Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Kühe auf der Weide
© Bayerischer Bauernverband

Öko-Weide: „Jetzt muss der Ball ins Tor!“

Gemeinsames Papier von Bio- und Bauernverbänden an Agrarkommissar Hansen übergeben

30.07.2025 | "Mir war es ein riesiges Anliegen, dass wir EU-Agrarkommissar Hansen bei seinem Besuch in Niederbayern zu einem Ruck bei der Weidepflicht im Ökolandbau bewegen", berichtete Bauernpräsident Felßner. Er hat ihm auf der Bühne vor rund 500 Zuhörern das gemeinsame Papier der Bio- und Bauernverbände - BBV, DBV, Naturland, Bioland und Demeter - überreicht und erneut eine flexiblere Umsetzung eingefordert.

Der EU-Kommissar ließ keinen Zweifel daran, dass er die landwirtschaftliche Tierhaltung halten und unterstützen will und kündigte an, die EU-Ökoverordnung aufzumachen, um unter anderem dafür eine Lösung zu finden. "Nun liegt der Ball bei Bund und Ländern: Sie müssen zeitnah eine Brückenlösung eröffnen, damit bis zu einer Änderung der EU-Verordnung keine Betriebe wegen nicht-vollumfänglicher Weidehaltung aus "öko" aussteigen müssen", fordert Felßner.

BBV-Präsident Felßner hatte sich seit Jahresbeginn - seitdem das deutsche Weidepapier in Kraft getreten war - intensiv dafür eingesetzt, dass auch Betriebe ohne vollumfängliche Weidehaltung "öko" bleiben können. Im Schulterschluss mit dem DBV und den Bioverbänden scheint es nun gelungen zu sein, einer Lösung näherzukommen.

© BBV Felßner-Hansen
Übergabe des Positionspapiers zur Weidepflicht: Roland Graf, BBV-Kreisobmann Regen, Naturland-Präsident Hubert Heigl, BBV-Präsident Günther Felßner und EU-Agrarkommissar Christophe Hansen. Foto: BBV