© Margot Noyelle/unsplash Wolf
©

Wölfe - eine Bedrohung für unsere Kulturlandschaft?!!!

Vorträge in der Rhönfesthalle in Stangenroth

06.03.2025 | Auch wenn seit einiger Zeit etwas Ruhe an der „Wolfsfront“ eingekehrt ist: Die Rhön ist Wolfsgebiet und früher oder später werden sich wohl die Sichtungen / Begegnungen durch Spaziergänger/ Risse an Weidetieren leider wieder verstärken.

Um von der Sichtweise und den Erfahrungen erfahrener Fachleute aus weit entfernten Regionen profitieren zu können, haben der Bayerische Bauernverband Kreisverband Bad Kissingen, der Verein Unsere Rhön e.V. und die BJV-Kreisgruppen Bad Kissingen, Hammelburg und Bad Brückenau kompetente Referenten aus Norddeutschland und den Niederlanden gewinnen können.

Die Veranstaltung „Wölfe vs. Kulturlandschaft - Unsere Kulturlandschaft in Gefahr?!“ wird

           am Freitag, 14.03.2025

           um 19:00 Uhr

           in der Rhönfesthalle

           in 97705 Burkardroth-Stangenroth, Rhönhallenstr. 43

stattfinden.


Programm:

1.     Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins „Unsere Rhön e.V.“

       Bürgermeister Daniel Wehner


2.     Erfahrungen von Tierhalten mit Rissvorkommen und Herdenschutz

       Einzelbeiträge betroffener Tierhalterinnen und Tierhalter


3.     Sachstand beim Thema Wolf in der EU

       Stefan Köhler, BBV-Bezirkspräsident Unterfranken und Mitglied des EU-Parlaments


4.     Wolfssituation in Friesland und Handlungsansätze

       Dr. Hansjörg Heeren, Tierarzt und Vorsitzender des Friesischen Verbandes für Naturschutz e. V.


5.     Niederländische Sichtweise und Erfahrungen mit der Problematik Wolf

       Eddie van Marum, Staatssekretär (NL)


6.     Sichtweise der Bayer. Staatsregierung und Statements der Landkreise

       MdL Sandro Kirchner 
       Landrat Thomas Bold


7.     Abschlussresümee

 

Anfahrt zur Rhönfesthalle via GoogleMaps

Mitschnitt der Vorträge vom 14.03.2025 in der Rhönfesthalle in Stangenroth

© Georg Scheuring, Bayerischer Bauernverband Bad Kissingen Ehrengäste und Referenten des Abends
Die Referenten und Ehrengäste mit den Organisatoren am Tisch
© Georg Scheuring, Bayerischer Bauernverband Bad Kissingen Schäfer und Ehrenkreisobmann am Tisch
Interessierte Schäfer mit Ehrenkreisobmann Vogler und dem Rhön-Grabfelder BBV-Kreisobmann Klöffel
© Georg Scheuring, Bayerischer Bauernverband Bad Kissingen Maximilian Schätzlein auf der Bühne
Mutterkuhhalter Max Schätzlein aus Rottershausen berichtet über seine Erfahrungen mit Wolfsrissen
© Georg Scheuring, Bayerischer Bauernverband Bad Kissingen Frau Heidenreich (Mellrichstadt) bei ihrer Schilderung
Verena Heidenreich (ehemalige Schafhalterin aus Mellrichstadt) bei ihren Ausführungen
© Georg Scheuring, Bayerischer Bauernverband Bad Kissingen Blick von der Bühne
Ein volles Haus von der Bühne aus gesehen
© Georg Scheuring, Bayerischer Bauernverband Bad Kissingen Stefan Köhler spricht
Präsident Stefan Köhler, MdEP erläutert die rechtliche Situation auf EU-Ebene
© Georg Scheuring, Bayerischer Bauernverband Bad Kissingen Dr. Hansjörg Heeren bei seiner Ansprache
Der Hauptreferent Tierarzt Dr. Hansjörg Heeren vom Friesischen Verband für Naturschutz e.V. bei seinen Ausführungen
© Georg Scheuring, Bayerischer Bauernverband Bad Kissingen Übergabe eine "Wolfsflagge"
Der Hauptreferent Tierarzt Dr. Hansjörg Heeren (Friesland) überreicht eine "Wolfsflagge"
© Georg Scheuring, Bayerischer Bauernverband Bad Kissingen Der niederländische Staatssekretär Eddie van Marum auf dem Podium
Der niederländische Staatssekretär Eddie van Marum bei seinem Vortrag
© Georg Scheuring, Bayerischer Bauernverband Bad Kissingen Zusammenstehen fürs Pressefoto
Von links:
Bürgermeister Daniel Wehner, Vorsitzender des Vereins "Unsere Rhön e.V."
Staatssekretär Sandro Kirchner, MdL
Dr. Hansjörg Heeren, Vorsitzender des "Friesischen Verbands für Naturschutz e.V."
Staatssekretär Eddie van Marum (Niederlande)
Präsident des BBV Unterfranken Stefan Köhler, MdEP
Sebastian Becker, Vorsitzender BJV Hammelburg
Landrat Thomas Bold, Landkreis Bad Kissingen
Gerhard Karg, Oberthulba