Aktionstag für Familien
Klimaschutztag am 13.09.25 mit Quiz-Rallye
Quiz-Rallye mit sechs spannenden Stationen
Highlight des Tages war eine interaktive Quiz-Rallye mit sechs abwechslungsreichen Stationen, bei der Kinder wie Erwachsene spielerisch ihr Wissen rund um Klima, Ernährung und Energie testen konnten:
Kühlschrank richtig einräumen
Energie sparen beginnt zu Hause!
Brotchips selbst machen
Lebensmittel retten statt verschwenden
Wissensrad – Drehen
Raten und Neues lernen
LfL Traktor mit Rapsöl
Nachhaltige Landwirtschaft in Bewegung
Samenbomben basteln
Bunte Blumen für Bienen und Co.
Station des AELF-Abt. Hauswirtschaft
Fühlstation und Getreidemühle – Getreide mit allen Sinnen erleben
Stärkung aus der Region
Nach der erfolgreichen Rallye durften sich die Teilnehmer über eine leckere Belohnung freuen: Zur Auswahl standen ein Fruchtmilchdrink vom Milchhof Lanzl aus Neuching oder ein köstliches Bauernhofeis vom Stanglhof aus Hörlkofen
–echte regionale Genussmomente!-
Nachhaltigkeit im Fokus
Kreisbäuerin Irmgard Posch und Kreisobmann Jakob Maier begrüßten die Gäste und wiesen gemeinsam mit den engagierten Helferinnen und Helfern aus den Ortsbauernfamilien sowie der Kreisvorstandschaft auf die Bedeutung nachhaltigen Handelns im Alltag hin. Ob bei Ernährung, Energie oder Mobilität – jeder kann einen Beitrag leisten.
Einen besonderen Blickfang bot auch die Präsentation von Elektro Rieger, die ihre mobile Solaranlage zur Stromerzeugung für E-Fahrzeuge vorstellten – ein anschauliches Beispiel für zukunftsfähige Technik aus der Region. Die Firma Knoll Energie Beratung und Vertrieb GmbH mit Sitz in Langenpreising informierte über ihre spezialisierte Beratung und optimierte Lösungen für Betreiber von Biogasanlagen. Die Wichtigkeit, das die Betriebe effiziente und zukunftsfähige Anlagen betreiben können, ist zu Zeit hoch aktuell.
Rückblick & Dank
Der BBV Kreisverband Erding blickt auf einen schönen Nachmittag zurück und bedankt sich herzlich bei:
• Landrat Martin Bayerstorfer für die Unterstützung
• der Familie Dietl, Betreiber des Cafés am Bauernhausmuseum
• der Verwaltung des Bauernhausmuseums
• allen fleißigen Helferinnen und Helfern
• sowie den Sponsoren für die Sachspenden für die begeisterten Kinder, wie u.a. für die Brotchips
Der Klimaschutztag 2025 hat gezeigt: Wir müssen dran und präsent bleiben. Klimabewusstsein macht Spaß – besonders, wenn es gemeinsam erlebt wird.