25.10.2023 | Anlässlich des Treffens der Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten fordert Felßner sofortige Maßnahmen
24.10.2023 | Abstimmung im Umweltausschuss: Verbote und mehr Bürokratie statt Kooperation
23.10.2023 | GLÖZ-Kriterium ist jetzt für das Antragsjahr 2023 zu beachten
19.10.2023 | Abstimmung im EU-Agrarausschuss zur SUR
19.10.2023 | Abstimmung geht nun in den Berufungsausschuss
19.10.2023 | Nach Abgang von Frans Timmermanns als EU-Vizepräsident
14.09.2023 | BBV-Präsident Felßner zur Rede von Kommissionspräsidentin von der Leyen zur Lage der Union
04.09.2023 | BBV bekräftigt dringende Korrekturen an bisherigen EU-Plänen
27.07.2023 | EU-Agrarrat befasst sich erneut mit umstrittenen Vorschlägen der EU-Kommission
25.07.2023 | Bürokratische Doppelregelungen ohne Vorgaben zu Reduzierung des Flächenverbrauchs
13.07.2023 | BBV-Umweltpräsident Köhler: falsche Grundausrichtung bleibt erst einmal bestehen
13.07.2023 | BBV-Einsatz zahlt sich aus: Wichtiger Schritt für Entscheidung der Brüsseler Institutionen
11.07.2023 | BBV-Umweltpräsident Köhler zur Abstimmung im Plenum über Industrieemissionsrichtlinie und Naturwiederherstellung
29.06.2023 | Münsteraner Erklärung: Bayerische Delegierte bekräftigen Anliegen beim Bauerntag
27.06.2023 | BBV-Umweltpräsident Köhler ruft EU-Kommission und Vizepräsident Timmermans nach Abstimmung im Umweltausschuss zum Handeln auf
26.06.2023 | Folgenabschätzung zu Pflanzenschutz-Plänen im EU-Agrarrat
05.04.2023 | Beharrlicher Einsatz vieler Mitstreiter zeigt Erfolg
16.03.2023 | BBV-Tierhaltungspräsidentin Singer warnt vor Änderungen im EU-Emmissionsschutz
16.12.2022 | BBV-Delegation bringt Anliegen der Mitglieder direkt ein
09.12.2022 | Bayern will in Kürze mit Auszahlungen beginnen
09.12.2022 | Traditioneller Austausch stand unter anderem im Zeichen der GAP
10.11.2022 | Position BBV-Präsidium: Pläne der EU-Kommission bedürfen dringend Nachbesserung
25.10.2022 | Nur für bei der Anpassungsbeihilfe nicht berücksichtigte Betriebe
19.10.2022 | Rahmen grundsätzlich sinnvoll – Fehlentwicklungen im Forstbereich befürchtet