12.03.2023 | Fleischprüfring startet Pilotphase für Bayerisches Tierwohlmonitoring
22.02.2023 | BBV-Landesfachausschuss Tier tagt erstmals unter neuer Führung
09.02.2023 | Keine Bedrohung für die Lebensmittelsicherheit
09.02.2023 | Zusicherung von QS zur Startphase beim Antibiotikamonitoring für Rindermäster
26.01.2023 | Massiver Protest gegen Özdemirs Gesetzesvorschläge zu Kennzeichnung und Förderung
24.01.2023 | Inkrafttreten zum 01.01.2023
16.12.2022 | Bauernpräsident zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG)
07.12.2022 | 50 % regionale Futtermittelherkunft ab dem 01.01.2023 verpflichtend
07.12.2022 | Einblick in Hauptkritikpunkte bei Tierschutzkontrollen
03.11.2022 | Online-Seminarreihe zu Gesundheits- und Managementthemen in Rinderbeständen
19.10.2022 | Leitlinie des bayerischen Umweltministeriums: Informationen und Hintergründe
17.10.2022 | Novelle der Industrieemissionsrichtlinie - Positionen der Präsidentenkonferenz
05.10.2022 | Lange Agenda sowie Verabschiedung der Vorsitzenden
25.08.2022 | Kommentar von Generalsekretär Georg Wimmer
22.08.2022 | Brief von Generalsekretär Wimmer an Prof. Dr. von Hirschhausen
10.08.2022 | Erweiterung der staatlichen Antibiotika-Datenbank geplant
19.07.2022 | Liegebereich muss bis 2024 „trocken und weich oder elastisch verformbar" sein
14.07.2022 | Veredelungspräsident schreibt an bayerische EU-Parlamentarier
12.07.2022 | Regelmäßiger Austausch mit Fachorganisationen zu aktuellen Themen der Tierhalter
11.07.2022 | Kein Erfolg bei Abstimmung über Verlängerung der Übergangsfrist im Bundesrat
06.07.2022 | LQB erinnert: Meldung muss bis zum 13.7. bzw. bis 31.7. erfolgen!
30.06.2022 | Überarbeitung der Liste der Reserveantibiotika für die Humanmedizin abgelehnt
21.06.2022 | BBV veranstaltet Dialogforen zur Zukunft der Tierhaltung in Bayern
08.06.2022 | Verendete Tiere: Kommentar und Fakten zu Aussagen des Abgeordneten Knoblach