25.06.2025 | Mutterschutz nach Fehlgeburt: Gesetzesänderung bringt Verbesserungen für betroffene Frauen und Planungssicherheit für Arbeitgeber
24.06.2025 | Bilanz zur Spargelsaison: Bayerische Spargelbauern sind nach durchschnittlicher Ernte zufrieden
24.06.2025 | Noch bis 30. Juni Antragstellung für das bayerische Tierwohlprogramm möglich
23.06.2025 | Nehmen Sie sich 5 Minuten für unsere Umfrage zum Stand der Ackerflächen 2025
18.06.2025 | Schilf-Glasflügelzikade bereitet den Kartoffelanbauern große Sorgen
18.06.2025 | ASP-Fall in Südwestfalen unterstreicht Bedeutung spezialisierter Einsatzstrukturen
18.06.2025 | Bayernweite Online-Veranstaltung „Ackerbau im Fokus“ am 30. Juni 2025
17.06.2025 | BBV-Landesfachausschuss für Steuerfragen nimmt Steuerpläne der Bundesregierung in den Fokus
12.06.2025 | Bayerischer Bauernverband zur Entscheidung des Bundeskartellamts
12.06.2025 | Nachbau: Wie Sie die Vermarktung Ihrer Ernte rechtssicher regeln
12.06.2025 | Projekt "SüdSchwein4Klima": Arbeit am Zukunftsthema durch BBV begleitet
10.06.2025 | BBV: Koexistenz von Wolf und Weidetierhaltung braucht zügige Umsetzung im Bund
Bakteriosen Stolbur und SBR: Alle Infos zu Betroffenheit und Bekämpfungsansätzen
06.06.2025 | Nach Auslaufen der Zollfreiheit wieder kontrollierte Handelsbedingungen
06.06.2025 | Berufswettbewerb: Der Nachwuchs in den Grünen Beruf zeigt starke Leistung beim Bundesentscheid
05.06.2025 | Positionspapier gibt Orientierung – Bioökonomie braucht Land- und Forstwirtschaft
Aktuelle Informationen zu BTV-3 auf einen Blick
05.06.2025 | EU-Agrarrat stimmt mehrheitlich für eine 4. Risikostufe bei der EU-Entwaldungsverordnung