Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Karriere
BBV Logo
Login Mitglied werden
BBV Logo
Hauptnavigation - Desktop
  • Der BBV
    • Der Verband im Überblick
    • Unser Leitbild
    • Generalsekretariat
    • BBV-Bezirksverbände
    • BBV-Kreisverbände in Bayern
    • Gremien
    • Erfolge
    • Positionen
    • BBVnextgeneration
    • Landfrauen
    • Bildung
    • Presse
  • Beratung
    • Mehrfachantrag
    • Düngeverordnung & Co.
    • Sachkunde Pflanzenschutz
    • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
    • Hofübergabe
    • Mediation
    • Sozioökonomische Beratung
    • Sozialversicherung
    • Rechtsberatung
  • Service
    • Sonderkonditionen
    • BBV-Shop
    • Geschäftsstellen
    • Online-Dienste
      • Futterbörse
      • Güllebörse
      • Lagerraumbörse
      • Kraftstoffbezug
    • Downloads
    • Termine
    • Publikationen
    • Login/Ihr Profil
    • Mitglied werden
  • Themen
    • Politik & Förderung
    • Ernährung & Verbraucher
    • Landwirtschaft & Umwelt
    • Betrieb & Entwicklung
    • Steuern & Recht
    • Land & Verband
    • Erzeuger & Vermarktung
    • Märkte
    • Energie
    • Wald und Jagd
  • Karriere
    • Karriere im BBV
Login Mitglied werden
BBV Logo
Login
Suchen
Termine
Suchen
Login
BBV auf Instagram
BBV auf Facebook
BBV auf YouTube
BBV auf Xing
BBV auf LinkedIn
BBV auf WhatsApp
Telefonhörer Montagstelefon

MontagsTelefon

Zuhören, ermutigen, da sein – das bietet das MontagsTelefon an. Verständnisvolle Gesprächspartner können entlasten, manchmal entscheidende Impulse zur Selbsthilfe geben und den Blick für neue Perspektiven öffnen.
Landfrauen BBV

Immer am Puls der Zeit

Seit 1948 gestalten die Landfrauen das Leben vielfältig mit - auf den Höfen, in den Dörfern und Gemeinden in allen Regionen Bayerns und tragen damit auch zur Stabilität im Land bei.
Kreisbäuerinnen-Tagung 2025

Die Landfrauen und ihre Aufgaben

Wir Landfrauen im Bayerischen Bauernverband sind die Frauen – aller Altersklassen - die in den Mitgliedsbetrieben des Verbandes leben, wirken und arbeiten. Wir engagieren uns auf landwirtschaftlichen Betrieben mit unterschiedlichen Produktionsrichtungen, die im Haupt- und Nebenerwerb bewirtschaftet werden.
LIZ Kenia Landfrauen BBV

„Gleicher Beruf – zwei Welten“

Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband haben im Februar 2017 die „BBV-Landfrauen Internationale Zusammenarbeit GmbH“ (BBV-LIZ) gegründet. Im Mittelpunkt steht die Entwicklungszusammenarbeit zur Förderung von Frauen im ländlichen Raum in Entwicklungs- und Schwellenländern.
2022-03-08_Kuren_(c)ThomBal-stockadobecom

Kuren und Erholen

Entspannen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten in herrlicher Umgebung und gönnen Sie sich eine Verschnaufpause vom Alltag!
Frau im Rollstuhl mit Pflegerin

Soziale Landwirtschaft

Ein zweites Standbein zu haben, ist für viele landwirtschaftliche Betriebe wichtig. Im Laufe der vergangenen Jahre haben sich verschiedene Einkommenskombinationen herausgebildet. Ein Teilbereich davon kann mit dem Begriff „Soziale Landwirtschaft“ beschrieben werden.
Logo Bäuerlicher Hilfsdienst

Bäuerlicher Hilfsdienst und Ballauf Stiftung

Der Bäuerliche Hilfsdienst e. V. und die Ballauf Stiftung unterstützen unverschuldet in Not geratene bäuerliche Familien. Kinder leiden besonders unter Notsituationen. Die Ballauf Stiftung unterstützt deshalb besonders kinderreiche Familien vom Land.
Logo ländlicher Dienst

Ländlicher Dienst Bayern

Der Verband der Dorf- und Betriebshilfsdienste in Bayern e.V. ist ein Zusammenschluss der wichtigsten Organisationen, Institutionen und Träger für soziale Dorf-, Betriebs- und Familienhilfe im ländlichen Raum Bayerns.
Frau mit Kuh

Unsere Bayerischen Bauern verhilft Landwirtschaft zu mehr Anerkennung

Der Verein gibt Verbrauchern Einblicke in die bayerische Land- und Forstwirtschaft. Für mehr Wissen und Wertschätzung, gegen Vorurteile.
Hof

Stiftung Land und Leben

Im Sinne seiner sozialen Mitverantwortung für den ländlichen Raum hat der Bayerische Bauernverband mit verschiedenen Zustiftern die Stiftung „Land und Leben“ begründet.
Senioren beim Walken

Landsenioren im BBV

Als Interessenvertretung der gesamten Bauernfamilie will der Bayerische Bauernverband dem steigenden Anteil an Senioren Rechnung tragen. Die Seniorenarbeit ist satzungsgemäß bei den Landfrauen verankert.
Prospektbild der BBV-Touristik mit vielen Reisemotiven

Gehen Sie auf Reisen

Verlassen Sie sich bei Ihrer nächsten Reise auf die Planung, Organisation und jahrelange Erfahrung der BBV Touristik, dem zuverlässigen Reiseunternehmen des Bayerischen Bauernverbandes.

Land & Verband

Neugeborenes in Klinik
Land & Verband

Geburtshilfe im ländlichen Raum

17.12.2020 | Unterstützen Sie die Petition des Deutschen LandFrauenverbandes

Christbaumschmuck Engel
Land & Verband

Helfen Sie mit!

17.12.2020 | Gutes tun für Menschen in Not und für den Natur- und Landschaftsschutz

Heidl Landesversammlung
Land & Verband

Herausforderungen
meistern

04.12.2020 | Landesversammlung digital: Rede von Bauernpräsident zum Nachschauen

Adventkerze
Land & Verband

Adventsimpulse aus Herrsching

04.12.2020 | Ein Geschenk aus dem Haus der bayerischen Landwirtschaft online!

BBV-Landesbäuerin Anneliese Göller im Portrait
Land & Verband

Ehrenamt in Zeiten
von Corona

02.12.2020 | Landesbäuerin Anneliese Göller zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember

Nur für Mitglied
Naturschutz
Land & Verband

Befragung der Ortsehrenamtlichen

02.12.2020 | Mehrheit zufrieden mit Verbandsarbeit

Junge Frau in Getreidefeld
Land & Verband

Studie: Frauen in der Landwirtschaft

19.11.2020 | Bundeslandwirtschaftsministerium führt umfassende Befragung durch

Betroffende landwirtschaftliche Betriebe können finanzielle Hilfsprogramme in Anspruch nehmen.
Land & Verband

Corona-Hilfsprogramme

03.11.2020 | "Teil-Lockdown" und außerordentliche Corona-Hilfen

Ein Bauernhof mit Feld Getreidefeld im Vordergrund.
Land & Verband

Hilfe für
betroffene Höfe

03.11.2020 | Teil-Lockdown: Einsatz für schnelle Unterstützung

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 33
  • Page 34
  • Aktuelle Seite 35
  • Page 36
  • Page 37
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »

Positionen

Covid-19 stellt viele Landwirte auch für wirtschaftliche Schwierigkeiten
Land & Verband

Corona-Pandemie:
Taten müssen folgen

10.02.2021 | Position der Landfrauen im Bayerischen Bauernverband zur Corona-Pandemie

Jetzt an die Zukunft denken!
Land & Verband

Erwachsenenbildung
sicherstellen

09.05.2018 | Position der Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner des Bayerischen Bauernverbandes

Eine Bauernfamilie auf einem Traktor vor ihrem Bauernhof
Land & Verband

Bäuerlicher Familienbetrieb

07.09.2015 | Eckpunkte zur Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe

Footer menu
instagram logo facebook logo youtube logo xing logo linkedin logo whatsapp logo
Jetzt bei Google Play Jetzt im App Store
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Cookies konfigurieren
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Shop