31.05.2023 | Bauernverband setzt sich für Nachbesserungen ein
25.05.2023 | BBV: Kooperation muss Vorrang vor Ordnungsrecht haben
25.05.2023 | Klimawandel annehmen – Lebensmittelproduktion sicherstellen – Wasser intelligent verwalten
17.05.2023 | Beratungen über Gesetzpaket in Brüssel laufen seit Juni 2022 und gehen in „heiße“ Phase
09.05.2023 | Der BBV animiert Landwirte bei der Anlage von Blühstreifen und -flächen
04.05.2023 | Bayerische KulturLandStiftung ist vertrauensvolle Ansprechpartnerin
03.05.2023 | Weide und Freiland schützen: Wolfsverordnung jetzt umsetzen
24.04.2023 | Plenumsberatung im Landtag: Bauernpräsident fordert wirksame Maßnahmen gegen Flächenverbrauch
19.04.2023 | Konstituierende Sitzung des Landesfachausschusses für Umweltfragen
18.04.2023 | BBV-Umweltpräsident Stefan Köhler zu Problemwölfen und Problembären
05.04.2023 | Aktuelle Hilfestellung zu den Regelungen nach §38a WHG und Düngeverordnung
05.04.2023 | Praxistaugliche Informationen für Mitglieder jetzt regional anbieten
04.04.2023 | BBV-Präsidium im Austausch mit dem Präsidenten des Landesamts für Umwelt
30.03.2023 | Termine und Infos zu den Sammelstellen
09.03.2023 | Eindrücke zum Landwirtschaftskongress in Triesdorf
09.03.2023 | Themenschwerpunkt am 16. März: Eco-Schemes
09.03.2023 | Felßner im Austausch mit bayerischem Umweltminister Glauber
30.01.2023 | Online-Seminar am 9. Februar: Aktuelle Infos zur neuen Agrarpolitik
19.12.2022 | Mit kooperativem Gewässerschutz gemeinsam zum Erfolg
17.11.2022 | Fränkischer Obstbrennerverband und Bauernverband neue Blühpakt-Allianz-Partner
15.11.2022 | Erste Folge behandelt das Thema Almwirtschaft und Tourismus
10.11.2022 | BBV-Position: Präsidium bemängelt deutsche Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie
08.11.2022 | Am 22. November 2022 – mit BBV-Umweltreferent Andreas Puchner
28.09.2022 | Bauernpräsident Heidl vor der Expertenanhörung im Bayerischen Landtag