Sieger BWB Landwirtschaft
© BBV Ann-Kathrin Rauscher
v.l.n.r.: Sieger-Team der Leistungsgruppe Landwirtschaft II: Ludwig Heß aus Kolitzheim und Louis Warmuth aus Nordheim v. d. R., Nele Worch aus Mainstockheim (2. Platz, Landwirtschaft I) und Hannes Stierhof aus Iphofen (1. Platz, Landwirtschaft I).

Beim Bezirksentscheid Landwirtschaft war vielfältiges Wissen gefragt

Rund 35 TeilnehmerInnen traten in Schwarzenau gegeneinander an

16.04.2025 | Schwarzenau (bbv) – Am 18. März 2025 fand der Bezirksentscheid im Berufswettbewerb der deutschen Landjugend – Sparte Landwirtschaft – am Bayerischen Staatsgut für Schweinehaltung in Schwarzenau statt. Daran nahmen 20 Auszubildende, die sich Anfang Februar im Kreisentscheid qualifiziert hatten, teil sowie 16 Schüler der Landwirtschaftsschule.

Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“ ermitteln die Nachwuchskräfte aus der Landwirtschaft die Besten der Bezirke. 

„Der Berufswettbewerb ist ein Gewinn für jede Teilnehmerin, für jeden Teilnehmer! Im Wettbewerb das eigene Können und Wissen mit anderen zu messen, gibt Selbstbewusstsein. Die jungen Leute bringen die Bereitschaft mit, neue Lernimpulse und Ideen anzunehmen. Der Teamgeist und Austausch mit den jungen Berufskollegen sind dabei ein zusätzlicher Ansporn. Diese Erfahrungen motivieren, sich auch künftig im Beruf fortzubilden“, sagt Maria Hoßmann, Bezirksbäuerin des Bayerischen Bauernverbandes. Damit dokumentiert der Berufswettbewerb auch den Bildungs- und Fortbildungswillen der Teilnehmer aus den Grünen Berufen.

Beim Bezirksentscheid mussten die jungen Frauen und Männer möglichst viele Punkte sammeln, z. B. für gute Kenntnisse in Allgemeinbildung, u. a. mit Fragen aus der deutschen Politik, der Kunst und den Naturwissenschaften. In der Berufstheorie sind von den Auszubildenden in der Landwirtschaft fachspezifische Berechnungen sowie Fragen zur pflanzlichen Erzeugung, Tierzucht und Landtechnik zu bewältigen. Zudem gehört eine Präsentation zum Wettbewerb. 

Im praktischen Teil des Bezirksentscheids waren die angehenden Landwirte u.a. darin gefordert, ihr Geschick zu zeigen mit einem Schleppergespann in einem Parcours sowie der Bestimmung von verschiedenen Sämereien. 

Nach einem spannenden und fairen Wettkampf haben sich von den Auszubildenden Hannes Stierhof aus Iphofen (Landkreis Kitzingen) und Nele Worch aus Mainstockheim (Landkreis Kitzingen) sowie von den Fachschülern das Team Ludwig Heß aus Kolitzheim (Landkreis Schweinfurt) und Louis Warmuth aus Nordheim v. d. R. (Landkreis Rhön-Grabfeld) für den Landesentscheid am 9. und 10. April 2025 in Landsberg am Lech qualifiziert. Dort im Agrarbildungszentrum wird sich entscheiden, wer in den Sparten Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Hauswirtschaft zur Elite des bayerischen Berufsnachwuchses in den Grünen Berufen gehört. 

Im Anschluss geht es für die Bayern-Champions vom 2. bis 6. Juni 2025 zum Bundesentscheid nach Bad Sassendorf, Haus Düsse, in Nordrhein-Westfalen. Hier werden die bayerischen Landessiegerinnen und -sieger ihr Können mit den Besten der Bundesländer in den Sparten Landwirtschaft, Tierwirtschaft, Hauswirtschaft und Forstwirtschaft messen. Austragungsort des Wettbewerbs in der Sparte Weinbau ist Ihringen in Baden-Württemberg.

In Bayern wird der Berufswettbewerb von verschiedensten Agrarunternehmen unterstützt. Die Organisation liegt beim Bayerischen Bauernverband, der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung, den berufsbildenden Schulen und der Landjugend.

© BBV Ann-Kathrin Rauscher BWB Schlepperparcours
Beim Schlepperparcours mussten die Azubis ihre Fahrkünste unter Beweis stellen.