30.01.2023 | Änderung des gesetzl. Antibiotikaminimierungskonzepts: Wer muss nun was melden?
26.01.2023 | Ab sofort Zugang zu allen Informationen für Kreisehrenamt
26.01.2023 | Wir vertreten Bayern! Liste „Bayerischer Bauernverband“
26.01.2023 | Wahlanliegen des BBV und der Landfrauen
Die Arbeit der Landesfachausschüsse
22.01.2023 | Antragstellung bis 23.2.2023 möglich
Anliegen und Forderungen der Landfrauen im BBV
19.01.2023 | Wann sind Abweichungen möglich?
Erlebnisse in Sicht
18.01.2023 | Jährliche Online-Umfrage der EU-Kommission startet wieder
18.01.2023 | Bäuerliche Existenzen und regionale Lebensmittel stehen auf dem Spiel
13.01.2023 | Positionen und Anliegen vom Ländertreffen am 26. November 2022 in Grainau
13.01.2023 | Positionspapier der Bauernverbände von Südtirol, Tirol und Bayern zu Brüsseler Brennpunkten
12.01.2023 | Landesbäuerin Singer löst Anneliese Göller im Vorsitz ab
12.01.2023 | Verpflichtung zum Antibiotika- und Schlachtbefunddatenmonitoring seit 01.01.2023
12.01.2023 | Verbandsauftritt in der Bayernhalle 22b / DBV-Veranstaltungen
11.01.2023 | Bauernverband stellt 10-Punkte-Katalog zur Landtagswahl 2023 vor
Bäuerliche Familienbetriebe sind das grüne Fundament für unser Land
05.01.2023 | Jetzt zu Vorträgen im Januar und Februar anmelden
05.01.2023 | BBV aktuell: App jetzt kostenlos herunterladen und immer informiert sein!
05.01.2023 | Jetzt anmelden und informieren
02.01.2023 | Seit 75 Jahren prägen BBV-Landfrauen das Leben auf dem Land
31.12.2022 | Das ändert sich für die Land- und Forstwirtschaft
30.12.2022 | Mitte Januar im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching