Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Kälber - Kühe - Kaffee
© BBV

Kälber-Kühe-Kaffee! Neue Termine 2025/26

Die Online-Seminarreihe zu Gesundheits- und Managementthemen in Rinderbeständen

08.02.2024 | Bei einer Tasse Kaffee oder einem späten Frühstück vereint die Online-Reihe "Kälber-Kühe-Kaffee" informative Kurzvorträge mit anschließendem Austausch und Fragerunden. Inhaltlich geht es dabei um verschiedene Gesundheits- und Managementthemen in Rinderbeständen. Jetzt anmelden!

"Kälber-Kühe-Kaffee": Darum geht's bei den Mini-Seminaren

  • Bereits seit einigen Jahren veranstaltet der BBV erfolgreich mit Partnerorganisationen der Branche die Online-Seminarreihe "Kühe-Kälber-Kaffee". 
  • Im Herbst/Winter 2025/26 geht die Reihe in eine neue Runde - Los geht's am Mittwoch, den 5. November!
  • Zeit: Immer jeden ersten Mittwoch im Monat am Vormittag von 10 - 11 Uhr. Jeder Kurzvortrag dauert 30-40 Minuten, danach ist Zeit für Austausch & Fragen.
  • Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich möglichst frühzeitig an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Alle Veranstaltungen der Reihe Kälber-Kühe-Kaffee im Herbst/Winter 2025/26

Datum Veranstaltungsdetails
   
05.11.25     LowStress Stockmanship: Wie kriege ich meine Kuh in den anderen Stall? Einfache Tipps und Tricks!
Referent: Roland Dengler, Landwirt und Berater für Rinderhaltung, SVLFG
Anmeldung: Link folgt
   
03.12.25 Kuhgebundene Kälberaufzucht (vorläufiger Titel)
Referentin: Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler, Tierärztin, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Anmeldung: Link folgt
   
08.01.26 Schmerzen und Lahmheitserkennung  (vorläufiger Titel)
Referentin: Dr. Anne-Sophie Rößler, Tierärztin, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Sachgebiet Tierschutz
Anmeldung: Link folgt
   
04.02.26 Selektives Trockenstellen - so funktioniert es auf dem eigenen Betrieb
Referent: Prof. Dr. Rolf Mansfeld, Tierarzt, ehemals Veterinärmedizinische Rakultät der LMU München, Klinik für Wiederkäuer
Anmeldung: Link folgt
   
04.03.26 Umgang mit kranken und verletzten Tieren  (vorläufiger Titel)
Referent: Dr. Peter Scheibl, Tierarzt, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Sachgebiet Tierschutz
Anmeldung: Link folgt

 

 

Vergangene Veranstaltungen