Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Schlepperdemo Kulmbach
© Stefan Herbert Fuchs

Wiedereinführung des Agrardiesel: Einsatz des Bauernverbandes zahlt sich aus

Ab 2026 wieder volle Rückvergütung von 21,48 Cent pro Liter – Bayerns Landwirte profitieren mit rund 80 bis 90 Millionen Euro

10.09.2025 | Das Bundeskabinett hat am Mittwoch beschlossen, die Agrardieselrückvergütung ab dem Verbrauchsjahr 2026 wieder in voller Höhe zu gewähren. Damit wird eine zentrale Forderung des Bauernverbandes umgesetzt.

"Unsere Proteste im Winter 2023/24 haben Wirkung gezeigt: Ab 2026 erhalten die Landwirte den vollen Satz von 21,48 Cent je Liter zurück. Das ist ein Erfolg für die Bauernfamilien und ein klares Signal, dass sich unser Einsatz lohnt", erklärt BBV-Präsident Günther Felßner.

Mit der vollständigen Rückvergütung fließen den landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland ab 2026 wieder rund 430 Millionen Euro an Steuerentlastung zu – allein die bayerischen Landwirte profitieren davon mit etwa 80 bis 90 Millionen Euro jährlich. "Damit gewinnen unsere Betriebe ein Stück Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den anderen EU-Staaten zurück", sagt Felßner. 

Der jetzt beschlossene Gesetzentwurf sieht zudem vor, die Steuerentlastung auch auf dem Gasöl gleichgestellte Energieerzeugnisse auszuweiten, darunter HVO-hydrierte Pflanzenöle. "Das war eine explizite Forderung des BBV. So schaffen wir praxistaugliche Alternativen zum Diesel und stärken zugleich den Klimaschutz in der Landwirtschaft", macht Felßner deutlich.

Mit der Billigung durch das Bundeskabinett ist ein wichtiger Schritt getan. Der Bayerische Bauernverband wird gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband das weitere parlamentarische Verfahren eng begleiten, um die Rückvergütung verlässlich abzusichern.

© BBV felssner-guenther

Ihr Kontakt beim BBV

© Pixel-Shot-stock.adobe.com | thomas-kirchberger.unsplash.com Pressesprecher
Bayerischer Bauernverband
Geschäftsstelle München
Bayerischer Bauernverband
Kommunikation
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
Tel:
(089) 55 873 - 209
Fax:
(089) 55 87 3 - 505