Aktuelle Informationen vom Verband kommen auf Wunsch ab sofort direkt aufs Smartphone. Dafür müssen Sie nur die App „BBV aktuell“ installieren und sich anmelden!
28.06.2022 | Für Mitglieder des Bayerischen Bauernverbandes
Bio-Bayern-Tour startet in Oberfranken
07.04.2022 | Deutschlandweit 150 Betriebe gesucht für DBV/ BÖLW-Projekt zum Humusaufbau
04.04.2022 | Verbändeinitiative für neue Sondervergütungsklasse im EEG
23.03.2022 | Bewerbungen bis 31. Mai 2022 – Amtszeit dauert zwei Jahre
21.02.2022 | Informationen sind garantiert!
08.02.2022 | BBV bewertet Ergebnisse des neuesten DBV-Konjunkturbarometers
12.01.2022 | Ab 2022 Pflicht: Schriftliches Risikovorsorgesystem für alle Betriebe
13.10.2021 | Zusätzliche Fördermöglichkeit in gesamter Wertschöpfungskette schaffen
21.04.2021 | Prof. Martina Otten gibt Einblick
12.02.2021 | Bayerischer Bauernverband vor der Biofach eSpecial: Bio braucht Regionalprofil
29.01.2021 | Hoher Importanteil im Öko-Markt könnte durch heimische Ware ersetzt werden
27.01.2021 | Forderungen des BBV zu den Brüsseler Verhandlungen über die EU-Agrarpolitik
21.01.2021 | (Nicht nur) für Öko-Betriebe und Öko-Interessierte
14.01.2021 | Online-Seminar von CARMEN, Fachverband Biogas, Naturland, Bioland und BBV
15.12.2020 | BBV-Ökoausschusses dankt für Sonderforschungsprojekt
28.10.2020 | BBV, Naturland, Bioland, Fachverband Biogas und C.A.R.M.E.N zur EEG-Novelle
07.08.2020 | BBV-Kreisobmann Stolzenberger im Portrait in der August-dbk
06.05.2020 | Wegen Corona-Krise Beratungen erheblich erschwert
04.05.2020 | Immer noch keine Lösung für Einsatz von Umstellungsgetreide im Öko-Mischfutter
23.04.2020 | Vorschläge von BBV und LVÖ zu Öko-Inhalten in berufliche Bildung
18.12.2019 | BBV wendet sich ans Landwirtschaftsministerium
Wir unterstützen und fördern den ökologischen Landbau in Bayern