Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Karriere
BBV Logo
Login Mitglied werden
BBV Logo
Hauptnavigation - Desktop
  • Der BBV
    • Der Verband im Überblick
    • Unser Leitbild
    • Generalsekretariat
    • BBV-Bezirksverbände
    • BBV-Kreisverbände in Bayern
    • Gremien
    • Erfolge
    • Positionen
    • BBVnextgeneration
    • Landfrauen
    • Bildung
    • Presse
  • Beratung
    • Mehrfachantrag
    • Düngeverordnung & Co.
    • Sachkunde Pflanzenschutz
    • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
    • Hofübergabe
    • Mediation
    • Sozioökonomische Beratung
    • Sozialversicherung
    • Rechtsberatung
    • Erweitertes Gesamtangebot
  • Service
    • Sonderkonditionen
    • BBV-Shop
    • Geschäftsstellen
    • Online-Dienste
      • Futterbörse
      • Güllebörse
      • Lagerraumbörse
      • Kraftstoffbezug
    • Downloads
    • Termine
    • Publikationen
    • Login/Ihr Profil
    • Mitglied werden
  • Themen
    • Politik & Förderung
    • Ernährung & Verbraucher
    • Landwirtschaft & Umwelt
    • Betrieb & Entwicklung
    • Steuern & Recht
    • Land & Verband
    • Erzeuger & Vermarktung
    • Märkte
    • Energie
    • Wald und Jagd
  • Karriere
    • Karriere im BBV
Login Mitglied werden
BBV Logo
Anmelden
Suchen
Termine
Suchen
Anmelden
BBV auf Instagram
BBV auf Facebook
BBV auf YouTube
BBV auf Xing
BBV auf LinkedIn
BBV auf WhatsApp
Kühe im Stall in Anbindehaltung

Anbindehaltung beim Milchvieh

Die Milchviehhaltung in Bayern ist geprägt von vielen kleineren und mittleren bäuerlichen Familienbetrieben. Viele dieser Milchviehbetriebe halten ihre Rinder in Anbindehaltung, auch wenn die Zahl dieser Betriebe stetig abnimmt.
Bakterien

Antibiotika

Antibiotika sind Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Sie werden in der Nutztierhaltung eingesetzt, wenn der Tierarzt sie aufgrund einer Diagnose verordnet.
Huhn

Legehennen

Wenn neue Generationen Legehennenküken aus den Eiern schlüpfen, schlüpfen gleichzeitig in ungefähr derselben Anzahl männliche Küken.

Tier

Zwei Bullen stehen im Stall vor ihrem Futter
Tier

Tierschutzleitlinie für die Haltung
von Mastrindern und Mutterkühen

19.10.2022 | Leitlinie des bayerischen Umweltministeriums: Informationen und Hintergründe

Schweinestall
Tier

Am 25.10.2022 in Essenbach - Anmeldung jetzt möglich

17.10.2022 | Schweinebranche trifft sich am 25. Oktober 2022

Landesfachausschuss Tier bis 2022
Tier

Veredelungsausschuss: letzte Tagung für dieses Team

05.10.2022 | Lange Agenda sowie Verabschiedung der Vorsitzenden

Schweine im Schweinestall.
Tier

Jetzt verstärkte Biosicherheit nachweisen!

14.09.2022 | Neues Musterdokument von TGD, LKV, BBV und Ringgemeinschaft

Schweine - Überbrückungshilfe
Tier

Tierhaltungskennzeichnung ungenügend!

31.08.2022 | BBV kritisiert zahlreiche Mängel im Gesetzesentwurf

Nur für Mitglied
Milchkuh
Tier

Änderung des Tierarzneimittelgesetzes

10.08.2022 | Erweiterung der staatlichen Antibiotika-Datenbank geplant

Nur für Mitglied
Kälbchen im Iglu
Tier

Nutztierhaltungsverordnung:
Neue Infos zur Kälberhaltung

19.07.2022 | Liegebereich muss bis 2024 „trocken und weich oder elastisch verformbar" sein

Ein neuer Stall wird gebaut
Tier

Stadler warnt vor Folgen für Tierhalter

14.07.2022 | Veredelungspräsident schreibt an bayerische EU-Parlamentarier

Schweine
Tier

Wer aufgibt,
ist für immer verloren

13.07.2022 | Agrarbericht 2022 unterstreicht: Situation bei Schweinehaltern ist dramatisch

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 13
  • Page 14
  • Aktuelle Seite 15
  • Page 16
  • Page 17
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
Footer menu
instagram logo facebook logo youtube logo xing logo linkedin logo whatsapp logo
Jetzt bei Google Play Jetzt im App Store
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Cookies konfigurieren
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Shop