Referent Hubert Hofmann vor den Schätzern
© BBV Theresa Nitzl
Referent Hubert Hofmann leitet die Schulung

Schätzerschulung des Bayerischen Bauernverbandes

Ehrenamtliche Schätzer sichern schnelle Schadensbewertung in der Landwirtschaft

22.04.2025 | Schulung mit Teilnehmern aus fünf Landkreisen stärkt Schätzer-Netzwerk in der Region

Rund 40 Teilnehmer aus den Landkreisen Landshut, Kelheim, Straubing-Bogen, Deggendorf und Dingolfing/Landau an der Isar nahmen an einer eintägigen Schulung für Flurschadenschätzer und Wildschadensschätzer teil. Die Fortbildung wurde vom Bayerischen Bauernverband (BBV) organisiert und von Hubert Hofmann, Bezirksgeschäftsführer der Oberpfalz, geleitet. Durch die Schulung konnten nicht nur neue Schätzer ausgebildet werden, sondern auch bestehende Schätzer konnten ihr bisheriges Wissen auffrischen. Während die Flurschadensschätzer direkt vom BBV ausgebildet und ernannt werden, erfolgt die Bestellung der Wildschadensschätzer durch die Untere Jagdbehörde. Hierbei unterstützt der BBV sowohl durch Ausbildung als auch durch Betreuung der Schätzer. 

Zu Beginn der Veranstaltung würdigte Hofmann den Einsatz der Schätzer und dankte ihnen für ihre unverzichtbare Arbeit. Er betonte, wie wichtig ehrenamtliche Schätzer für die Bewertung von Flur- und Wildschäden sind. Besonders bei großflächigen Hochwassern ist eine rasche Schadensermittlung und -abwicklung durch ein dichtes Netz an Schätzern möglich. 

Im Rahmen der Schulung wurden die Teilnehmer gezielt auf ihre Aufgaben vorbereitet: Neben einer Einführung in die Schätzungsrichtlinien wurde ein besonderer Fokus auf die Vorgehensweise bei der Ermittlung und der Bewertung von Schäden gelegt. Zudem wurden Praxisfälle behandelt, um das theoretische Wissen direkt anzuwenden. 

Die BBV-Schätzer kommen vor allem bei der Bewertung von Flur- und Aufwuchsschäden, verursacht durch Baumaßnahmen, Unwetter oder durch Verkehrsunfälle zum Einsatz. Landwirte, die eine Schadensbewertung benötigen, können sich an die Geschäftsstellen des Bayerischen Bauernverbandes wenden. Dort erhalten sie Informationen darüber, welche Schätzer in ihrer Region tätig sind