Hofübergabeseminar
Anmeldung unbedingt erforderlich
Was kommt bei der Hofübergabe / Übernahme auf mich zu?
Beim Generationenwechsel sind die Landwirtsfamilien mit vielerlei Fragen konfrontiert.
Rechtlich wasserdichte Klauseln im Hofübergabevertrag, Versicherungspflicht und Befreiungsmöglichkeiten in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung, Fragen des menschlichen Miteinanders, steuerliche Optimierungsmöglichkeiten – all das muss zur Übergabe bedacht und ggf. gegeneinander abgewogen werden.
Die Musterlösung gibt es nicht, vielmehr müssen die Beteiligten ihre individuelle Lösung finden.
Das Hofübergabeseminar dient dazu als idealer Einstieg. Es soll eine erste Orientierungshilfe geben und bereits grundlegende Fragestellungen beantworten.
Erfahrene Referenten, die tagtäglich mit Hofübergaben zu tun haben, berichten von ihrer Arbeit und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Unser Seminar findet am 14. November 2025 ab 09:00 Uhr in der Gaststätte im Tierzuchtzentrum in Schwandorf statt.
Der Eigenanteil beträgt für Mitglieder 50,00 Euro, für deren Angehörige jeweils 25,00 Euro. Für Nichtmitglieder liegt die Teilnehmergebühr bei 60,00 Euro für die erste Person, für jeden weiteren Angehörigen bei 35,00 Euro.
Programm:
09:00 Uhr Begrüßung, Eingangsüberlegungen zur Hofübergabe durch Josef Wittmann, BBV-Geschäftsführer
09:15 Uhr Der notarielle Hofübergabevertrag, Hermann Schopf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Agrarrecht
11:00 Uhr Steuerliche Auswirkungen bei der Hofübergabe, Katrin Kreckl-Kerckhoff, Steuerberaterin
12:30 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr Die Hofübergabe und betriebliche Versicherungen, Josef Ram, BBV-Service
14:15 Uhr Fragen der sozialen Sicherheit bei der Hofübergabe, Doris Hüttenkofer, Rechtsanwältin
15:00 Uhr Die Hofübergabe, Zwischenmenschliche Betrachtung, Andreas Basler, Jurist und Mediator, Generationenfolgeberater
16:30 Uhr Ende des Seminars
Weitere Informationen oder die Anmeldung erfolgt über unsere Geschäftsstelle Schwandorf telefonisch unter 09431/7174-0 oder über unser Bildungsportal Bildung Beratung Bayern unter https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27028516
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.