Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen
Der Anbauumfang zeigt eine ausgewogene und vielfältige Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen
Die Auswertung des Anbauumfangs verschiedener Kulturen im Landkreis Lichtenfels zeigt eine ausgewogene und vielfältige Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen. Insgesamt werden 22.242 Hektar landwirtschaftlich genutzt, wobei sowohl Ackerbau als auch Grünland eine zentrale Rolle spielen.
Mit 6.850 Hektar, was einem Anteil von 31 % entspricht, nimmt das Grünland die größte Fläche ein. Diese Zahl verdeutlicht die hohe Bedeutung des Grünlands für die Landwirtschaft im Landkreis. Es erfüllt eine Vielzahl wichtiger Funktionen erfüllt: Es sichert die Futtergrundlage für tierhaltende Betriebe, leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Boden- und Gewässerschutz und ist ein wesentlicher Faktor für die Erhaltung der Biodiversität. Darüber hinaus ist Grünland eine tragende Säule für die Milchwirtschaft in der Region, die im Landkreis traditionell stark verwurzelt ist.
Im Bereich des Ackerbaus dominiert der Winterweizen mit einer Anbaufläche von 3.661 Hektar, was 16 % der Gesamtfläche entspricht. Auch Silomais nimmt mit 2.011 Hektar (9 %) eine bedeutende Rolle ein – vor allem als Futterpflanze und Substrat für Biogasanlagen. Wintergerste (1.775 ha / 8 %), Ackerfutter (1.580 ha / 7 %), Winterraps (1.450 ha / 7 %) sowie Flächen für sonstige Nutzungen (2.684 ha / 12 %) zeigen die breite Streuung im Anbau. Kleinere Flächenanteile entfallen auf Sommergerste (1.019 ha / 5 %), Stilllegungsflächen (635 ha / 3 %) und Wintertriticale (577 ha / 3 %).
Insgesamt spiegelt sich in dieser Struktur eine funktionierende, vielfältige Landwirtschaft wider, die sowohl wirtschaftlichen als auch ökologischen Anforderungen gerecht wird. Der Bayerische Bauernverband begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich. Sie zeigt, dass die Betriebe im Landkreis Lichtenfels flexibel auf Marktbedingungen reagieren, gleichzeitig aber auch Verantwortung für Umwelt und Kulturlandschaft übernehmen. Ziel muss es sein, diese Vielfalt langfristig abzusichern – durch faire Rahmenbedingungen, Planungssicherheit und gesellschaftliche Anerkennung für die Leistungen der Landwirtschaft.
Kategorie | Kultur | Anbauumfang (in ha) | % |
Grünland | Grünland | 6850 | 31% |
Acker | Winterweizen | 3661 | 16% |
Acker | Silomais | 2011 | 9% |
Acker | Wintergerste | 1775 | 8% |
Acker | Ackerfutter | 1580 | 7% |
Acker | Winterraps | 1450 | 7% |
Acker | Sommergerste | 1019 | 5% |
Acker | Stilllegung | 635 | 3% |
Acker | Wintertritcale | 577 | 3% |
Acker | Sonstige Nutzung | 2684 | 12% |
Ergebnis | Summe | 22242 | 100% |
