Aktuelle Informationen vom Verband kommen auf Wunsch ab sofort direkt aufs Smartphone. Dafür müssen Sie nur die App „BBV aktuell“ installieren und sich anmelden!
Wir Landfrauen im Bayerischen Bauernverband sind die Frauen – aller Altersklassen - die in den Mitgliedsbetrieben des Verbandes leben, wirken und arbeiten. Wir engagieren uns auf landwirtschaftlichen Betrieben mit unterschiedlichen Produktionsrichtungen, die im Haupt- und Nebenerwerb bewirtschaftet werden.
Unter dem Motto „Gleicher Beruf – zwei Welten“ engagieren sich die Landfrauen für kenianische Bäuerinnen
Entspannen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten in herrlicher Umgebung! Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband bieten Angebote unter Einhaltung der entsprechenden Corona-Hgyiene-Maßnahmen an. Gönnen Sie sich eine Verschnaufpause von Ihrem Alltag – trotz und gerade wegen dieser unbeständigen Zeiten.
Ein zweites Standbein zu haben, ist für viele landwirtschaftliche Betriebe wichtig. Im Laufe der vergangenen Jahre haben sich verschiedene Einkommenskombinationen herausgebildet. Ein Teilbereich davon kann mit dem Begriff „Soziale Landwirtschaft“ beschrieben werden.
Der Bäuerliche Hilfsdienst e. V. und die Ballauf Stiftung unterstützen unverschuldet in Not geratene bäuerliche Familien. Kinder leiden besonders unter Notsituationen. Die Ballauf Stiftung unterstützt deshalb besonders kinderreiche Familien vom Land.
Zuhören, ermutigen, da sein – das bietet das MontagsTelefon an. Verständnisvolle Gesprächspartner können entlasten, manchmal entscheidende Impulse zur Selbsthilfe geben und den Blick für neue Perspektiven öffnen.
Der Verband der Dorf- und Betriebshilfsdienste in Bayern e.V. ist ein Zusammenschluss der wichtigsten Organisationen, Institutionen und Träger für soziale Dorf-, Betriebs- und Familienhilfe im ländlichen Raum Bayerns.
Der Verein Unsere Bayerische Bauern hat sich zum Ziel gesetzt, die bayerische Land- und Forstwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt vorzustellen - und die Gesichter der Erzeuger in den Fokus zu rücken.
Im Sinne seiner sozialen Mitverantwortung für den ländlichen Raum hat der Bayerische Bauernverband mit verschiedenen Zustiftern die Stiftung „Land und Leben“ begründet.
Als Interessenvertretung der gesamten Bauernfamilie will der Bayerische Bauernverband dem steigenden Anteil an Senioren Rechnung tragen. Die Seniorenarbeit ist satzungsgemäß bei den Landfrauen verankert.
Verlassen Sie sich bei Ihrer nächsten Reise auf die Planung, Organisation und jahrelange Erfahrung der BBV Touristik, dem zuverlässigen Reiseunternehmen des Bayerischen Bauernverbandes.
27.11.2017 | Jahrestag im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
16.11.2017 | Dorfhelferinnen: Seit 60 Jahren bei Notfällen auf dem Hof und in der Familie im Einsatz
10.11.2017 | Erlöse aus Kalenderverkauf übergeben
09.11.2017 | Landesausschuss wirbt für die Vielfalt des Berufs der Bäuerin
07.11.2017 | Europäischer Austausch zur Gleichberechtigung von Frauen im ländlichen Raum
03.11.2017 | DBV-Präsident Joachim Rukwied bei der Kreisobmänner-Tagung in Herrsching
27.10.2017 | Ehrenamtliche Bauern verabschieden 8-Punkte-Katalog mit Eckpunkten und Leitplanken
25.10.2017 | Landjugend im Gespräch mit BBV-Präsident Walter Heidl
12.10.2017 | Der neue Landesfachausschuss Nebenerwerbslandwirtschaft nimmt seine Arbeit auf
10.02.2021 | Position der Landfrauen im Bayerischen Bauernverband zur Corona-Pandemie
09.05.2018 | Position der Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner des Bayerischen Bauernverbandes
07.09.2015 | Eckpunkte zur Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe