Neue Fördermaßnahme „Land.Heimat.Innovativ“ des BMELH gestartet
Bis zu 600.000 Euro für Projekte für eine starke, moderne und lebenswerte ländliche Entwicklung
Gefragt sind innovative Ideen aus Wirtschaft, Digitalisierung, Ehrenamt, Kultur und mehr.
Das Wichtigste in Kürze:
- Das BMELH hat die neue BULEplus-Fördermaßnahme „Land.Heimat.Innovativ“ gestartet.
- Gefördert werden innovative Projektideen für die ländliche Entwicklung – von regionaler Wirtschaft und Wertschöpfung über digitale Lösungen bis hin zu Ehrenamt, Kultur und Bildung.
- Entscheidend für die Auswahl ist der Innovationsgrad der Projektidee.
Antragsberechtigt sind juristische Personen sowie Personengesellschaften (mit Ausnahme von GbRs), darunter z.B. eingetragene Vereine, Stiftungen, GmbHs, Genossenschaften, OHGs, KGs sowie Gemeinden und Landkreise.
Gefördert werden Modell- und Demonstrationsvorhaben mit unterschiedlichen Laufzeiten (von einem bis zu drei Jahren). Einzelvorhaben können mit bis zu 300.000 € gefördert werden. Bei Verbundprojekten beträgt die maximale Fördersumme 500.000 € (zwei Partner) bzw. 600.000 € (drei Partner).
Beispiele für mögliche Themenfelder sind:
- Stärkung der regionalen Wirtschaft und Schaffung attraktiver Arbeitsplätze
- Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten
- Verbesserung der Grundversorgung und Infrastruktur, auch durch digitale Lösungen
- Entwicklung neuer Mobilitäts- und Erreichbarkeitskonzepte
- Förderung des sozialen Zusammenhalts, insbesondere für Jugendliche
- Aufwertung von Orten der Begegnung und Ortskernen
- Unterstützung von Ehrenamt, Kultur und Bildung
- Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Dörfern und Gemeinden
Das Förderverfahren ist dreistufig:
- Einreichung einer Interessensbekundung über das Online-Formular der BLE
(Frist: 29. Oktober 2025): https://service.ble.de/rms/index2.php?site_key=594 - Nach erfolgreicher Prüfung folgt die Vorlage einer Vorhabenskizze.
- Im Erfolgsfall wird anschließend der Zuwendungsantrag gestellt. Der Beginn des Vorhabens wird voraussichtlich Ende 2026 bzw. Anfang 2027 möglich sein
Die Fördermaßnahme ist Bestandteil des heimatpolitischen Konzepts des BMLEH und soll zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Deutschland beitragen.
Weitere Informationen zur Fördermaßnahme „Land.Heimat.Innovation“ sowie zur Förderrichtlinie finden Sie hier: https://land-zukunft.de/foerdermassnahmen/land-heimat-innovativ/