Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Wald
© BBV-Canva
Lichtblick: Die zuständigen Ausschüsse des Europaparlaments haben den EU-Kommissionsvorschlag für ein verpflichtendes, europaweites Waldmonitoring (Forest Monitoring Law) abgelehnt.

Starkes Signal des Europaparlaments gegen Bürokratie

Landwirtschafts- und Umweltausschuss lehnen Vorschlag für ein EU-Waldmonitoringsystem ab

26.09.2025 | In einer gemeinsamen Sitzung von Landwirtschafts- und Umweltausschuss des Europäischen Parlaments wurde der EU-Kommissionsvorschlag für ein verpflichtendes, europaweites Waldmonitoring (Forest Monitoring Law) mit 80 zu 46 Stimmen klar abgelehnt. Um unnötige, zusätzliche Bürokratie und Doppelungen zu bestehenden, bewährten Verfahren in den Mitgliedstaten zu vermeiden, hat die EVP-Fraktion hier maßgeblich zu dieser Entscheidung beigetragen.

„Der Beschluss sendet ein starkes Signal gegen Bürokratie und übermäßige Eingriffe seitens der EU in Sachen Waldpolitik. Mit den vorhandenen Waldberichterstattungen liegen uns schon heute die notwendigen, wissenschaftlich fundierten Informationen vor, um für den Walderhalt und den Aufbau klimastabiler Wälder die richtigen Schlüsse zu ziehen. Diese Schlüsse müssen weiterhin die Mitgliedsstaaten eigenverantwortlich treffen können. Denn die Wälder Europas sind viel zu unterschiedlich und können forstpolitisch nicht über einen Kamm geschoren werden", sagt Siegfried Jäger, Waldpräsident im Bayerischen Bauernverband. 

„Das von der EU-Kommission vorgeschlagene Waldüberwachungssystem würde keinen Mehrwert für unsere Waldbauernfamilien und die Wälder bringen. Als Waldpräsident habe ich das klare Votum des Landesauschusses der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse in den Tagen vor der Abstimmung nochmals eindringlich an die Europaabgeordneten der beteiligten Ausschüsse herangetragen. Ich warnte eindringlich vor der Aushöhlung der Länderzuständigkeiten durch ein Überstülpen eines zentralistischen EU-Waldüberwachungssystems“, sagt Jäger. „Jetzt liegt es am Europäischen Parlament, dem Votum der beiden Ausschüsse zu folgen und den Gesetzesvorschlag ebenfalls abzulehnen!“

 

© BBV Siegfried Jäger
Siegfried Jäger, Vorsitzender des Landesfachausschusses für forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse im Bayerischen Bauernverband.

Ihr Kontakt beim BBV

© Pixel-Shot-stock.adobe.com | thomas-kirchberger.unsplash.com Pressesprecher
Bayerischer Bauernverband
Geschäftsstelle München
Bayerischer Bauernverband
Kommunikation
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
Tel:
(089) 55 873 - 209
Fax:
(089) 55 87 3 - 505