18.09.2023 | Bauernverband und Staatsregierung unterzeichnen richtungsweisenden Zukunftsvertrag Landwirtschaft
Zukunftsvertrag zur Landwirtschaft in Bayern
06.09.2023 | Kurzübersicht zum Wahlsystem des Bayerischen Landtags
05.09.2023 | Landtagswahlen 2023 in Bayern: BBV Bildungswerk bietet Online-Kursreihe an
05.09.2023 | BBV-Generalsekretär Wimmer zum Ende der Borchert-Kommission und der Kürzung von Forschungsprojekten auf Bundesebene
05.09.2023 | DBV: Pläne wären Kahlschlag zu Lasten der Agrarstruktur und der ländlichen Räume
Parteien nehmen Stellung zu BBV-Wahlprüfsteinen
04.09.2023 | Bauernverband stark vertreten
04.09.2023 | BBV bekräftigt dringende Korrekturen an bisherigen EU-Plänen
23.08.2023 | Zu beachten sind Neuerungen der EU-Agrarpolitik, vor allem bestimmte GLÖZ-Kriterien
23.08.2023 | Betriebe müssen vier Prozent der Ackerfläche stilllegen
23.08.2023 | Wie das AELF Rosenheim Betrieben Beispiele an die Hand gibt
23.08.2023 | Fristverlängerung, Mittelübertragung auf 2024 und neues Interessenbekundungsverfahren
23.08.2023 | Übersicht über mögliche Maßnahmen
16.08.2023 | BBV-Waldpräsident Jäger wendet sich an Wirtschaftsminister Aiwanger
14.08.2023 | Ein Kriterium des "Guter landwirtschaftlicher ökologischer Zustands" (GLÖZ) der neuen EU-Agrarpolitik
14.08.2023 | Regeln quasi wie bisher und Erosionseinstufung der Einzelflächen in iBALIS einsehbar
10.08.2023 | Parteien nehmen Stellung zu BBV-Wahlprüfsteinen
Aktueller Sachstand sowie Verbandsaktivitäten
27.07.2023 | EU-Agrarrat befasst sich erneut mit umstrittenen Vorschlägen der EU-Kommission
26.07.2023 | Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt 2030: BBV nimmt Stellung
26.07.2023 | EU-Kommission muss Ausnahmen für 2024 ermöglichen und heimischen Getreidemarkt stützen
17.07.2023 | Informationen und Einordnungen
17.07.2023 | Bundesfinanzministerium scheint von Streichung des Zuschusses LUV Abstand zu nehmen