31.03.2023 | Für Mitglieder des Bayerischen Bauernverbandes
25.03.2023 | Zuschüsse Tierarztkosten für bestimmte staatl. Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen
09.03.2023 | BBV-Landesfachausschuss für Milch tagt unter neuer Führung
07.02.2023 | Von der Milch bis zum Käse – am Beispiel von Emmentaler
30.12.2022 | Mitte Januar im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching
07.12.2022 | Diesmal zu Besuch im Molkereibetrieb Hochland
So war die Woche der Erzeuger und Vermarkter
26.10.2022 | Zwei Oberbayern und ein Oberfranke an der Spitze
26.10.2022 | Erklärfilm macht den Nutzen von Kuhmilch für unsere Gesundheit deutlich
19.10.2022 | Leitlinie des bayerischen Umweltministeriums: Informationen und Hintergründe
17.10.2022 | Novelle der Industrieemissionsrichtlinie - Positionen der Präsidentenkonferenz
22.08.2022 | Brief von Generalsekretär Wimmer an Prof. Dr. von Hirschhausen
10.08.2022 | Erweiterung der staatlichen Antibiotika-Datenbank geplant
02.08.2022 | Ab sofort auf allen Kanälen des Vereins verfügbar
14.07.2022 | BBV-Präsidium warnt: Unterbrechung der Energieversorgung hätte fatale Folgen
30.06.2022 | QM++ hat die Anerkennung für Stufe 3 der LEH-Haltungsformkennzeichnung erhalten
23.06.2022 | Noch bis 28. Juli: Gestalten Sie mit - beteiligen Sie sich an der Konsultation
23.05.2022 | Am 1. Juni 2022 ist Internationaler Tag der Milch
04.05.2022 | Neue Milchhoheiten für Bayern
29.04.2022 | Felßner kämpft für bayerische Milchproduktion
21.04.2022 | Stimmen Sie bis zum 29. April ab!
10.03.2022 | Bayerisches Sonderprogramm Landwirtschaft (BaySL) wieder offen
17.02.2022 | Milch fünf Cent teurer: Erzeuger profitieren nicht und leiden unter hohen Kosten
10.02.2022 | Ja zur Unterstützung der Kombihaltung – Nein zum Verbot der Anbindehaltung