19.12.2022 | Verlängerung der Übergangsregelung
04.05.2022 | Gelegebehandlung und Nachsuche - BBV erreicht jagdpolitische Erfolge
28.04.2022 | Wildtierschutz und Prävention bei Umsetzung des Volksbegehrens im Vordergrund
27.04.2022 | Praktiker gesucht für Forschungsprojekt „Wildtierrettungsstrategien“
26.11.2021 | Bewertung des Bayerischen Bauernverbandes
04.11.2021 | Lehrgang von November 2021 bis März 2022: Jetzt anmelden
19.05.2021 | Nehmen Sie jetzt am Forschungsprojekt von TU München, LWF und LfL teil
29.04.2021 | Einstufung der Jagd als Ausnahmegrund
19.03.2021 | Bauernverband zum 50. "Internationalen Tag des Waldes am 21. März
25.02.2021 | Wald muss klimastabil werden
21.01.2021 | Die Novelle des Bundesjagdgesetzes geht in die entscheidende Phase
15.01.2021 | Anträge für revierweise Aussagen bis 28. Februar 2021 stellen
18.12.2020 | Auch die Ansitzjagd auf Schwarzwild während der Ausgangssperre bleibt möglich
16.12.2020 | Positionen der Präsidentenkonferenz zur Novelle des Bundesjagdgesetzes (BJagdG)
26.08.2020 | Waldbesitzer fordern ein klares jagdpolitisches Signal
06.05.2020 | BBV-Forderung am Runden Tisch zum Volksbegehren wurde aufgegriffen
09.07.2018 | Handwerkszeug für den Jagdvorsteher
23.04.2018 | Mischwäldern mit standortgemäßen Baumarten
20.04.2018 | Praxisnahe Bewertungskonvention verfügbar
20.04.2018 | Vielfältige Gründe für die Ausbreitung
05.04.2018 | Kommentar von BBV-Generalsekretär Georg Wimmer
05.04.2018 | ASP bedroht Bayern – Schwarzwildjagd verstärken und unterstützen
26.02.2018 | Rahmenvereinbarung „Jagdkataster“ mit Staatsministerium unterzeichnet
19.12.2017 | Kabinettsentscheidung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest