Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Rettungsring in der Luft
© Romolo Tavani / Fotolia

Unterstützung in Notlagen

Hilfe in schwierigen Situationen

Der Bayerische Bauernverband unterstützt Bäuerinnen und Bauern in Notlagen mit verschiedenen Angeboten und informiert, wo es spezielle Angebote gibt, um die seelische und körperliche Gesundheit zu stärken.

6-teiliger Online-Kurs: Ersthelfer-Kurs Mental-Health-First-Aid für die Landwirtschaft und ihr Umfeld

Die psychische Gesundheit in der Landwirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Studien zeigen, dass Beschäftigte in der Landwirtschaft deutlich häufiger unter Burnout und Angststörungen leiden. Hohe Bürokratie, öffentliche Kritik, große Verantwortung und körperlich fordernde Arbeit werden zu einer immer größer werdenden Belastung. Um Erste Hilfe bei psychischen Gesundheitsproblemen und in Krisensituationen leisten zu können, wurde das Programm Mental Health First Aid entwickelt.

Viele Menschen erkennen Anzeichen psychischer Probleme in ihrem Umfeld, wissen aber oft nicht, wie sie Betroffenen helfen können. Der Mental-Health-First-Aid-Ersthelfer-Kurs bietet fundiertes Basiswissen über psychische Störungen, den Umgang mit Krisen sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen, die durch praktische Übungen vertieft werden.

Teilnehmende lernen, frühzeitig Störungen zu erkennen, Zugang zu den Betroffenen zu finden, zu professioneller Hilfe zu ermutigen und passende Hilfsangebote zu vermitteln.

Der Kurs richtet sich an alle, unabhängig der Vorkenntnisse und beruflichen und privaten Verantwortungen. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, erste Anzeichen psychischer Krisen zu erkennen, angemessen zu reagieren und Unterstützungsschritte fachlich fundiert umzusetzen.

Dieser mehrtägige Kurs findet an folgenden Terminen, jeweils von 10:00 bis 12:15 Uhr statt:
03.11.2025 / 10.11.2025 / 13.11.2025 / 17.11.2025 / 20.11.2025 / 24.11.2025

Weitere Infos und Anmeldung unter:  https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27028805

Online-Infoveranstaltung am 17. Oktober: Was tun, wenn alles zuviel wird?

Ob eine Überbelastung kurzfristig durch ungeplante Ereignisse eintritt, oder ob schon eine ganze Weile alles anstrengend und „zuviel“ wird – fest steht: Es gibt in der Landwirtschaft eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten. 

Welche, das zeigt eine Online-Infoveanstaltung gemeinsam mit dem Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Informieren Sie sich – für sich, Ihre Familie und für Ihre Berufskollegen/-innen! Denn: Sie selbst sind das wichtigste „Betriebsmittel“! Achten Sie auf sich!

Termin: Freitag, den 17.10.2025, 10.00 Uhr 
Hier geht´s zum Anmeldelink

 

Weitere Informationen und Kontakte für Hilfe in Notlagen:

Montagstelefon

Zuhören, ermutigen, da sein – das bietet das MontagsTelefon an. Verständnisvolle Gesprächspartner können entlasten, manchmal entscheidende Impulse zur Selbsthilfe geben und den Blick für neue Perspektiven öffnen. Immer montags unter der Telefonnummer 0800 – 131 131 0 von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 16.00 bis 20.00 Uhr ist die Möglichkeit gegeben, mit jemandem über die eigenen Sorgen und Gedanken ins Gespräch zu kommen.
Mehr über das Montagstelefon

Bäuerlicher Hilfsdienst

Der Bäuerliche Hilfsdienst e. V. unterstützt unverschuldet in Not geratene bäuerliche Familien und springt ein, wenn durch Krankheit in der Familie hohe Kosten entstehen, die der Betrieb selbst nicht erbringen kann, und wenn z. B. ein Kind mit schwerer Krankheit in einer Spezialklinik untergebracht und behandelt werden muss.
Mehr über den Bäuerlichen Hilfsdienst

Stiftung Land und Leben

Im Sinne seiner sozialen Mitverantwortung für den ländlichen Raum hat der Bayerische Bauernverband mit verschiedenen Zustiftern die Stiftung „Land und Leben“ begründet. Wichtige Ziele der Stiftung sind Erhalt und Weiterentwicklung einer lebens- und liebenswerten Heimat. Einzelne, in Not geratene Menschen werden ebenso unterstützt wie die Gestaltung ökonomischer, sozialer und kultureller Lebensbedingungen
Mehr über die Stiftung Land und Leben

Angebote der SVLFG: Mit uns im Gleichgewicht

Im Rahmen der Kampagne „Mit uns im Gleichgewicht“ bietet die SVLFG ihren Versicherten maßgeschneiderte Gesundheitsangebote zum Erhalt und zur Förderung der seelischen Gesundheit an. Speziell an die grüne Branche angepasste Angebote sollen möglichst schon im Vorfeld einer Erkrankung unterstützen.

Die SVLFG bietet mit Gruppenangeboten, Online-Kursen, der telefonischen Beratung und Krisenhilfe verschiedene Möglichkeiten, damit Sie Gesundheitsförderung gut in Ihren Alltag integrieren können.

Nutzen Sie diese Angebote, die Sie dabei unterstützen, Stress zu verringern, Ihre Belastbarkeit zu steigern und gesund zu bleiben.
Mehr dazu finden Sie hier: www.svlfg.de/gleichgewicht

Was tun, wenn ...? Hilfsangebote für schwierige Lebenssituationen

Landwirtschaftliche Betriebe stehen vor großen Herausforderungen. Auf vielen lastet ein hoher wirtschaftlicher Druck. Veränderte gesellschaftliche Anforderungen und sich schnell ändernde Rahmenbedingungen werden als zusätzliche Belastungen empfunden. Lebensentwürfe geraten ins Wanken. Es gibt Probleme in der Familie und der Partnerschaft und man selbst kommt an seine Grenzen. Für viele Probleme – finanzielle, familiäre und psychische – gibt es Hilfestellungen für Menschen in grünen Berufen und deren Angehörige in Bayern. Diese Aufstellung gibt einen Überblick, an wen Sie sich wenden können, um wirksame Unterstützung in Notlagen und Krisensituationen zu erhalten.

Mehr dazu auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten

Oder direkt hier im Info-Flyer zum Herunterladen: