2022-01-26-Bildungswerk Lehrerfortbildung 2021
© BBV Bildungswerk
Die Initiative Zukunftswald stand bei der Exkursion mit Judith Clever (3.v.l.) und Franz Knierer (4.v.l.) vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürstenfeldbruck am ersten Tag der Exkursion im Mittelpunkt.

Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerfortbildungen

Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes organisiert und veranstaltet mit der Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen staatlich anerkannte Fortbildungsangebote im Bereich Landwirtschaft für Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen aus ganz Bayern.

Die dreitägigen Lehrgänge finden an wechselnden Standorten in den Regierungsbezirken Bayerns und im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching statt.
Ziel der Fortbildungen ist es, ein realistisches Bild der Landwirtschaft in Bayern zu vermitteln und die Situation der Landwirtinnen und Landwirte aufzuzeigen und deren zukünftigen Herausforderungen einzuordnen. In Fachvorträgen werden die theoretischen Grundlagen rund um das jeweilige Thema erörtert und während der Exkursionen im Austausch mit Praktikern vertieft, um die Inhalte in schulartspezifische Unterrichtseinheiten zu übertragen.

Wie reagiert die Land- und Forstwirtschaft auf den Klimawandel?

Unter dem Motto „Wie reagiert die Land- und Forstwirtschaft auf den Klimawandel?“ fand vom 20. bis 22. Oktober 2021 im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching ein Seminar statt. Im Mittelpunkt des gut besuchten Seminares stand der sachliche Informationsaustausch zu den Themenschwerpunkten Artenvielfalt, Pflanzenzüchtung, Waldumbau, Bodenbearbeitung, Umweltschutz und Klimatoleranz. In der Auseinandersetzung mit den Themen wurde auch der Einfluss der Verbraucher auf die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft sichtbar. Die intensiven Diskussionsrunden zeigten, wie wichtig und wertvoll der Austausch ist.

Lehrerfortbildungen 2022

"Insekten: Schädlinge, Nützlinge, Lebensgrundlage"
27. Juni bis 29. Juni 2022
Ort: Kloster Roggenburg (Schwaben)

"Extensiv, konventionell, ökologisch, regenerativ, nachhaltig: Bewirtschaftungsformen in der Landwirtschaft"
17. Oktober bis 19. Oktober 2022

Ort: Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching (Oberbayern)

 

Weitere Informationen dazu finden Sie zeitnah in der FIBS - Datenbank der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen