Karriere
BBV Logo
Login Mitglied werden
BBV Logo
Hauptnavigation - Desktop
  • Der BBV
    • Der Verband im Überblick
    • Unser Leitbild
    • Generalsekretariat
    • BBV-Bezirksverbände
    • BBV-Kreisverbände in Bayern
    • Gremien
    • Erfolge
    • Positionen
    • BBVnextgeneration
    • Landfrauen
    • Bildung
    • Presse
  • Beratung
    • Mehrfachantrag
    • Düngeverordnung & Co.
    • Sachkunde Pflanzenschutz
    • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
    • Hofübergabe
    • Mediation
    • Sozioökonomische Beratung
    • Sozialversicherung
    • Rechtsberatung
  • Service
    • Sonderkonditionen
    • BBV-Shop
    • Geschäftsstellen
    • Online-Dienste
      • Futterbörse
      • Güllebörse
      • Lagerraumbörse
      • Kraftstoffbezug
    • Downloads
    • Termine
    • Publikationen
  • Themen
    • Politik & Förderung
    • Ernährung & Verbraucher
    • Landwirtschaft & Umwelt
    • Betrieb & Entwicklung
    • Steuern & Recht
    • Land & Verband
    • Erzeuger & Vermarktung
    • Märkte
    • Energie
    • Wald und Jagd
  • Karriere
    • Karriere im BBV
Login Mitglied werden
BBV Logo
Login
Suchen
Termine
Suchen
Login
BBV auf Instagram
BBV auf Facebook
BBV auf YouTube
BBV auf Xing
BBV auf LinkedIn
BBV auf WhatsApp
75 Jahre Landfrauen

Immer am Puls der Zeit

Seit 1948 gestalten die Landfrauen das Leben vielfältig mit - auf den Höfen, in den Dörfern und Gemeinden in allen Regionen Bayerns und tragen damit auch zur Stabilität im Land bei.
Die Kreisbäuerinnen und Ihre Stellvertretterinnen aus ganz Bayern in Herrsching

Die Landfrauen und ihre Aufgaben

Wir Landfrauen im Bayerischen Bauernverband sind die Frauen – aller Altersklassen - die in den Mitgliedsbetrieben des Verbandes leben, wirken und arbeiten. Wir engagieren uns auf landwirtschaftlichen Betrieben mit unterschiedlichen Produktionsrichtungen, die im Haupt- und Nebenerwerb bewirtschaftet werden.
2022-01-28-Landfrauen-Dossier Social Media

Sie finden uns auf Facebook und Instagram

Bayerns Landfrauen sind aktiv in den sozialen Medien.
Kinder fahren eine Schubkarre mit Stroh

Landwirtschaft und Schule

Im Bereich Schule gibt es vielfältige Anknüpfungspunkte, um landwirtschaftliche Themen anzusprechen. Welche Möglichkeiten es für Schulen gibt, Unterricht mit Bäuerinnen und Bauern zu gestalten, zeigt folgende Übersicht.
2022-01-28-Dossier-Landfrauen Rezepte und mehr

Landfrauen-Rezepte und mehr

Wissen weitergeben, wo hochwertige regionale und saisonale Produkte erzeugt werden, gute, traditionelle Rezepte und kreative Kochkurse - Ernährungsbildung gehört mit zum vielfältigen Aufgabenfeld der bayerischen Landfrauen.
Frau hält Birnen in einem Korb

Qualität vom Hof

Egal ob Spezialitäten für den Gaumen, Aufgaben im Haushalt oder Erlebnisse für kleine und große Hofbesucher - die Landfrauen bringen Qualität vom Hof zu Ihnen nach Hause.
Kinder beim Sackhüpfen

Kindergeburtstag feiern auf dem Bauernhof

Sie wollen den nächsten Geburtstag Ihres Kindes auf einem Bauernhof feiern? Hier finden Sie den passenden Hof in Ihrer Nähe.
Gruppenfoto - Kenia-Projekt der Landfrauen im Bayerischen Bauernverband

„Gleicher Beruf – zwei Welten“

Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband haben im Februar 2017 die „BBV-Landfrauen Internationale Zusammenarbeit GmbH“ (BBV-LIZ) gegründet. Im Mittelpunkt steht die Entwicklungszusammenarbeit zur Förderung von Frauen im ländlichen Raum in Entwicklungs- und Schwellenländern.
2022-03-08_Kuren_(c)ThomBal-stockadobecom

Kuren und Erholen

Entspannen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten in herrlicher Umgebung und gönnen Sie sich eine Verschnaufpause vom Alltag!

Landfrauen

Logo des Bündnisses Organspende Bayern
Ernährung & Verbraucher

Thema Organspende
in die Schulen

05.06.2020 | Landfrauen unterstützen Resolution eines breiten Bündnisses

BBV-Landesbäuerin Anneliese Göller im Portrait
Ernährung & Verbraucher

Alltagskompetenz
wichtiger denn je

14.05.2020 | Landesbäuerin Anneliese Göller zieht Zwischenbilanz

Käse
Ernährung & Verbraucher

Mehr Klarheit
für Verbraucher

14.05.2020 | Landfrauen begrüßen neue Herkunftskennzeichnung für Hauptzutaten

Kinder fürs Kochen begeistern.
Ernährung & Verbraucher

Kinderköche
an die Töpfe

13.05.2020 | Selber kochen mit Rezepten aus dem Projekt „Landfrauen machen Schule“ 2020

Fließendes Wasser aus leeren Kanistern dient dem Händewaschen.
Ernährung & Verbraucher

Bäuerinnen in Kenia
in Corona-Zeiten

13.05.2020 | BBV-Landfrauengruppe hat bei zwei Frauen aus dem Kenia-Projekt nachgefragt

Frisches Gemüse schmeckt sehr gut.
Ernährung & Verbraucher

Gegen Lebensmittel-
verschwendung

13.05.2020 | Landfrauen geben Tipps gegen Lebensmittelverschwendung

Torte mit Erdbeeren, Schokolade und Sahne
Ernährung & Verbraucher

Erdbeer-Schwarzwäldertorte

07.05.2020 | Sommerzeit - Erdbeerzeit

Ofenspargel mit viel Gemüse
Ernährung & Verbraucher

Spargelallerlei aus
dem Ofen

04.05.2020 | Daheim bleiben - Selber machen: Landfrauen geben Tipps

Selbstgebackener Kuchen oder selbstgebastelte Herzen zum Vatertag oder Muttertag verschenken.
Ernährung & Verbraucher

Geschenkideen
basteln oder backen

30.04.2020 | Bastel- und Backanleitungen für Kinder

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Aktuelle Seite 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • Page 36
  • …
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite »
Footer menu
instagram logo facebook logo youtube logo xing logo linkedin logo whatsapp logo
Jetzt bei Google Play Jetzt im App Store
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Cookies konfigurieren
  • Shop