Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Karriere
BBV Logo
Login Mitglied werden
BBV Logo
Hauptnavigation - Desktop
  • Der BBV
    • Der Verband im Überblick
    • Unser Leitbild
    • Generalsekretariat
    • BBV-Bezirksverbände
    • BBV-Kreisverbände in Bayern
    • Gremien
    • Erfolge
    • Positionen
    • BBVnextgeneration
    • Landfrauen
    • Bildung
    • Presse
  • Beratung
    • Mehrfachantrag
    • Düngeverordnung & Co.
    • Sachkunde Pflanzenschutz
    • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
    • Hofübergabe
    • Mediation
    • Sozioökonomische Beratung
    • Sozialversicherung
    • Rechtsberatung
  • Service
    • Sonderkonditionen
    • BBV-Shop
    • Geschäftsstellen
    • Online-Dienste
      • Futterbörse
      • Güllebörse
      • Lagerraumbörse
      • Kraftstoffbezug
    • Downloads
    • Termine
    • Publikationen
    • Login/Ihr Profil
    • Mitglied werden
  • Themen
    • Politik & Förderung
    • Ernährung & Verbraucher
    • Landwirtschaft & Umwelt
    • Betrieb & Entwicklung
    • Steuern & Recht
    • Land & Verband
    • Erzeuger & Vermarktung
    • Märkte
    • Energie
    • Wald und Jagd
  • Karriere
    • Karriere im BBV
Login Mitglied werden
BBV Logo
Login
Suchen
Termine
Suchen
Login
BBV auf Instagram
BBV auf Facebook
BBV auf YouTube
BBV auf Xing
BBV auf LinkedIn
BBV auf WhatsApp
Kühe im Stall in Anbindehaltung

Anbindehaltung beim Milchvieh

Die Milchviehhaltung in Bayern ist geprägt von vielen kleineren und mittleren bäuerlichen Familienbetrieben. Viele dieser Milchviehbetriebe halten ihre Rinder in Anbindehaltung, auch wenn die Zahl dieser Betriebe stetig abnimmt.
Bakterien

Antibiotika

Antibiotika sind Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Sie werden in der Nutztierhaltung eingesetzt, wenn der Tierarzt sie aufgrund einer Diagnose verordnet.
Huhn

Legehennen

Wenn neue Generationen Legehennenküken aus den Eiern schlüpfen, schlüpfen gleichzeitig in ungefähr derselben Anzahl männliche Küken.

Tier

Ein leerer Tiertransporter mit Anhänger
Tier

BBV verurteilt Missstände

24.11.2017 | Tierschutzvorgaben auch bei Transport und Schlachtung in Drittländer einhalten

Drei Antibiotika-Tabletten auf blauem Grund
Tier

World Antibiotic Awareness Week

10.11.2017 | WHO ruft Themenwoche “World Antibiotic Awareness Week” aus

Rinder in einem hohen, hellen und luftdurchfluteten Stall auf einem Bauernhof in Bayern
Tier

Cross Compliance in Bayern

26.10.2017 | Cross Compliance: Mehr Flexibilität und eine Vorankündigung wären möglich

Zwei Bullen stehen im Stall vor ihrem Futter
Tier

Neue FAO-Studie

19.10.2017 | Neue FAO-Studie: Tiere sind keine Nahrungsmittelkonkurrenz für Menschen

Gruppe von süddeutschen Landwirten beim Besuch der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Tier

Schweinehaltung im Nordwesten

06.10.2017 | Interview: „Folgenabschätzung dringend nötig"

Eine Marktöffnung für sensible Produkte wie zum Beispiel Rindfleisch würde erhebliche Kosten- und Wettbewerbsnachteile für heimische Erzeuger verursachen.
Tier

Marktöffnung
Mercosur

22.09.2017 | BBV-Präsidium stellt sich klar gegen EU-Verhandlungsvorschlag

Rinder in einem großen, luftigen Stall
Tier

CC-Kontrollen
wieder ankündigen

14.09.2017 | Heidl erreicht Klarstellung durch EU-Kommission und fordert Kurskorrektur

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Aktuelle Seite 33
Footer menu
instagram logo facebook logo youtube logo xing logo linkedin logo whatsapp logo
Jetzt bei Google Play Jetzt im App Store
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Cookies konfigurieren
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Shop