© Helena Lopes - unsplash
Wie funktioniert Ernährungskommunikation?
Landesfachausschuss Ernährung und Verbraucherfragen befasst sich mit der Generation Z
30.07.2025 | Das Thema „Ernährungskommunikation“ stand im Mittelpunkt des BBV-Landesfachausschusses Ernährung und Verbraucherfragen, der am 14. Juli unter der Leitung von Christine Reitelshöfer online stattfand. Der Ernährungswissenschaftler Dr. Stephan Lück vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) lieferte spannende Einblicke in das Kommunikationsverhalten der Generation Z (zwischen 1995 und 2010 Geborene).
Eine wichtige Erkenntnis: Ernährungskommunikation muss nicht nur informierend, sondern vor allem inspirierend sein. Ernährungsverhalten im mittleren Alter zu verändern ist schwer. Die digitalen Medien spielen dabei eine große Rolle. Plattformen wie Tiktok zielen mit aufmerksamkeitsstarken Inhalten auf die Nutzungszeit ab. Dagegen werde WhatsApp eher als Informationsplattform genutzt. Infotainment steht bei diesen Medien im Vordergrund.
„Health sells funktioniert dann, wenn Mehrwerte sichtbar und erlebbar sind“, sagt Stephan Lück. Wirkungsvoll seien Genuss, Lifestyle, Community und Wahlfreiheit. Das heißt: Wer gute Geschichten erzählt und dabei auch Gemeinschaft und Beteiligung schafft, hat den Schlüssel zur Zielgruppe in der Hand.