©
Beteiligungsverfahren Ausweisung Windvorranggebiete: 23. Änderung Regionalplan Region 7 - Frist 20.05.2025
Stellungnahmen können noch bis Fristende abgegeben werden – BBV warnt vor voreiligen Unterschriften bei Investoren ohne Vertragsprüfung
07.05.2025 | Das Wichtigste in Kürze:
- Beteiligungsverfahren zur Ausweisung von Windvorranggebieten und Region 7 läuft noch bis 20.05.2025
- leisten Sie keine Unterschriften ohne Vertragsprüfung
- BBV favorisiert Bürgerenergieprojekte, nähere Informationen im angehängten Flyer
- Beteiligungsverfahren zur Ausweisung von Windvorranggebieten und Region 7 läuft noch bis 20.05.2025
- leisten Sie keine Unterschriften ohne Vertragsprüfung
- BBV favorisiert Bürgerenergieprojekte, nähere Informationen im angehängten Flyer
Wir möchten daran erinnern, dass hierfür gegenwärtig noch das Beteiligungsverfahren läuft. Zum vorliegenden Verfahren können bis zum 20.05.2025 persönliche Stellungnahmen abgegeben werden. Sollten Sie Anmerkungen zu den vorliegenden Planungen haben, die zusätzlich auch in die Stellungnahme des BBV einfließen sollen, bitten wir Sie dies der Hauptgeschäftsstelle Mittelfranken per Mail bis spätestens 16.05.2025 mitzuteilen.
Die Unterlagen zu dem gegenwärtigen Verfahren können sie online einsehen unter:
https://www.nuernberg.de/internet/pim/aktuellefortschreibungen.html
Aktuell sind Projektierer und Investoren unterwegs, um Flächen zu sichern. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals darauf hinweisen, bitte keine übereilten Unterschriften ohne Vertragsprüfung zu leisten. Die Hauptgeschäftsstelle des BBV Mittelfranken steht Ihnen gerne mit verschiedenen Möglichkeiten zur Beratung und Vertragsprüfung zur Verfügung.
Der BBV unterstützt die Energiewende und favorisiert dabei Windkraftanlagen, da diese, im Vergleich zu Freiflächenphotovoltaik zu wesentlich weniger Flächenverbrauch führt. In diesem Zusammenhang sprechen wir uns deutlich für Bürger-Bauern-Energie-Projekte aus. Hierzu arbeitet der BBV gemeinsam mit seiner Tochterfirma der Agrokraft GmbH zusammen, welche Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Bürger-Bauern-Energie-Projekte hat.
Weitere Informationen erhalten Sie an der Hauptgeschäftsstelle des BBV in Mittelfranken unter 0981-97070-0, oder per Mail an Mittelfranken@BayerischerBauernVerband.de
Näheres zum Thema Bürgerenergie finden Sie hier
Die Unterlagen zu dem gegenwärtigen Verfahren können sie online einsehen unter:
https://www.nuernberg.de/internet/pim/aktuellefortschreibungen.html
Aktuell sind Projektierer und Investoren unterwegs, um Flächen zu sichern. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals darauf hinweisen, bitte keine übereilten Unterschriften ohne Vertragsprüfung zu leisten. Die Hauptgeschäftsstelle des BBV Mittelfranken steht Ihnen gerne mit verschiedenen Möglichkeiten zur Beratung und Vertragsprüfung zur Verfügung.
Der BBV unterstützt die Energiewende und favorisiert dabei Windkraftanlagen, da diese, im Vergleich zu Freiflächenphotovoltaik zu wesentlich weniger Flächenverbrauch führt. In diesem Zusammenhang sprechen wir uns deutlich für Bürger-Bauern-Energie-Projekte aus. Hierzu arbeitet der BBV gemeinsam mit seiner Tochterfirma der Agrokraft GmbH zusammen, welche Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Bürger-Bauern-Energie-Projekte hat.
Weitere Informationen erhalten Sie an der Hauptgeschäftsstelle des BBV in Mittelfranken unter 0981-97070-0, oder per Mail an Mittelfranken@BayerischerBauernVerband.de
Näheres zum Thema Bürgerenergie finden Sie hier
BBV-Geschäftsstellen

Geschäftsstelle Nürnberg

Rudolf Meth
Geschäftsführer

Janine Weber
Fachberaterin

Rainer Merz
Fachberater

Max Uhlmann
Fachberater

Alena König
Teamassistenz

Paula Luschka
Teamassistenz

Maria Hoyer
Teamassistenz
BBV-Geschäftsstelle
Nürnberger Land
Bayerischer Bauernverband
Nordostpark 51
90411 Nürnberg
90411 Nürnberg
Tel:
0911 955888-0
Fax:
0911 955888-70
Montag bis Donnerstag
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch
von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag
von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch
von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag
von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

Geschäftsstelle Nürnberg

Rudolf Meth
Geschäftsführer

Janine Weber
Fachberaterin

Rainer Merz
Fachberater

Max Uhlmann
Fachberater

Alena König
Teamassistenz

Paula Luschka
Teamassistenz

Maria Hoyer
Teamassistenz
BBV-Geschäftsstelle
Nürnberg
Bayerischer Bauernverband
Nordostpark 51
90411 Nürnberg
90411 Nürnberg
Tel:
0911 955888-0
Fax:
0911 955888-70
Montag bis Donnerstag
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch
von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag
von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch
von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag
von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

Geschäftsstelle Nürnberg

Rudolf Meth
Geschäftsführer

Janine Weber
Fachberaterin

Rainer Merz
Fachberater

Max Uhlmann
Fachberater

Alena König
Teamassistenz

Paula Luschka
Teamassistenz

Maria Hoyer
Teamassistenz
BBV-Geschäftsstelle
Fürth
Bayerischer Bauernverband
Nordostpark 51
90411 Nürnberg
90411 Nürnberg
Tel:
0911 955888-0
Fax:
0911 955888-70
Montag bis Donnerstag
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch
von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag
von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch
von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag
von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

Geschäftsstelle Nürnberg

Rudolf Meth
Geschäftsführer

Janine Weber
Fachberaterin

Rainer Merz
Fachberater

Max Uhlmann
Fachberater

Alena König
Teamassistenz

Paula Luschka
Teamassistenz

Maria Hoyer
Teamassistenz
BBV-Geschäftsstelle
Erlangen-Höchstadt
Bayerischer Bauernverband
Nordostpark 51
90411 Nürnberg
90411 Nürnberg
Tel:
0911 955 888 -0
Fax:
0911 955 888 -70
Montag bis Donnerstag
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch
von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag
von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch
von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag
von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung