
Milch

BMEL-Konferenz zur Zukunft der Milchviehhaltung

04.09.2023 | Bauernverband stark vertreten

Menschen zeigen Milchprodokte
Milch

Ich bin Team Milch… Und du so?

26.05.2023 | Internationaler Tag der Milch am 1. Juni 2023: Videoclip und Gewinnspiel zeigen Vielfalt

LFA Milch mit Referentin
Milch

CO2-Debatte: Milch im gesamten Kreislauf betrachten

09.03.2023 | BBV-Landesfachausschuss für Milch tagt unter neuer Führung

Zum Thema Milch

Direktvermarktung

Einkaufen auf dem Bauernmarkt
Direktvermarktung

Bauernmarkt- und
Direktvermarkterkonferenz

23.11.2023 | Am 29. bis 30. Januar 2024 im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching

Bauernmarktmeile 2022
Direktvermarktung

Einkaufen und genießen bei Bayerns Direktvermarktern

22.09.2023 | 12. Bauernmarktmeile München am 24. September 2023

Saisoneröffnung Bodensee
Direktvermarktung

„Äpfel aus heimischem Anbau sind der beste Snack!“

06.09.2023 | Eröffnung der Bodensee-Apfelsaison: Obstbauern erwarten durchschnittliche Ernte

Zum Thema Direktvermarktung

Wald & Jagd

Stefan Koehler
Wald & Jagd

Wolf: Lemkes Vorschläge sind zu kurz gesprungen

29.11.2023 | Umweltministerkonferenz in Münster: Köhler fordert mehr Handlungsspielraum und Bestandsmanagement

Durchforstung
Wald & Jagd

Entwurf des Bundeswaldgesetzes völlig untauglich

24.11.2023 | Grünen-Ministerien stellen Ideologie über Wissenschaft

Wolf
Wald & Jagd

Wolf: Lemkes Vorschläge unzureichend

16.10.2023 | BBV-Umweltpräsident Köhler kritisiert fehlendes Bestandsmanagement und zu kleine Bejagungszone

Zum Thema Wald & Jagd

Marktpolitik

Bunter Container zeugen von einem florierenden Welthandel
Marktpolitik

Mercosur: Widerstand gegen Handelsdeal wächst

30.11.2023 | Vor Besuch von Brasiliens Präsident sprechen sich auch Grüne gegen Mercosur aus

Erzeugerwoche Herrsching
Marktpolitik

Überblick, Durchblick und Weitblick

28.11.2023 | Das war die 53. Woche der Erzeuger und Vermarkter

EZW
Marktpolitik

53. Woche der Erzeuger und Vermarkter

20.11.2023 | 20. bis 24. November: jetzt anmelden und dabei sein!

Zum Thema Marktpolitik

Pensionspferdehalter

Schutz vor Einbrüchen
Pensionspferdehalter

Welche Möglichkeiten gibt es, Einbrüchen vorzubeugen?

10.11.2023 | Schutz vor Einbrüchen auf dem Pferdebetrieb mit Hilfe von Videoüberwachung

EM Pferd
Pensionspferdehalter

Netzwerk Pensionspferdehalter in Oberbayern Ost

Welche Vorteile bringt ein Einsatz Effektiver Mikroorganismen im Pferdebetrieb?

Netzwerktreffen Oberbayern Ost
Pensionspferdehalter

Netzwerk Pensionspferdehalter in Oberbayern Ost

19.10.2023 | Netzwerktreffen in Oberndorf am 6.11.2023 um 19 Uhr

Zum Thema Pensionspferdehalter
Footer menu
instagram logo facebook logo youtube logo twitter logo xing logo linkedin logo
Jetzt bei Google Play Jetzt im App Store
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Cookies konfigurieren
  • Shop