Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Consuementa 2025
© (c) BBV

Consumenta vom 01. bis 09. November 2025 in Nürnberg

Bauernverband Mittelfranken ist mit frisch gebackenen Küchle und zahlreichen weiteren Attraktionen für Groß und Klein in Halle 4A vertreten.

10.10.2025 | Landfrauen bieten gebackene Küchle - Direktvermarkter regionale Spezialitäten vom Bauernhof - Landtechnik aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Bauernhof-Urlaubsangebote für Familien - Rätselspiel und Spaß für Groß und Klein aus Stadt und Land, inklusive Kochen mit Kindern am 02. November

Bezirksverband Mittelfranken, die Landfrauen, der Verband der Milcherzeuger sowie der Verein Bauernhof- und Landurlaub Blauer Gockel bieten während der neun Messetage vom 01. bis 09. November 2025 vielfältige Informationen und regionale Leckereien für interessierte Verbraucher auf ihrem großen Messestand in der Halle 4A, Stand A30.

„Wir Landfrauen aus den Landkreisen Mittelfrankens sorgen mit fränkischen, kulinarischen Leckereien, wie Feuerspatzen und Küchle sowie Kaffee für das leibliche Wohl der Messe- bzw. Standbesucher und laden zum Verweilen ein“, so Bezirksbäuerin Christine Reitelshöfer. „Außerdem bieten wir Spaß und Informationen für Groß und Klein mit einem Trettraktor-Parcours oder zum Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern an“, wirbt Bezirksbäuerin Reitelshöfer für einen Standbesuch beim BBV. Ein weiteres Highlight für die kleinen Messebesucher wird am ersten Sonntag der Consumenta, am 02. November 2025, stattfinden. Jeweils um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr können diese sich an der Zubereitung eines bunten Nudelsalates ausprobieren. Das Rezept für den Salat, sowie für viele weitere leckere Gerichte sind in einem Kinderkochbuch zusammen getragen, welches am Messestand erworben werden kann.

„Ergänzt wird das Angebot durch den Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB) mit schmackhaften Milchmixgetränken“, berichtet BBV Bezirkspräsident Peter Köninger. „An der großen, weithin sichtbaren Milchkanne des Verbandes der Milcherzeuger Bayern bieten Milchbauern als Hobby-Bartender den Besuchern Milch und frisch gemixte Milchcocktails – ‚gerührt und geschüttelt‘ – zum Probieren“, ergänzt Köninger. Zudem erhalten die Besucher Rezepte, Kindermalbücher und Informationen zur Bayerischen Milchwirtschaft aus erster Hand.

An zwei Direktvermarkterständen werden regelmäßig wechselnde Hofläden ihre Produkte am BBV-Stand zum Kauf anbieten. „Die Direktvermarkter am Stand stehen den Besucherinnen und Besuchern gerne für alle Fragen rund um die Erzeugung auf ihrem Familienbetrieb oder die Zubereitung der Produkte zur Verfügung“, betont Annette Götz, Sprecherin der mittelfränkischen Fördergemeinschaft Einkaufen auf dem Bauernhof.

Als besonderes Highlight gibt es einen Einblick in den Wandel der Landtechnik. „So ist auf dem Stand sowohl ein Oldtimer-Traktor zu finden, wie auch ein hochmoderner Schlepper von heute“, erklärt BBV Direktor Ottmar Braun. „Für einen Blick in die Zukunft ist ein autonomer Feldroboter der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf ausgestellt“, so Braun weiter. Dieser wird mit Solarenergie betrieben und kann Aussaat und Pflegemaßnahmen selbstständig GPS- und KI-gesteuert übernehmen. 

Der Verein Bauernhof- und Landurlaub Blauer Gockel bietet zahlreiche Informationen zum Urlaub auf den Bauernhöfen Mittelfrankens und darüber hinaus. Die Standbesucher dürfen ihr Wissen und Schätzgeschick an einem Wissensrad und einer Schätzaufgabe unter Beweis stellen. Die kleinen Messebesucher können Preise beim Traktorkurbeln gewinnen und ihre Fahrkünste mit einem Trettraktor unter Beweis stellen. Natürlich unter fachkundiger Aufsicht von echten Landwirtinnen und Landwirten, die den interessierten Eltern gerne auch für alle Fragen rund um den Bauernhof und die moderne Landwirtschaft zur Verfügung stehen.