Karriere
BBV Logo
Login Mitglied werden
BBV Logo
Hauptnavigation - Desktop
  • Der BBV
    • Der Verband im Überblick
    • Unser Leitbild
    • Generalsekretariat
    • BBV-Bezirksverbände
    • BBV-Kreisverbände in Bayern
    • Gremien
    • Erfolge
    • Positionen
    • BBVnextgeneration
    • Landfrauen
    • Bildung
    • Presse
  • Beratung
    • Mehrfachantrag
    • Düngeverordnung & Co.
    • Sachkunde Pflanzenschutz
    • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
    • Hofübergabe
    • Mediation
    • Sozioökonomische Beratung
    • Sozialversicherung
    • Rechtsberatung
  • Service
    • Sonderkonditionen
    • BBV-Shop
    • Geschäftsstellen
    • Online-Dienste
      • Futterbörse
      • Güllebörse
      • Lagerraumbörse
      • Kraftstoffbezug
    • Downloads
    • Termine
    • Publikationen
  • Themen
    • Politik & Förderung
    • Ernährung & Verbraucher
    • Landwirtschaft & Umwelt
    • Betrieb & Entwicklung
    • Steuern & Recht
    • Land & Verband
    • Erzeuger & Vermarktung
    • Märkte
    • Energie
    • Wald und Jagd
  • Karriere
    • Karriere im BBV
Login Mitglied werden
BBV Logo
Login
Suchen
Termine
Suchen
Login
BBV auf Instagram
BBV auf Facebook
BBV auf YouTube
BBV auf Xing
BBV auf LinkedIn
BBV auf WhatsApp
Kühe im Stall in Anbindehaltung

Anbindehaltung beim Milchvieh

Die Milchviehhaltung in Bayern ist geprägt von vielen kleineren und mittleren bäuerlichen Familienbetrieben. Viele dieser Milchviehbetriebe halten ihre Rinder in Anbindehaltung, auch wenn die Zahl dieser Betriebe stetig abnimmt.
Bakterien

Antibiotika

Antibiotika sind Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Sie werden in der Nutztierhaltung eingesetzt, wenn der Tierarzt sie aufgrund einer Diagnose verordnet.
Huhn

Legehennen

Wenn neue Generationen Legehennenküken aus den Eiern schlüpfen, schlüpfen gleichzeitig in ungefähr derselben Anzahl männliche Küken.

Tier

Bauernpräsident Heidl im Gespräch mit studierenden Tierärzten
Tier

Wichtige Schlüsselqualifikationen für den Tierarzt-Alltag

09.11.2021 | Neuer Studiengang Tiergesundheitsmanagement: HdbL Herrsching gestaltet ein Modul

Metzger und BBV ziehen an einem Strang.
Tier

Regionale Strukturen: Gemeinsam
in die Zukunft

07.11.2021 | Regionale Strukturen sind für Bauern, Metzger und Verbraucher unentbehrlich

Grillaktion Söder
Tier

Niedrige Preise, hohe Kosten

28.10.2021 | Schweinebetriebe in der Existenzkrise

Aldi Filiale in Fußgängerzone
Tier

Aldi: BBV hinterfragt „Haltungswechsel“

28.10.2021 | Heidl zu Aldi-Initiaitive

Fleisch
Tier

Transparenzbringer oder Kostentreiber?

13.10.2021 | BBV-Fachsymposium zur verpflichtenden Herkunftskennzeichnung

Mastschweine
Tier

Schweinehaltung
braucht Perspektiven

13.10.2021 | BBV-Videokonferenzen zur Schweinehaltung

Kälbchen im Iglu
Tier

Informationen zu
Kälbertransporten

06.10.2021 | Umweltminister Glauber reagiert auf BBV-Forderung

Schweine im Schweinestall.
Tier

Solidarität und
Fairness nötig

01.10.2021 | BBV-Videokonferenz mit Lidl und Kaufland

Beruhigungspunkte beim RInd
Tier

Einsatz von
Antibiotika

22.09.2021 | Unterschriftenaktion und Schreiben des Veredelungspräsidenten zeigen Erfolg

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 16
  • Page 17
  • Aktuelle Seite 18
  • Page 19
  • Page 20
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
Footer menu
instagram logo facebook logo youtube logo xing logo linkedin logo whatsapp logo
Jetzt bei Google Play Jetzt im App Store
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Cookies konfigurieren
  • Shop