Zum Hauptinhalt springen
Zur Suche springen
Zum Footer springen
Zur Navigation springen
Schreibtisch
© BBV

Chaos im Agrarbüro? - Wir haben die Lösung!

BBV Bildungswerk bietet Qualifizierung zur Agrarbürofachkraft an

20.06.2025 | Ein gut geführtes Agrarbüro ist die entscheidende Stelle im landwirtschaftlichen Betrieb

Kennen Sie das: Es bildet sich Stapel um Stapel auf Ihrem Schreibtisch und viele andere Dinge sollten eigentlich auch schon erledigt sein und es ist irgendwie kein Ende in Sicht?

Dann schaffen Sie schnelle Abhilfe und nehmen Sie teil an unserer Qualifizierung Agrarbürofachkraft!

Ein gut geführtes Agrarbüro ist heute die entscheidende Stelle im landwirtschaftlichen Betrieb. Landwirtschaft zu betreiben setzt voraus, beruflich bestens qualifiziert zu sein. In der Produktion wird die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg gelegt. Die Vorbereitung und Sicherung dieses Erfolges geschieht jedoch im Büro.

Der Büroarbeit kommt deshalb im landwirtschaftlichen Unternehmen eine Schlüsselrolle zu: Hier werden Informationen gesammelt, Entscheidungen getroffen und Verhandlungen vorbereitet, der Schriftverkehr abgewickelt, Aufträge bearbeitet und vieles mehr. Die Buchführungsanalyse und die daraus resultierenden Entscheidungen sind wichtige Schritte für die Erhaltung und Entwicklung des Betriebes. Hier setzt die Qualifizierung zur Agrarbürofachkraft an. Diese beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

Büroorganisation und -kommunikation
·    Arbeitsplanung, Zeitmanagement im Büro
·    Datensicherheit (Cyberangriffe, Hacking)
·    Clouds, Künstliche Intelligenz im Agrarbüro, e-Rechnung
·    Digitale Datenablage, Datenmanagementsystem, E-Mail Handling

Wirtschaft-, Arbeits- und Sozialrecht
·    Erbrecht im landwirtschaftlichen Bereich
·    Soziale Absicherung des Ehepartners am Betrieb
·    Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
·    Umgang mit Konflikten

Buchführung, Steuerrecht
·    Einblick in die landwirtschaftliche Buchführung, Steuerrecht, Bilanzierung

Förderungs-, Dienstleistungs- u. Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft
·    Diversifizierung
·    ibalis, Mehrfachantrag, KULAP, VNP, Agrardieselantrag
·    Düngebedarfsermittlung, FAL-BY-App
·    Kontrollen im Bereich Konditionalität

Weitere Informationen erhalten Sie bei der BBV Geschäftsstelle Ingolstadt unter der Telefonnummer 0841 49294-17 oder unter