Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
© New Africa - stock.adobe.com Digitalisierung in der Landwirtschaft
©

Bis 16. Oktober anmelden: Netzwerkveranstaltung zur Digitalisierung "Perspektive Ackerbau"

Resiliente Landwirtschaft durch digitale Power am 22. Oktober 2025

07.10.2025 | Die Landwirtschaft von morgen: effizient, klimaschonend und smart. Wie gestalten wir den Ackerbau zukunfts- und wettbewerbsfähig? Zusammen mit Bayern Innovativ und seinem Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern (KNeDL) und der Landmaschinenschule Landshut-Schönbrunn wagt der BBV und die BBVNextGeneration einen offenen Blick auf neue Technologien, fundierte Forschung und die Erfahrungen aus der landwirtschaftlichen Praxis mit digitalen Technologien. Neben dem fachlichen Input steht der Austausch im Netzwerk im Vordergrund. Die Veranstaltung bietet Raum für Diskussionen, persönliche Gespräche und neue Kooperationen. Teilnehmende können sich mit Gleichgesinnten vernetzen, Erfahrungen teilen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. Die Anmeldung ist für Landwirtinnen und Landwirte kostenfrei.

Im Zentrum stehen diese Themenfelder: 

  • Wasser wird zur Schlüsselressource. Angesichts zunehmender Trockenphasen und extremer Wetterereignisse gewinnt das Thema Wassermanagement stark an Bedeutung. Wie kann Wasser gezielt gespeichert, verteilt und genutzt werden? Welche technischen und agronomischen Maßnahmen stehen zur Verfügung?  
  • Pflanzenernährung braucht Balance. Zwischen Ertragssicherung und Umweltverträglichkeit braucht es neue Wege. Moderne Erkenntnisse aus der Forschung, digitale Tools zur Nährstoffanalyse und präzise Düngestrategien zeigen, wie Pflanzenernährung heute effizient und nachhaltig gestaltet werden kann. 
  • Pflanzenschutz im Wandel. Der Einsatz chemischer Mittel wird zunehmend reguliert, gleichzeitig steigen die Anforderungen an Ertragssicherheit. Wir stellen digitale Lösungen vor, die den Pflanzenschutz neu denken. 
  • Förderprogramme gezielt nutzen. Wer Innovationen umsetzen will, braucht nicht nur Ideen, sondern auch finanzielle Spielräume. Deshalb geben wir einen Überblick über aktuelle Programme und zeigen verständlich auf, wie Betriebe gezielt davon profitieren können. 

Was Sie noch erwartet: 

  • Impulse aus Praxis, Forschung & Wirtschaft zu Wassermanagement, digitalem Pflanzenschutz & moderner Pflanzenernährung
  • Förderprogramme verständlich erklärt - damit gute Ideen auch umgesetzt werden können
  • Vernetzung, Austausch, Diskussion mit Menschen, die etwas in der Landwirtschaft bewegen wollen

„Perspektiven im Ackerbau“ richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, Beraterinnen und Berater, Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Wissenschaft sowie alle, die sich für die Zukunft des Ackerbaus interessieren. 

Wann und Wo: 

22. Oktober 2025

09.30 - 17.00 Uhr

Landmaschinenschule Landshut
Am Lurzenhof 3k 
84036 Landshut

Seien Sie dabei, wenn Innovation auf Praxis trifft.