Das war’s! Rückblick auf die Rottalschau 2025 in Karpfham
Innovation trifft Tradition: Messe mit starken Impulsen für die Landwirtschaft
Technik, Trends und Austausch
In den Hallen und auf den Freigeländen präsentierten Aussteller die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Landtechnik, Tierhaltung, Digitalisierung und erneuerbare Energien. Besonders deutlich wurde in diesem Jahr der Fokus auf nachhaltige Lösungen und praxisnahe Innovationen, die Landwirten helfen können, ihren Alltag effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
Die Stimmung vor Ort war geprägt von einer Mischung aus Neugier, Aufbruch und Gemeinschaftsgefühl. Zwischen modernster Landtechnik, traditionellen Tierschauen und lebendigen Fachgesprächen zeigte sich erneut, wie stark Landwirtschaft zwischen Hightech und Heimat verbunden ist.
Der Bayerische Bauernverband vor Ort
Auch der BBV war wieder mit einem eigenen Stand vertreten und bot Besucherinnen und Besuchern einen Anlaufpunkt für Information und Austausch. Am BBV-Stand standen Themen wie Agrarpolitik, Fördermöglichkeiten und Zukunftsfragen der Landwirtschaft im Mittelpunkt.
Besonderes Highlight war der NextGeneration-Stand, der gezielt junge Landwirtinnen und Landwirte ansprach. Hier gab es nicht nur fachliche Impulse, sondern auch Raum für persönlichen Austausch und neue Kontakte. Der Andrang bestätigte: Die nächste Generation ist engagiert, wissbegierig und bestens vernetzt.
Premiere der BBVnextgeneration-Lehrfahrt
Ein besonderes Ereignis in diesem Jahr war die erste Lehrfahrt der BBVnextgeneration Unterfranken zur Rottalschau. 73 junge Landwirtinnen und Landwirte nutzten die Gelegenheit, die Messe als Gruppe zu besuchen, Trends aufzuspüren und den Tag bei einem geselligen Ausklang im Bierzelt abzurunden.
„Die Mischung aus Fachinformationen und dem geselligen Teil im Bierzelt war einfach perfekt. So konnte ich nicht nur viel über die neuesten landwirtschaftlichen Entwicklungen lernen, sondern auch neue Freunde finden und mein Netzwerk erweitern“, so Julian Reinhard, BBVnextgeneration-Botschafter aus Bad Kissingen.
Das positive Feedback zeigt: Formate wie diese stärken nicht nur die Fachkompetenz, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit innerhalb der Branche.
Ein Fest für Fachwelt und Region
Neben der Ausstellung trug auch das traditionelle Karpfhamer Fest wieder zum besonderen Charakter der Veranstaltung bei. Musik, regionale Spezialitäten und das bayerische Lebensgefühl machten die Tage in Karpfham zu einem rundum gelungenen Erlebnis - für Fachbesucher ebenso wie für Familien und Gäste aus der Region.