Frau geht Treppenstufen hoch
© Siam | Stockadobe.com

Ihr Einstieg

Als was Sie bei uns arbeiten können

Wir vom Bayerischen Bauernverband engagieren uns für die Interessen von rund 135.000 Landwirt*innen und Grundeigentümer*innen. Seit über 75 Jahren sind wir zudem ein sicherer Arbeitgeber für Menschen, die etwas für die Landwirtschaft in Bayern bewegen möchten.

Als Teamassistenz sind Sie erste/r Ansprechpartner/in für unsere Mitglieder, die sich telefonisch und persönlich an unsere Geschäftsstelle wenden. Sie koordinieren das Büro, planen die Termine der Geschäftsführung sowie der Fachberatung und betreuen den Schriftverkehr. Die Unterstützung des Teams bei der Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen und Veranstaltungen erweitert das interessante Aufgabenspektrum.
Neben den üblichen Assistenzaufgaben kümmern Sie sich selbstständig um die Mitgliederverwaltung sowie um die Kassen- und Buchführung. Sie arbeiten dabei überwiegend mit MS Office.

Als Landwirtschaftsberater/in helfen Sie Menschen im ländlichen Raum bei sozial- und eigentumsrechtlichen sowie familiären Angelegenheiten: Was muss bei einer Hofnachfolge, was bei Pachtverträgen beachtet werden? Welche Förderanträge gibt es? Auch bei Fragen zur landwirtschaftlichen Kranken- und Alterskasse, zur Berufsgenossenschaft oder Besonderheiten der Düngeverordnung wissen Sie, worauf es zu achten gilt - und vermitteln den betreuten Betrieben dadurch wirtschaftliche Vorteile.

Als Regional-Teamleitung leiten Sie eine Geschäftsstelle, führen die weiteren Beschäftigten, arbeiten eng mit den Dienstleistungsunternehmen des Bauernverbandes zusammen, betreuen das Ehrenamt, organisieren Veranstaltungen und Gremiensitzungen und pflegen die Kontakte zu den Behörden in der Region. Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartner/in für unsere Mitglieder im Kreisverband sowie der Bevölkerung im ländlichen Raum.

Als Referent/in betreuen Sie alle für landwirtschaftliche Familienbetriebe relevanten Belange in Bezug auf ein oder mehrere Fachgebiete. Für die Verbandsarbeit entwickeln Sie Bewertungen und Vorschläge. Dafür holen Sie aktuelle Informationen über alle verfügbaren Quellen ein. Sie organisieren Arbeits- und Fachgruppen und wirken in solchen mit. Sie erstellen fachliche und politische Grundlagen wie Vortrags-, Informations- und Arbeitsmaterialien. Ebenso wirken Sie an der internen und externen Kommunikation mit und halten auch Vorträge und führen interne Schulungen durch.

Hier geht´s zu unseren Stellenangeboten ...