Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Karriere
BBV Logo
Login Mitglied werden
BBV Logo
Hauptnavigation - Desktop
  • Der BBV
    • Der Verband im Überblick
    • Unser Leitbild
    • Generalsekretariat
    • BBV-Bezirksverbände
    • BBV-Kreisverbände in Bayern
    • Gremien
    • Erfolge
    • Positionen
    • BBVnextgeneration
    • Landfrauen
    • Bildung
    • Presse
  • Beratung
    • Mehrfachantrag
    • Düngeverordnung & Co.
    • Sachkunde Pflanzenschutz
    • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
    • Hofübergabe
    • Mediation
    • Sozioökonomische Beratung
    • Sozialversicherung
    • Rechtsberatung
    • Erweitertes Gesamtangebot
  • Service
    • Sonderkonditionen
    • BBV-Shop
    • Geschäftsstellen
    • Online-Dienste
      • Futterbörse
      • Güllebörse
      • Lagerraumbörse
      • Kraftstoffbezug
    • Downloads
    • Termine
    • Publikationen
    • Login/Ihr Profil
    • Mitglied werden
  • Themen
    • Politik & Förderung
    • Ernährung & Verbraucher
    • Landwirtschaft & Umwelt
    • Betrieb & Entwicklung
    • Steuern & Recht
    • Land & Verband
    • Erzeuger & Vermarktung
    • Märkte
    • Energie
    • Wald und Jagd
  • Karriere
    • Karriere im BBV
Login Mitglied werden
BBV Logo
Anmelden
Suchen
Termine
Suchen
Anmelden
BBV auf Instagram
BBV auf Facebook
BBV auf YouTube
BBV auf Xing
BBV auf LinkedIn
BBV auf WhatsApp
Kühe im Stall in Anbindehaltung

Anbindehaltung beim Milchvieh

Die Milchviehhaltung in Bayern ist geprägt von vielen kleineren und mittleren bäuerlichen Familienbetrieben. Viele dieser Milchviehbetriebe halten ihre Rinder in Anbindehaltung, auch wenn die Zahl dieser Betriebe stetig abnimmt.
Bakterien

Antibiotika

Antibiotika sind Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Sie werden in der Nutztierhaltung eingesetzt, wenn der Tierarzt sie aufgrund einer Diagnose verordnet.
Huhn

Legehennen

Wenn neue Generationen Legehennenküken aus den Eiern schlüpfen, schlüpfen gleichzeitig in ungefähr derselben Anzahl männliche Küken.

Tier

Rinder in einem hohen, hellen und luftdurchfluteten Stall auf einem Bauernhof in Bayern
Tier

Landesfachausschuss Milch

01.10.2020 | Weiterentwicklung der Haltungsvorgaben

Preisverleihung Nutztierwohpreis
Tier

Nutztierwohlpreis
verliehen

29.09.2020 | BBV als Jurymitglied gratuliert den Gewinnern

Nur für Mitglied
Ferkel auf dem Arm seines Bauern
Tier

Ausländische Ferkel
im QS-System?

25.09.2020 | Kompromiss errungen

Kälber
Tier

Blauzunge:
Jetzt impfen!

21.09.2020 | BBV und LBR rufen zu Impfung auf

Wildschwein
Tier

Erster ASP-Fall in
Deutschland

10.09.2020 | Bauernpräsident Walter Heidl ruft zu entschlossenem Handeln auf

Ein Ferkel wird vom Landwirte auf dem Arm gehalten.
Tier

Gleiche Regeln für
ausländische Ferkel

28.07.2020 | BBV zur Diskussion um QS-Anforderungen für Kastration

Ferkel in einem Stall mit Muttersau
Tier

Sauenhaltung retten

14.07.2020 | BBV-Präsidium fordert Maßnahmen zur Rettung der bayerischen Sauenhalter

Rinderverladung
Tier

Verantwortungsvolle
Tiertransporte

14.07.2020 | Landwirte und Rinderzüchter stehen zu verantwortungsvollen Tiertransporten

Rinder in einem großen, luftigen Stall
Tier

Zukunftsperspektiven für Nutztierhaltung

09.07.2020 | Bundestag will Empfehlungen der Borchert-Kommission umsetzen

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 24
  • Page 25
  • Aktuelle Seite 26
  • Page 27
  • Page 28
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
Footer menu
instagram logo facebook logo youtube logo xing logo linkedin logo whatsapp logo
Jetzt bei Google Play Jetzt im App Store
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Cookies konfigurieren
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Shop