Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
© Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit Banner mit Bewerbung der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom 18.09 bis 08.10.2025
©

„Kann man Zukunft essen?“

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit: BBV-Landfrauen haben die 17 globalen Ziele der Agenda 2023 für nachhaltige Entwicklung im Blick

18.09.2025 | Nachhaltiges Handeln betrifft alle. Eine nachhaltige, gerechtere und friedlichere Welt zu gestalten, indem Armut beseitigt, Gleichheit gefördert und die Umwelt geschützt wird – dazu kann jeder Mensch an seinem Ort seinen eigenen Beitrag leisten. Mit dem eigenen Handeln auf das Ziel der Agenda 2030, des globalen Aktionsplans der Vereinten Nationen, einzuzahlen, spiegelt sich auch in der Arbeit der Landfrauen im Bayerischen Bauernverband wider.

„Als landwirtschaftlicher Berufsstand liegt uns verantwortliches Handeln am Herzen. Bäuerliche Familien arbeiten seit jeher ressourcenschonend und damit nachhaltig, um ihre Höfe zukunftsfähig an die nächste Generation weitergeben zu können“, sagt Landesbäuerin Christine Singer anlässlich der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, die vom 18. September bis 8. Oktober 2025 stattfinden.

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Auch dieses Jahr sollen damit Zeichen für eine nachhaltigere Welt gesetzt werden. Unter dem Leitgedanken „Kann man Zukunft essen?“ rückt in diesem Jahr die Ernährung in den Mittelpunkt. „Zukunftsfähige Ernährung heißt für uns: Regionale Produkte wertschätzen, Ressourcen schonen und Ernährungswissen weitergeben. Nachhaltige Ernährung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu dem jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Ob mit Infos zum Erkennen regionaler Lebensmittel, Rezepten zum Verarbeiten von Lebensmittelresten oder Kochkursen mit heimischen, saisonalen Zutaten, Hofführungen, Workshops an Schulen oder Info-Stände auf Märkten – wir Landfrauen zeigen praktisch, wie nachhaltigere Ernährung gelingen kann", sagt Landesbäuerin Christine Singer.

Mit vielfältiger Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen die Landfrauen Verbraucherinnen und Verbraucher im Hinblick auf mehr Achtsamkeit und Interesse für einen nachhaltigen Lebensstil. „Bei den Angeboten unserer Landfrauenarbeit behalten wir die globalen Nachhaltigkeitsziele im Blick. Bei unseren Projekten und Aktionen wollen wir mit praktischen Beispielen anregen und aufzeigen, wie der Alltag für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigere Zukunft ausgerichtet werden kann“, sagt Singer.

Mit welchen Projekten die BBV-Landfrauen nachhaltiges Handeln im Alltag forcieren und umsetzen ist auf folgender Aktionsseite zusammengefasst: 

www.bayerischerbauernverband.de/Nachhaltigkeit 

Wenn Sie auf den Button unten klicken, kommen Sie zur aktuellen Folge von "BBV aufs Ohr". Dort erklärt Landebäuerin Christine Singer, warum das Motto der "Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit" dieses Jahr besonders gut zu den Landfrauen passt und wie sich die Landfrauen das ganze Jahr über für Nachhaltigkeit engagieren. 

Alle Folgen unserer Audioreihe "BBV aufs Ohr" finden Sie ganz bequem in der App „BBV aktuell", also am besten gleich hier runterladen, anmelden und interessante Gespräche anhören.