Aktuelle Informationen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
Entspannen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten in herrlicher Umgebung! Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband bieten Angebote unter Einhaltung der entsprechenden Corona-Hgyiene-Maßnahmen an. Gönnen Sie sich eine Verschnaufpause von Ihrem Alltag – trotz und gerade wegen dieser unbeständigen Zeiten.
Unter www.essen-aus-bayern.de verstärkt der Bayerische Bauernverband seine Werbung für Essen aus Bayern.
Ein zweites Standbein zu haben, ist für viele landwirtschaftliche Betriebe wichtig. Im Laufe der vergangenen Jahre haben sich verschiedene Einkommenskombinationen herausgebildet. Ein Teilbereich davon kann mit dem Begriff „Soziale Landwirtschaft“ beschrieben werden.
Der Bäuerliche Hilfsdienst e. V. und die Ballauf Stiftung unterstützen unverschuldet in Not geratene bäuerliche Familien. Kinder leiden besonders unter Notsituationen. Die Ballauf Stiftung unterstützt deshalb besonders kinderreiche Familien vom Land.
Zuhören, ermutigen, da sein – das bietet das MontagsTelefon an. Verständnisvolle Gesprächspartner können entlasten, manchmal entscheidende Impulse zur Selbsthilfe geben und den Blick für neue Perspektiven öffnen.
Der Verband der Dorf- und Betriebshilfsdienste in Bayern e.V. ist ein Zusammenschluss der wichtigsten Organisationen, Institutionen und Träger für soziale Dorf-, Betriebs- und Familienhilfe im ländlichen Raum Bayerns.
Der Verein Unsere Bayerische Bauern hat sich zum Ziel gesetzt, die bayerische Land- und Forstwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt vorzustellen - und die Gesichter der Erzeuger in den Fokus zu rücken.
Im Sinne seiner sozialen Mitverantwortung für den ländlichen Raum hat der Bayerische Bauernverband mit verschiedenen Zustiftern die Stiftung „Land und Leben“ begründet.
Als Interessenvertretung der gesamten Bauernfamilie will der Bayerische Bauernverband dem steigenden Anteil an Senioren Rechnung tragen. Die Seniorenarbeit ist satzungsgemäß bei den Landfrauen verankert.
Verlassen Sie sich bei Ihrer nächsten Reise auf die Planung, Organisation und jahrelange Erfahrung der BBV Touristik, dem zuverlässigen Reiseunternehmen des Bayerischen Bauernverbandes.
Unter dem Motto „Gleicher Beruf – zwei Welten“ engagieren sich die Landfrauen für kenianische Bäuerinnen
Die Geschichte der Landfrauenchöre in Bayern reicht bis in die 1970er Jahre zurück. Viele Chöre wurden gegründet, um die Veranstaltungen des Verbandes zu umrahmen – mit traditionellem, regionalem Liedgut.
21.01.2021 | Hunger nach Weiterbildung bleibt groß
Corona: Alle Neuigkeiten für land- und forstwirtschafliche Betriebe
15.01.2021 | Das müssen Betriebe jetzt beachten
Die Erwachsenenbildungslandschaft in Bayern ist traditionell vielfältig, lebendig und sowohl inhaltlich als auch örtlich nah an den Menschen in Stadt und Land.
Der BBV feiert sein 70-jähriges Jubiläum. Heute hat der BBV rund 150.000 Mitglieder, über 90 Prozent der bäuerlichen Familienbetriebe in Bayern sind BBV-Mitglied. Getreu dem Leitbild „Miteinander für Sie und Ihren Erfolg – gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft“ setzt sich der BBV für seine Mitglieder ein.
Die Bäuerinnenorganisationen aus Bayern, Tirol und Südtirol vertreten rund 200.000 Bäuerinnen und Landfrauen im deutschsprachigen Alpenraum. Die Vertreterinnen dieser Organisationen haben sich am 3. November 2011 zu einem Wissens- und Erfahrungsaustausch in Algund/Südtirol getroffen.
Die rund 10.000 Bergbauernfamilien in den Alpen und die vielen Tausend bäuerlichen Familienbetriebe in den Mittelgebirgen erhalten eine besonders wert- und reizvolle Kulturlandschaft.
12.01.2021 | Die Interationale Grüne Woche startet digital
17.12.2020 | Unterstützen Sie die Petition des Deutschen LandFrauenverbandes
17.12.2020 | Gutes tun für Menschen in Not und für den Natur- und Landschaftsschutz
04.12.2020 | Landesversammlung digital: Rede von Bauernpräsident zum Nachschauen
04.12.2020 | Ein Geschenk aus dem Haus der bayerischen Landwirtschaft online!
02.12.2020 | Landesbäuerin Anneliese Göller zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember
02.12.2020 | Mehrheit zufrieden mit Verbandsarbeit