Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer
© MIKA-Fotografie für DBV
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer beim Deutschen Bauerntag in Berlin

Erste Maßnahmen für Politikwechsel

Bauernpräsident Felßner würdigt Bundeslandwirtschaftsminister Rainer für seine klaren Botschaften beim Deutschen Bauerntag

02.07.2025 | Beim Deutschen Bauerntag vergangene Woche haben die über 500 Delegierten, Bauern und auch viele Bäuerinnen, gespannt den Auftritt von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer erwartet, vor allem welche inhaltlichen Akzente er setzt. „Der starke Applaus am Ende der Rede von Bundesminister Rainer zeigt, dass der neue Landwirtschaftsminister klare Vorstellungen in seiner Politik für eine wettbewerbsfähige, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft hat und vor allem auch erste Dinge im Sinne des Politikwechsels umsetzt“, sagt Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes.

Bundesminister Rainer packt konkret an: Er hat die Verordnung zur Stoffstrombilanzpflicht aufgehoben, konnte Kürzungen beim Bundesagrarhaushalt für 2025 abwenden und bei der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung zusätzliche 20 Millionen Euro für dieses Jahr durchsetzen. Er wird die volle Rückerstattung für die Verbrauchmenge 2026 beim Agrardiesel auf den Weg bringen sowie den Bürokratieabbau zur Chefsache in seinem Ministerium machen. 

„Diese ersten Maßnahmen zeigen: Der neue Bundeslandwirtschaftsminister gestaltet Agrarpolitik praxistauglich und greift so die Anliegen der Bäuerinnen und Bauern auf“, erläutert Felßner. Bei manchem Delegierten habe Rainer dann letztlich das Eis gebrochen, als er einräumte, er wolle auf eine Frage „lieber nichts sagen als schwadronieren“.

„Bundesminister Rainer sucht den Dialog mit den Landwirten, hört zu und greift gut begründete Anliegen ernsthaft auf. Und das ist ausdrücklich beim Deutschen Bauerntag gewürdigt worden“, sagt Felßner. „Nun gilt es, dass sich das Regierungshandeln für einen spürbaren Politikwechsel in den kommenden Monaten und in den gesamten vier Jahren Regierungszeit verfestigt und auch noch stärker wird.“