Energiewochen 2025 – Energie vom Land hautnah erleben
Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Betriebe in der Region Kelheim
Von Juni bis August 2025 öffneten Landwirte und Firmen in ganz Bayern ihre Höfe und Betriebe und zeigten, wie auf dem Land Energie erzeugt, nachhaltig gewirtschaftet und damit aktiv zur Energiewende in Bayern beigetragen wird.
Der BBV bedankt sich herzlich bei der TKB Spedition, dem Betrieb Böhm, der Firma Albach Maschinenbau und den Stadtwerken Kelheim für ihre Offenheit und die interessanten Einblicke. Die Energiewochen 2025 haben eindrucksvoll gezeigt, welchen wichtigen Beitrag die Landwirtschaft zur Energiewende leistet.
In der Region Abensberg fanden folgende Führungen statt:
Besichtigung der Hafenanlage in Kelheim
Die Hafenanlage Kelheim verbindet auf beeindruckende Weise Tradition mit Innovation. Sie präsentiert eine nachhaltige Infrastruktur und moderne Logistiklösungen, die den Standort zukunftsfähig machen

Betriebsbesichtigung Böhm
Besichtigung des Windrads und Museumsführung zum Thema "Entwicklung der Energienutzung in der Landwirtschaft - Vom Pferd bis zur erneuerbaren Energie"

Betriebsbesichtigung Albach Maschinenbau
Albach Maschinenbau AG ist ein Familienunternehmen, welches seit 2006 für den Bereich Hackerbau sowie komplexe Sonderkonstruktionen im Maschinenbau steht.

Besichtigung Hackschnitzel-Heizwerk Kelheim
Das Heizwerk nutzt Holzhackschnitzel aus heimischer und nachhaltiger Forstwirtschaft, was nicht nur zur Standortsicherung beiträgt, sondern auch ökologische Vorteile bietet. Mithilfe der ORC-Anlage (Organic Rankine Cycle) wird die Abwärme effizient in elektrische Energie umgewandelt.